Hadsund (4983 Einwohner, 2023) liegt im Südosten der Mariagerfjord Kommune am Kattagat. Aus der ehemaligen Eisenbahnersiedlung entwickelte sich ein modernes Handels- und Industriezentrum.
Der Ursprung des Namens Hadsund ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen. Der Ortsname Hadsund war ursprünglich die Bezeichnung des schmalen Sundes und wurde später für die Siedlungen gebräuchlich, die am Nord- und Südufer entstanden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hadsund am 3. September 1467 in einer Schrift des Things im Hindsted Herred.
Hadsund erhielt Marktrechte im Jahr 1854, erreichte aber nie den Status einer dänischen købstad (Minderstadt). Ein der Sehenswürdigkeiten ist die Havnø Mølle, Nordjütlands älteste Windmühle von 1842. Die Windmühle ist denkmalgeschützt und wurde in den 1990er Jahren vollständig restauriert.
Marina Hadsund am Kattegat
56° 42.563' N 10° 6.345' E
Die Marina Halsund bietet 110 Plätze für Segelyachten bis zu 14 Meter LÜA auf maximal 2,5 Meter Wassertiefe. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert. Angelegt wird in Boxen.
Küste und Umgebung: Die Küste der Marina ist im Osten locker bebaut. Im Außenbereich ist sie flach und teileise verschilft. Das Land dahinter ist leicht hügelig wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Freigelände Winterlager, Kran/Travellift kostenloser WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Internet-Ecke, Campingplatz, Wohnmobilstellplatz, Entleerung der Chemietoilette, Tankstelle, Spielplatz, Grillplatz, Segelschule, Restaurant Færgekroen, Kiosk, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten, Wettervorhersage, Arzt, Apotheke, Bank, Post, Marina ist nachts geschlossen und wird bewacht
Kontakt:
Hadsund Lystbådehavn, Thygeslundvej 3, DK 9560 Hadsund
Tel: +45 98 57 24 39
Mail havnekontor@hadsundsejlklub.dk
Web http://www.hadsundsejlklub.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Die Küsten des Mariagerfjord sind flach bis leicht hügelig. Somit kann der Wind fast ungehindert über den Fjord streifen, großartige Winddreher, Fallböen und thermische Winde sind somit nicht zu erwarten. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten: Winddreher und Düsenwirkungen sind gelegentlich an Engstellen zu beobachten.
Weblinks:
Hadsund in Wikipedia
Medien in der Kategorie Hadsund
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hadsund Lystbådehavn, Marina Hadsund, Kattegat, Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark, Dänemark, dänische Insel, Ostsee, Urlaub Dänemark, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Windvorhersage Hadsund
Der Ursprung des Namens Hadsund ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen. Der Ortsname Hadsund war ursprünglich die Bezeichnung des schmalen Sundes und wurde später für die Siedlungen gebräuchlich, die am Nord- und Südufer entstanden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hadsund am 3. September 1467 in einer Schrift des Things im Hindsted Herred.
Hadsund erhielt Marktrechte im Jahr 1854, erreichte aber nie den Status einer dänischen købstad (Minderstadt). Ein der Sehenswürdigkeiten ist die Havnø Mølle, Nordjütlands älteste Windmühle von 1842. Die Windmühle ist denkmalgeschützt und wurde in den 1990er Jahren vollständig restauriert.
Marina Hadsund am Kattegat
56° 42.563' N 10° 6.345' E
Die Marina Halsund bietet 110 Plätze für Segelyachten bis zu 14 Meter LÜA auf maximal 2,5 Meter Wassertiefe. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert. Angelegt wird in Boxen.
Küste und Umgebung: Die Küste der Marina ist im Osten locker bebaut. Im Außenbereich ist sie flach und teileise verschilft. Das Land dahinter ist leicht hügelig wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Freigelände Winterlager, Kran/Travellift kostenloser WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Internet-Ecke, Campingplatz, Wohnmobilstellplatz, Entleerung der Chemietoilette, Tankstelle, Spielplatz, Grillplatz, Segelschule, Restaurant Færgekroen, Kiosk, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten, Wettervorhersage, Arzt, Apotheke, Bank, Post, Marina ist nachts geschlossen und wird bewacht
Kontakt:
Hadsund Lystbådehavn, Thygeslundvej 3, DK 9560 Hadsund
Tel: +45 98 57 24 39
Mail havnekontor@hadsundsejlklub.dk
Web http://www.hadsundsejlklub.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Hadsund in Wikipedia
Medien in der Kategorie Hadsund
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hadsund Lystbådehavn, Marina Hadsund, Kattegat, Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark, Dänemark, dänische Insel, Ostsee, Urlaub Dänemark, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Windvorhersage Hadsund
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Havnoe Moelle_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Akoopal) Großbild klick!
_Kran und Slip-klein.jpg)
(Bild: Altayyeb Abazid) Großbild klick!
_Der Wohnmobilstellplatz-klein.jpg)
(Bild: stellplatz.info) Großbild klick!
_Die Ufer sind verschilft-klein.jpg)
(Bild: ) Großbild klick!