Die Biskaya, auch Golf von Biskaya genannt (französisch Golfe de Gascogne, baskisch Bizkaiko Golkoa, spanisch Golfo de Vizcaya, galicisch Golfo de Biscaia, lateinisch Sinus Cantabricus), ist eine Bucht des Atlantischen Ozeans, die sich von Galicien bis zur Bretagne entlang der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs erstreckt.
Die südliche, vor der spanischen Küste gelegene Biskaya wird auf Spanisch und Galicisch in der Regel als Mar Cantábrico (Kantabrische See, lat. Mare Cantabricum) bezeichnet; daneben wird die Bezeichnung Golfo de Vizcaya (bzw. Golfo de Biscaia) verwendet, um die gesamte Biskaya zu bezeichnen. Auch im Französischen ist die Bezeichnung Kantabrische See (Mer Cantabrique) für die Südhälfte der Biskaya geläufig, und im Baskischen ist Kantauri Itsasoa üblich.
Ein Teil der spanischen Biskayaküste ist unter der touristischen Bezeichnung Costa Verde (Grüne Küste) bekannt.
Küste und Umgebung: Die Küste im Süden ist felsig und steil. Im Südosten, zwischen der Mündung des Adour und der breiten, den Gezeiten ausgesetzten Girondemündung, ist die Küste flach und sandig, und wird durch Lagunen geprägt. Bis etwa 320 Kilometer nordlich der Gironde herrscht fruchtbares Flachland vor, nördlich der Halbinsel Quiberon ist die Küste von felsigen Anhohen umgeben.
Zahlreiche Flüsse aus den spanischen Bergen sowie die französischen Flüsse Loire, Charente, Gironde und Adour münden in den Golf. Die größten Häfen in Spanien sind Gijón, Santander, Bilbao und San Sebastián, in Frankreich Bayonne, Bordeaux, Rochefort, La Rochelle, Nantes und Lorient.
Die größten Inseln im Golf von Biscaya sind Belle-Île, Noirmoutier, Ré und Oléron. Schifffahrt ist aufgrund der vorherrschenden Nordwestwinde und einer starken Stromung nur bedingt möglich (Zitat Microsoft® Encarta).
Das Seerevier Biskaya ist für schwere Verhältnisse, ihre Stürme und Wellen berüchtigt. Die Ursachen hierfür sind im wesentlichem die folgenden:
Kontinentalshelf: Die Wassertiefe in der Biskaya nimmt schlagartig von 3000-4000m auf knappe 200m und weniger ab - lange Atlantikwellen werden dadurch abgebremst und steilen sich auf.
Wellenreflextion: die Wellen konnen aufgrund der Form der Biskaya-Küsten reflektiert werden. So konnen gefährliche Überlagerungen entstehen.
Westwinde: Die Biskaya ist ein Durchzugsgebiet atlantischer Tiefdruckgebiete. Ihre Zugbahnen verlaufen durch oder nordlich der Biskaya. Das hat zur Folge, dass Stürme häufig sind und typischerweise eine Westkomponente haben. Legerwall-Situationen konnen entstehen.
Soll die Biskaya gequert werden, empfiehlt es sich daher, sie weit westlich im offenen Atlantik zu queren. Dort befindet man sich außerhalb des Kontinentalshelfs und hat genug freien Seeraum, um bei Bedarf schlechtes Wetter aus West abwettern zu konnen. Die Querung sollte in der Regel vor Mitte September erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt ist mit Herbststürmen in der Biskaya vermehrt zu rechnen.
Beispiel für eine Querung von Falmouth (Südengland) nach La Coruna (Spanien): Starten, wenn der Wind gerade auf NW gedreht hat. Danach ist in der Regel mit einer relativ stabilen Wetterlage für einige Tage zu rechnen. Dann soweit nach Westen segeln, bis man den Längengrad von La Coruna kreuzt. Von hier ab dann Kurs Süd. Streckenlänge sind so knapp 500 Seemeilen.
Für Segler, die den Englischen Kanal entlang der franzosischen Küste absegeln, bietet sich Brest als Ausgangshafen für eine Überquerung an. Die Route verläuft dann zwar etwas weiter östlich als von Falmouth aus, dafür ist sie mit ca. 350 Seemeilen erheblich kürzer.
Weitere französische Küsten mit Belgien:
Ärmelkanal Belgien Biskaya/Französische Westküste Bonifacio, Straße von Bretagne Nord Bretagne Süd Bretagne West Côte d'Azur Dover, Straße von Golf von Lion Korsika Mittelmeerküste Lokale Winde rund Korsika Normandie

Weblinks:
Die Biskaya in Wikipedia
Bericht: Segeln in der Biskaya
Peter Talas über die Biskaya
Aktuelles Wetter in der Bisakya
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links konnen sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagworter: Biskaya, Golf von Biskaya, Golfe de Gascogne, Bizkaiko Golkoa, Golfo de Vizcaya, Golfo de Biscaia, Sinus Cantabricus, Hafen, Yachthafen, Navigation, Wassertiefen, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Küstenformen Biskaya, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Wetter Biskaya, Filme
-klein.jpg)

-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Franciscovies) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: DiggaTwigga) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Genevieve M.) Großbild klick!