Die Gemeinde Castelsardo (5.893 Einwohner, 2019) liegt an der Nordküste von Sardinien am Westeingang der Straße vom Bonifacio. Der Ort wurde 1102 von der genuesischen Familie Doria als "Castel Genovese" oder "Castrum Januae" gegründet und 1448 in Castel Aragonese umgetauft.
Der vom Schloss der Aragonier beherrschte Ort liegt an einem kurzen, felsigen Kap und hat dank des guterhaltenen Mauerringes und der kleinen Treppengassen seinen typischen Charakter erhalten. Die stark renovierte Concattedrale di Sant'Antonio Abate weist noch Teile ihres Originalbaues aus dem 16. Jahrhundert auf und hat bedeutende Holzaltäre und Bildtafeln, die teilweise dem bisher noch nicht genauer bestimmbaren Meister von Castelsardo zugeordnet werden. Unweit davon steht die romanische Kirche im pisanisch-provenzalischen Stil Nostra Signora de Tergu (12. Jahrhundert), deren Fassade aus kleinen Bögen und weißen mit Einlegarbeiten geschmückten Säulen besteht, sowie der von Domus de Janas durchlöcherte, wegen seiner Form so genannte Elefantenfels.
Castelsardo Marina
40° 54,9' N 008° 42,253' E
Die Marina liegt westlich der Stadt und bietet Schutz vor Wind aus allen Richtungen, nur Wind aus Nordost erzeugt leichten Schwell. Die Marina bietet 500 Liegeplätze. Anlegen können Yachten bis 28 Meter Länge und vier Meter Tiefgang.
Navigation: Das weithin sichtbare Castell ist eine gute Ansteuerungsmarke. Nachts ist die Einfahrt befeuert. Achtung: Backbords der Einfahrt liegen Klippen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Schiffsausrüster, Slipeinrichtung, Kran (10t), Travellift 50t, Arzt, Bank, Post
Edith und Herwart Roloff schreiben: "eine großzügige Marina, mit guten kleinen Sanitäranlagen. Bushaltestelle in der Marina. Ebenso Marineshop, Angelsportshop, Frisör und ein großer sehr gut sortierten Supermarkt mit frischen Backwaren und Fleisch. Gigantisch der Waschsalon zur Selbstbedienung 6kg für 4 Euro oder 8kg für 5 Euro, Trockner 8 Minuten 1 Euro. Fußmarsch in die City ca. 20 Minuten in die Altstadt ca. 30 Minuten. Da lässt es sich gut abwettern."
Kontakt:
Località Porto Turistico
Tel +39 079.479010
Fax +39 079.479174
mail info (at) portodicastelsardo.com
Web http://www.portodicastelsardo.com/index.php?lang=de
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Castelsardo in Wikipedia
Medien in der Kategorie Castelsardo
Hafenplan Castelsardo
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Castelsardo, Sardinien, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Wetter Castelsardo
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Zamonin/Peter Walter (Bearbeitung) Großbild klick!
_nasasat.hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: frabet) Großbild klick!
_Elefantenfelsen_(wiki, 2009)-hq-klein.jpg)
(Bild: Cesco77) Großbild klick!
_Blick_vom_Castell_auf_den_Hafen_(wiki, 2006)-hq-klein.jpg)
(Bild: Stahlkocher) Großbild klick!
_Castell_(wiki, 2007)-hq-klein.jpg)
(Bild: David Piras) Großbild klick!
-Travellift-klein.jpg)
(Bild: Alfonso, buongiorno) Großbild klick!