EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Kreuzfahrtschiffe:
Die 'Nordnorge' / Hurtigruten

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Schiff haben oder Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 01/2023

Follow ESYS
Die "Nordnorge" (dt. Nordnorwegen) ist ein Passagierschiff und RoRo-Schiff der Hurtigruten und verkehrt auf den Hurtigruten an der Fjordküste Norwegens im Linienverkehr. Das Schiff ist nach der nördlichsten Landschaft Norwegens (offiziell: Nord-Norge) benannt und führt die Flagge eines Postschiffs. Auf Flaggenetikette wird Wert gelegt: Kurz vor Sonnenuntergang wird sie eingeholt. Sie ist das vierte Schiff der Reederei, das diesen Namen trägt. Die erste "Nordnorge" wurde bereits 1924 in Dienst gestellt.

Die "Nordnorge" wurde auf der Werft Kværner Ulsteinvik a.s. (Kleven Verft A/S) in Ulsteinvik gebaut. Die Kiellegung erfolgte am 8. September 1995. Nach einer Kreuzfahrt durch die Nordsee nahm die Nordnorge am 29. April 1997 den Liniendienst auf der Strecke zwischen Bergen und Kirkenes auf.

Beginnend von November 2002 bis April 2003 wurde die "Nordnorge" in den folgenden Jahren während der Wintermonate der Nordhalbkugel für Expeditions-Kreuzfahrten in der Antarktis eingesetzt. Im Herbst 2004 legte die "Nordnorge" die Strecke zwischen Hammerfest/Norwegen und Ushuaia im Süden Argentiniens nahe Kap Hoorn in 43 Tagen zurück. Dabei wurden unter anderem mehrere europäische Städte, die Kanarischen Inseln sowie Rio de Janeiro und Buenos Aires angelaufen.

Im Winterhalbjahr 2008/09 war die "Nordnorge" aufgrund massiver finanzieller Probleme der Reederei Hurtigruten ASA aufgelegt und später als Hotelschiff an Aker Solutions verchartert. Im Sommer 2009 erfolgte eine Generalüberholung bei der Bredo-Werft in Bremerhaven. Am 1. April 2010 wurde sie wieder in den Liniendienst an der norwegischen Küste eingegliedert.

Die "Nordnorge" nahm in der Nacht auf den 1. Februar 2007 die Passagiere ihres Schwesterschiffs "Nordkapp" auf, das am 30. Januar vor Deception Island in der Antarktis auf Grund gelaufen war. Am 23. November 2007 war die "Nordnorge" an der Rettung der Passagiere der "Explorer" in der Antarktis beteiligt.

Der konventionell ausgeführte dieselmechanische Antrieb der "Nordnorge" besteht aus zwei Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotoren. Zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten ist die Nordnorge mit je zwei Brunvoll-Querstrahlanlagen im Bug- und Heckbereich ausgerüstet.

Die "Nordnorge" ist für maximal 691 Passagiere zugelassen. Sie verfügt über 457 Betten in 214 Kabinen, von denen drei barrierefrei gestaltet sind. Das Angebot an Kabinen umfasst außerdem 12 Suiten unterschiedlicher Größe. Auf dem Schiff sind Stellplätze für 45 PKWs vorhanden. Der Zugang zum Fahrzeugdeck erfolgt über eine hydraulisch betätigte Rampe auf der Backbordseite.

Die "Nordnorge" ist mit einem Restaurant und anderen gastronomischen Einrichtungen sowie Internetterminals ausgestattet. Oberhalb der Brücke befindet sich eine verglaste Panorama-Lounge. Darüber hinaus bietet das Schiff einen Fitnessraum, einen Wellness-Bereich mit Sauna sowie zwei Whirlpools im Außenbereich.

Für die Stabilität des Schiffs sorgen Ballastwassertanks, in denen das Seewasser je nach Bedarf nach Backbord oder Steuerbord gepunpt wird.



