Die Insel Pano Koufonisi ('Ober-Koufonisi') gehört zur Inselgruppe der Kleinen Kykladen und liegt in der südlichen Ägäis. Zusammen mit weiteren zwölf Inseln und Felseneilanden bildet Pano Koufonisi den Gemeindebezirk Koufonisia innerhalb der Gemeinde Naxos. Hauptort der Insel ist mit 399 Einwohnern der gleichnamige Ort Koufonisi.
Pano Koufonisi liegt etwa vier Kilometer südöstlich von Naxos, 22 Kilometer nordwestlich von Amorgos und mehr als 22 Kilometer südwestlich von Donousa. Durch die etwa 400 m schmale und maximal acht Meter tiefe Meerenge von Koufonisi wird Pano Koufonisi von der südlich liegenden Insel Kato Koufonisi getrennt. Die ebenfalls unbewohnte Insel Glaronisi liegt etwa 1200 Meter südlich, Keros etwa 3,8 Kilometer südöstlich.
Bei Ausgrabungen auf Pano Koufonisi wurden Gräber der bronzezeitlichen Kykladenkultur aus dem 3. Jahrtausends v. Chr. an drei Stellen archäologisch nachgewiesen und Fundstücke geborgen, welche im archäologischen Museum in Naxos gezeigt werden. Bei Alonistra Chousouri, Tsavaris und Agrilia wurden Gräber 1970 archäologisch erforscht.
Thomas Bossard von der 'SY Sarabella' schreibt am 18.09.2022: "Der kleine Hafen hat ganz neue Stromkästen mit Wasseranschluss sowie gepflegte Duschen und WCs. Der Hafenmeister Mike (M:+306976114089) hilft beim Anlegen. Mooringleinen sind vorhanden, aber nur für kleinere Yachten."
Gerhard Sihorsch schreibt am 13.8.2018: "enger, aber ausgezeichneter Ankerplatz vor dem Ort Koufonisia, auch bei starkem Meltemi; direkt daneben eine Mini-Marina mit Moorings, Strom und Wasser, Diesel kommt mit Tankwagen; zahlreiche Tavernen, Bars, Supermarkt."
Insel Pano Koufonisi / Ägäis Süd
36° 55.718' N 025° 36.020' E
Der kleine Hafen bietet nur wenige Plätze für Segelyachten bis zu 15 Meter LÜA auf maximal vier Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Tagsüber ist die Windmühle 500 Meter westlich des Hafens ein brauchtbare Ansteuerungshilfe. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Der Grund im Hafen ist unrein, die liegen Ankergeschirre und Mooringketten. Der Hafen ist nachts beidseitig befeuert. Die schmale Einfahrt ist etwas knifflig und im Hafen hat man wenig Platz zum Manövrieren. Angelegt wir an Moorings und der Hafenmeister hifft gerne. Er kassiert auch die Gebühren.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist dörflich strukturiert. Im Außenbereich besteht sie aus aus Felsenküste, teilweise recht steil und mit vereinzelten Buchten mit Sandstrand. Das Land dahinter ist leicht hügelig und wenig bewachsen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tavernen, Bäckerei, Fahrradverleih, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Hubschrauberlandeplatz, Strom/Wasser am Steg, Slip, Diesel per Tankwagen
Kontakt:
Tel: +30 697 6114 089
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Pano Koufonisi in Wikipedia
Medien in der Kategorie Pano Koufonisi
Taxifahren in Griechenland
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Online-Hafenhandbuch Griechenland, Pano Koufonisi, Ägäis Süd, Griechenland, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Online-Hafenhandbuch Griechenland, Hafeninformationen, Koordinaten, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, WetterPano Koufonisi
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Lencer / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: Fotini Roussi) Großbild klick!
_Supermarkt-klein.jpg)
(Bild: Endre Cseri) Großbild klick!
_Windmuehle_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Zde) Großbild klick!
_kykladischer_Schmuck_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Zde) Großbild klick!
_Felsenbucht-klein.jpg)
(Bild: deacademic.com) Großbild klick!