Nach dem Start in Alicante werden sieben Etappen mit Stopps in Kap Verde, Kapstadt, Itajaí, Newport, Aarhus, Den Haag (vorher 'Fly-By' in Kiel) und dem Zieleinlauf in Genua gesegelt. Die Etappe Kapstadt-Itajaí wird mit 12,750 Seemeilen (23,613 Kilometer) die längste je im Ocean Race gesegelte Strecke sein. Angemeldet sind elf Teams, davon fünf für die Klasse IMOCA und sechs für die Klasse VO65.
Über die sechste Etappe von Aarhus nach La Hague Frankreich berichten wir nun jeden Tag um 1800 Uhr. Insgesamt sind noch drei der insgesamt acht Etappen zu bewältigen.
Auf dem Weg nach le Haage kommt das The Ocean Race am Freitag, 9. Juni 2023, zum Kiel Fly-By in die Kieler Förde. Die Wendemarke für das The Ocean Race Kiel Fly-By liegt direkt vor der Kiellinie, sodass man dort die spektakuläre Wende der Ocean-Racer live und hautnah miterleben kann.
Danach geht es weiter in die Normandie (Frankreich) nach Port de Diélette.
Zieleinlauf
11.06.2023, 1300 Uhr: 11th Hour Racing ist im Ziel, es folgen Holzim und Maliza. Weiterer Bericht in 2 Stunden. die siebte und letzte Etappe wird 15. Juni gestartet und führt nach Genua.
Stand nsch der sechsten Etappe:
1. 11th Hour Racing - 33 Punkte
2. Team Holcim - 31 Punkte
3. Team Malizia - 27 Punkte
4. Biotherm Racing - 19 Punkte
5. GUYOT environnement - Team Europe - 2 Punkte
Holcim hat mit nun 31 Punkten nur zwei Zähler Rückstand auf 11th Hour. Die Malizia - Seaexplorer holte sich als Dritter noch drei Punkte und ist mit 27 Zählern Gesamtdritter. Damit ist der Gesamtsieg für Herrmann und Co. nicht mehr möglich. Das war aber auch nie das erklärte Ziel der Malizia-Kampagne, die das Ocean Race eher als Härtetest auf dem Weg zur Vendée Globe 2024 sieht.
Was für eine Ehre für das deutsche Team Malizia um seine niederländische Seglerin Rosalin Kuiper. Bei der Ankunft in Den Haag betreten König Willem-Alexander und Königin Máxima das Schiff von Kapitän Boris Herrmann und feiern den dritten Platz auf der 6. Etappe mit der Crew.
DIE Chance für Malicia!
(11.06.2023, 1025 Uhr)11th Hour Racing führt, muss aber nach Nordwest wenden um nicht in die Sperrzone zo geraten. Malicia hat aber mehr Höhe und muss nicht wenden. Holzim ist auch zu dicht an der Sperrzone und muss wenden ...
Heute noch um 1130 Uhr im Ziel
(11.06.2023, 0810 Uhr) Nur noch 45 Meilen bis The Hague! Über Nacht hat sich Einiges getan: Holzim hat die Führung übernommen, aber in Sichtweite 360 m dahinter wartet 11th Hour Racing auf Ihre Chance. Malicia hat mit nur 2.4 Meilen durch aus noch Chancen. Der Wind kommt mit drei Bft aus Ostsüdost, wird aber auf zwei Bft abnehmen. Es wird spannend! Die sechste Etappe des Ocean Race hat es wirklich in sich. Es mag der kürzeste Abschnitt sein, doch die vielen Manöver bei wechselnden Winden verlangen die Crews alles ab. Mit dem festen Vorsatz, nichts zu verpassen, schlafen Teilnehmende immer wieder direkt an ihrem "Arbeitsplatz" ein.
Starkwind wartet auf die Imocas
10.06.2023, 1930 Uhr: Im Moment liegt die Flotte auf der Höhe von Esbjerg an der Westküste vom Dänemark. Vor der führenden 11th Hour Racing liegt jetzt ein Gebiet mit 4 Bft, das ist genau der Wind, den Malicia liebt. Ohnehin ist sie mit 18,3 Knoten die schnellste in der Flotte und hat sich nun auf Platz drei vorgearbeitet.
