EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Griechenland:
Palairos / Ionisches Meer

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 06/2024
Follow ESYS


Palairos (auch Paleros) liegt an der Festlandsküste des Ionischen Meeres etwa auf der Höhe der Insel Lefkas.

Palairos existiert schon seit der Zeit des antiken Griechenland, im südlichen Teil der Region liegt Epirus. Das antike Plairos - so wird angenommen - hatte etwa 10.000 Einwohner. Da Teile der Stadtmauer bis 2000 v. Chr. datiert wurden, hat die Stadt schon im mykenischer Zeit existiert.



Hafen Palairos
38° 46.953' N 020° 52.657' E
Der Hafen bietet Plätze für Yachten bis zu 17 Meter LÜA auf zwei bis drei Meter Wassertiefe und ist gut geschützt gegen die im Sommer wehenden Wind aus West. Nachts allerdings treten oft Fallböen aus Nordost auf, deshalb sollte man auf guten Halt des Ankes achten. Ankergrund ist gut haltender Sand mit Steinen.

Navigation: Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Ortschaft dienen. Die Einfahrt ist frei von Untiefen und daher problemlos. Die Hafeneinfahrt ist nachts steuerbords grün befeuert.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Palairos besteht teils aus Kies- oder Sandstrand teils aus Felsen. Das Land dahinter ist leicht ansteigend, erst gut einen Kilometer landeinwärts beginnen steile und kahle Felsflanken, die bis über 1000 Meter hoch reichen.

Service / Sonstiges: Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Kai, Kran, Arzt, Bank, Post

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt 



windsack Im Sommer herrschen im Ionischen Meer thermische Winde vor: Der Maestro (auch Etesien genannt) weht hier deutlich moderater als in der Ägäis. Er kommt als Nordwestwind in der Regel am späten Vormittag auf, erreicht Stärke 3-4, selten mehr, und flaut bei Sonnenuntergang meist ab. Natürlich wird dieser regelmäßige Ablauf durch gelegentlich durchziehende Fronten oder Gewitter gestört. Die Sturmhäufigkeit liegt aber ganzjährig unter 1%.
Allgemein kann man sagen, dass die Ionischen Inseln recht zuverlässigen Nordwind bieten, der allerdings frühestens mittags einsetzt. Normalerweise hat er dann zwischen drei und fünf Beaufort.

Weblinks:
Palairos in Wikipedia (en)
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Vounaki

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Palairos, Paleros, Ionisches Meer, Festland, Griechenland, Anlegesteg, Koordinaten, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Wetter Palairos

Lage Vounaki Lage Vounaki (Bild: Lencer / Walter)  Großbild klick!
Hafenplan Hafen Palairos Hafenplan Hafen Palairos
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Palairos Luftbild Palairos Luftbild
(Bild: ntenta)  Großbild klick!
Palairos: Strand südlich des Hafens Palairos: Strand südlich des Hafens
(Bild: Marga van Rijssel)  Großbild klick!
Palairos im Hafen Palairos im Hafen
(Bild: sist77)  Großbild klick!
Palairos: Reste der mykenischen Stadtmauer Palairos: Reste der mykenischen Stadtmauer
(Bild: Spiros Baracos)  Großbild klick!
Palairos Yachtkai Palairos Yachtkai
(Bild: Erling Als Nielsen)  Großbild klick!