Peter Walter (Webmaster ESYS) schreibt: "Wir waren vom 12. Mai bis 23. Mai 2018 (Bergen-Kirkenes-Bergen) an Bord. Allgemein glaubt man, die Hurtigroutenschiffe würden von Fjord zu Fjord fahren. Das ist aber nicht der Fall: Vielmehr fahren die Schiffe in den Sunden hinter den Inseln und meiden die offene See, so weit das geht. Und es wird jedes Kuhdorf angefahren. Das sind meist kleine, ursprüngliche Fischerdörfer. Die Reise von Bergen nach Kirkenes ist rund 2700 Seemeilen lang und es werden dabei 68 Häfen angelaufen.
Unsere Kabine war die Aussenkabine 573 auf Deck 5, ganz am Heck. Mit TV.
Die Küche ist gut (Lachs, Kaviar in Mengen)hat mich persönlich aber nicht vom Hocker gehauen, verwöhnt von der exzellenten Küche der "Besten aller Ehefrauen". Hier wird sehr großen Wert auf die Norwegische Küstenküche gelegt, die Lebensmittel kommen alle aus der lokalen Produktion und werden in den entsprechenden Häfen von den Landwirten an Bord geliefert.
Ein Highlight sind die Seespinnen (extra zu bezahlen), von den nur die Beine essbar sind. Sie werden in einem Bassin gehalten, bis sie zubereitet und serviert werden.
Auf Deck sechs befinden sich zwei Whirlpools, nicht sehr groß, aber gut warm. Sie werden recht wenig genutzt, es gibt hier also keien Stress. Die Sauna befindet sich auf Deck 2, Damen und Herren getrennt. Sie macht nicht den Eindruck, als würden sie viel genutzt. Ausprobiert haben wir sie nicht.
Am 17.5. ist in Norwegen der Nationalfeiertag. Der wird überall gefeiert mit Blasmusik und Umzügen. Die Nordnorge wurde über die Toppen geflaggt und die Reelings mit Buschen und Flaggen geschmückt. Auf Deck vier wurde mit den Offizieren die Nationalflagge geheißt und dazu die Nattionalhymne gespielt. Der Käpitän: "Das ist unsere norwegische Nationalhymne, aber das wissen Sie ja alle, sie wurde ja bei den Olympischen Winterspielen sehr oft gespielt."
Die Städte, die angelaufen werden, sind zum großen Teil uninteressant, kaum alte Bausubstanz. Da sind die kleinen Fischerhäfen viel interessanter.
Mit dem Schiff werden Autos,LKWs und Waren auf Paletten transportiert. Sogar ein ganzer Leichenzug ging während unserer Fahrt einmal an Bord.
Während unseres Törns wurde am 19.5.2018 eine Rettungsaktion mit dem Hubschrauber geübt: Sechs Personen wurden auf dem Schiff abgesetzt und zum Schluss noch eine Rettungsbahre.
Am 19.5. hatten wir kurzzeitig Sturm mit weißen Böen, alles natürlich ungefährlich für ein Schiff dieser Größe. Reicht aber um beim Buffet Probleme mit dem Holen von Speisen zu bekommen. An diesem Tag habe ich auf die Suppe verzichtet ...
Ein Besuch im Steuerstand: Eingeladen von Kapitän Roar Winther erhielten wir eine Einführung in die Geräte und die Funktionen. Der Kartenplotter hat beachtliche Dimensionen.
Am vorletzten Tag konnten wir mit Chefingenieur Björm Jones in den Maschinenraum. Ein heftig steile Treppe führt nach unten. Der Kontrollraum ist vollgestpft mit Manuals und Kontrollbildschirmen. Im Maschinenraum selbst waren Erklärungen wegen des höllischen Lärms nicht möglich. (Bild 1)   (Bild 2)




Flagge Norwegen
Heimathafen Narvik
Reederei Hurtigruten ASA

Länge 123,30 m (Lüa)
Breite 19,50 m
Tiefgang max. 4,90 m
Maschine dieselmechanisch
Maschinenleistung 9.000 kW (12.237 PS)
Geschwindigkeit max. 19 kn (35 km/h)

Zugelassene Passagierzahl 691 auf 6 Passagierdecks
Fahrzeugkapazität 45 PKW



Weblinks:
Die Nordnorge in Wikipedia
Kreuzfahrtschiff in Wikipedia
Hurtigruten in Wikipedia
Medien in der Kategorie Nordnorge

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Nordnorge, Hurtigruten, Norwegen, Passagierschiff, RoRo-Schiff, Linienschiff, Kreuzfahrtschiff, Kreuzfahrer, Schiffsbewertung, Decksplan, Bilder, Geschichte, technische Daten, Medien in der Kategorie, Film
Die 'Nordnorge' Die 'Nordnorge' (Bild Aldebaran)   Großbild klick!
Deckspläne der 'Nordnorge' Deckspläne der 'Nordnorge' (Bild Hurtigruten)   Großbild klick!
Restaurant  der 'Nordnorge' Restaurant der 'Nordnorge' (Bild Clemensfranz)   Großbild klick!
Gang zum Restaurant Gang zum Restaurant
(Bild Clemensfranz)   Großbild klick!
Panorama-Lounge der 'Nordnorge' Panorama-Lounge der 'Nordnorge' (Bild Peter Walter)   Großbild klick!
In der Bar In der Bar
(Bild Peter Walter)   Großbild klick!
Treppenhaus der 'Nordnorge' Treppenhaus der 'Nordnorge'
(Bild Peter Walter)   Großbild klick!
Die Brückennock der 'Nordnorge' Die Brückennockk der 'Nordnorge'
(Bild: Peter Walter)  Großbild klick!
Auf der Brücke wird entspannt aber konzentriert gearbeitet Auf der Brücke wird entspannt aber konzentriert gearbeitet
(Bild: Peter Walter)  Großbild klick!
Schalttafel Dieseltanks im Maschinenraum Schalttafel Dieseltanks im Maschinenraum
(Bild: Peter Walter)  Großbild klick!