Yacht Club de la Mer du Nord
Die Hafenstadt Dunkerque (deutsch: Dünkirchen; 87.353 Einwohner 2017) an der Nordseeküste östlich der Normandie an der Grenze zwischen Frankreich und Belgien. Sie lebt vom Hafen und von großen Industrieansiedlungen und beherbergt eine Universität mit etwa 10.000 Studenten.
Historische Bedeutung erlangte Dunkerque in der Zeit des Königs Ludwig XIV., dessen Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban und des in dieser Stadt geborenen Korsaren Jean Bart. Mittlerweile erinnert der Ortsname an eine der wichtigsten Episoden des Zweiten Weltkrieges: 1940 wurden hier die British Expeditionary Force (Britisches Expeditionskorps, BEF) und Teile der geschlagenen französischen Armee in der Schlacht von Dünkirchen von den Deutschen eingekesselt.
Port of Plaisance De Dunkerque Marina (Yacht Club de la Mer du Nord)
51° 2.648' N 002° 22.335' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 170 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 30 Meter LÜA auf etwa drei Meter Wassertiefe. Dunkerque ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Aber bei starkem Nordwestwind gibt es Schwell vor der Hafeneinfahrt. Für Zuweisung eines Liegeplatzes auf VHF Kanal 73. Von West und Ost führen befeuerte Fahrrinnen nach Dunkerque. Angelegt wird je nach Steg an Schwimmstegen mit Fingern an Moorings in Boxen. Ein markante Ansteuerungshilfe ist der 36 Meter hohe Leuchtturm Feu de Saint-Pol in der Einfahrt von See her.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist urban / industriell geprägt und dicht bebaut. Es dominieren Industriebauten wie Lagerhallen und Silos. Im Außenbereich besteht sie aus aus weiten Sandstränden, teilweise mit Dünen. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Restaurants, Kiosk, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Lidl, E.Leclerc Dunkirk Marine in Hafennähe), Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch), Werft, Bord-Werkstatt, Bootselektrik, Motoren-Werkstatt, Fäkalienabsauganlage, Absauganlage Bilge, Entleerung der Chemietoilette, Segelmacher, Travellift 7t, Slip, Kran, Schiffsausrüster Winterlager in Bootshalle und im Freien, Brötchenservice, WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Wettervorhersage, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina ist nachts geschlossen und wird bewacht
Kontakt:
Yacht Club de la Mer du Nord, Quai des Monitors, F 59140 Dunkerque
Tel: +33 3 28 66 79 90
Fax: +33 3 28 66 36 62
Mail: secretariat@ycmn.com
VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Die Marina ist durch die Binnenlage gut geschützt bei den vorherrschenden Windrichtungen. Westliche, mäßige bis steife Winde sind die Regel, Flauten sind selten. Die Gewässer weisen als Tidengewässer extreme Strömungsverhältnisse auf.
Weblinks:
Dunkerque in Wikipedia
Medien in der Kategorie Dunkerque
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Dunkerque, Ärmelkanal, Frankreich, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Film, Wetter Dunkerque
Lage Dunkerque
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Alle Marinas in Dünkirchen
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Hafenplan Marina Dunkerque
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Luftbild De Dunkerque Marina
(Bild: marinas.com) Großbild klick! Dunkerque: Einfahrt von See her
(Bild: Marc Ryckaert) Großbild klick! Dunkerque: Restaurant am Strand
(Bild: Jiel Beaumadier) Großbild klick! Blick auf die Hafenanlagen von Dunkerque
(Bild: Zairon) Großbild klick! Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Alle Marinas in Dünkirchen
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Hafenplan Marina Dunkerque
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Luftbild De Dunkerque Marina
(Bild: marinas.com) Großbild klick! Dunkerque: Einfahrt von See her
(Bild: Marc Ryckaert) Großbild klick! Dunkerque: Restaurant am Strand
(Bild: Jiel Beaumadier) Großbild klick! Blick auf die Hafenanlagen von Dunkerque
(Bild: Zairon) Großbild klick! Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern
(Bild: marinas.com) Großbild klick!