Kap Skagen gerundet
10.06.2023, 1030 Uhr: Jetzt geht es in die Nordsee und Malicia (4.) kann bei stärkerem Wind endlich ihre Stärken ausspielen. Es führt immer noch 11th Hour Racing führt mit 11 sm vor Holzim.
Imoca-Flotte im Großen Belt
09.06.2023, 2300 Uhr: 11th Hour Racing führt mit 1,4 sm vor Holzim. Es folgen Biotherm (-14,4 sm) und Malizia (-24,5sm) und Guyot (-25 sm). Der Rückstand von Malizia ist den leichten Winden geschuldet, denn dafür ist sie nicht gebaut. Ihre Stärke sind Starkwind, aber davon wir sie in der Nordsee davon reichlich bekommen.
11th Hour Racing an der Wendemarke Kiel
Um 1635 Uhr hat 11th Hour Racing die Wendearke in Kiel erreicht. Es folgen Holcim mit 21,1 Knoten, und Biotherm. Malicia hat sich vor Guyot auf Platz vier vorgearbeitet.
Wendemarke Kiel gegen 1630 Uhr
Die aktuellen Berechnungen von Ocean-Race-Renndirektor Phil Lawrence für die Rundung der Kieler Wendemarke beim Kieler Fly-by nach einer Extraschleife: Die führende 11th Hour Racing wird gegen 1630 Uhr an der Wendemarke vor dem Ocean Live Park an der Kiellinie erwartet. Es folgen aktuell Team Holcim-PRB (4,2 Seemeilen Rückstand), Team Biotherm (5.7 Seemeilen Rückstand), das Guyot Environnement - Team Europe (8,4 Seemeilen Rückstand) und Boris Herrmanns Team Malizia (9,3 Seemeilen Rückstand). In Kiel erden gegen 1800 Uhr etwas drei Bft. erwartet.
Im Leichtwind nach Kiel
Freitag, 09.06.2023, 0830 Uhr: Bei zwei Windstärken aus Nordost und mit knapp fünf Koten segeln die Imocas mit Südkurs nach Kiel. Holcim in Führung, dahinter 11 Hour. Malicia liegt 6.4 Seemeilen Rückstand an letzter Stelle, holt aber auf. Die Zuschauer werden es angenehm haben: Es wird Sonnenschein und 24°G haben.
Leichwindschleicherei
Donnerstag, 08.06.2023,18300 Uhr: Pünktlich um 1815 erfolgte der Start der Imocas. Nun quält sich die Flotte durch den Leichtwind von etwa einem Bft nach Osten. So schnell wrid sich daran auch nicht ändern: Erst in etwa 10 Stunden wird der Wind etwas auffrischen. Es führt Holzim, Malicia liegt an letzter Stelle, mit 0,1 sm Rückstand.
Donnerstag 16.10 Uhr Start nach Den Haag
07.06.2023, 1310 Uhr: Am Donnerstag starten zunächst um 16:10 die VO65s und um 18:15 for the IMOCAs. Die vorletzte und kürzeste Etappe der Segelregatta führt vom dänischen Aarhus über Kiel nach Den Haag in den Niederlanden. Von dort geht es dann ab dem 15. Juni mit dem siebten und letzten Teilstück weiter nach Genua. In Aarhus sebst ist es schwachwindig, ein Bft aus Südwest, dann außerhalb der Bucht frischt es auf knappe drei Bft auf.
Malicia letzte beim In-Port-Race
05.06.2023, 1955 Uhr: Für die Malizia war beim In-Port-Race nichts zu holen. Die Crew um Skipper Boris Herrmann kam vor der dänischen Küste als Letzter ins Ziel. Derweil feierte das Team Biotherm einen Start-Ziel-Sieg. Eine nahezu perfekte Performance, nicht nur wenn man bedenkt, das die Crew ihre Yacht nach der Atlanktik-Überquerung erst um 21 Uhr am Vorabend in den Hafen von Aarhus gesteuert hatte.
Der zweite Platz ging an Holcim PRB. 11th Hour Racing hielt dahinter die Malizia auf Distanz. Biotherm sicherte sich somit 5 Punkte in der Spezialwertung. Für die Malizia gab es noch zwei.
11th Hour baute somit seine Führung (20 Punkte) vor der Malizia (18) um einen Zähler aus. Biotherm und Holcim folgen punktgleich dahinter (14). Guyot ist abgeschlagen Letzter (5).
Schlagwörter: