-hq-klein.jpg)
Die Stadt Messina (232.555 Einwohner, 2019) liegt an der Nordostküste von Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Provinz Messina. Die Entfernung zum italienischen Festland beträgt an der schmalsten Stelle nur knappe zwei Seemeilen. Durch die Nähe zum italienischen Festland wird Messina auch das Tor Siziliens genannt.
Im Lauf seiner Geschichte erlebte Messina nicht nur unter den wechselnden Herrschern Blütezeiten und Zerstörungen. Schwere Erdbeben in den Jahren 1783 und 1908 sowie die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstörten immer wieder große Teile der Stadt. Heute ist Messina eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren Siziliens.
Im Vergleich zu anderen großen Städten Siziliens ist Messina die Stadt mit der höchsten Niederschlagsmenge, da es nicht im Regenschatten von Gebirgen liegt.
Die Wirtschaft ist industriell geprägt, die Einwohner arbeiten in Werften, in der Metallverarbeitung und in der chemischen Industrie. Da die Gewässer um Messina sehr fischreich sind, spielen auch der Fischfang und die Nahrungsmittelindustrie eine wirtschaftliche Rolle.
Hafen Messina (Marina Nettuno)
38° 12.022' N 15° 33.589' E
Die Marina im Eingang zum Industriehafen bietet 160 Plätze für Yachten bis zu 40 Meter LÜA auf Wasseriefen von fünf bis zwanzig Metern. Sie ist bei allen Windrichtungen gut geschützt, die Liegeplätze außen sind jedoch dem Schwell von Fähren ausgesetzt.
Navigation: Als gute Ansteuerungshilfe dient tagsüber die gut sichtbare Säule mit der Marienstatue in der Hafeneinfahrt. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Marina Nettuno, Viale della libertà, batteria Masotto, 98121 Messina
Tel. 090 344139
Mobil. 392 9900144
Fax 090 3717529
Mail: info.messina@marinadelnettuno.it
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Von Anfang November bis Mitte Mai kann man an der Nordküste Siziliens mit über 60 Prozent Wahrscheinlichkeit mit gutem Wind rechnen. Am häufigsten sind Mistral (NW) und Scirocco (SO). Die Thermischen Winde aus Nord bis Nordwest (genannt Thermico) wehen schon ab Mai häufiger, werden aber erst im in den Sommermonaten stärker und zuverlässiger. Dieser Thermico weht tatsächlich 5 Tage die Woche im Sommer.
Weblinks:
Webcam Messina
Medien in der Kategorie Messina
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Messina, Zankle, Messene, Messana, Sizilien, Straße von Messina, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Messina
-klein.jpg)
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Denkmal_Schlacht_von_Masotto-hq-klein.jpg)
Yachthafen (Bild: Willem Nabuurs) Großbild klick!
-Hafeneinfahrt-hq-klein.jpg)
_Marina-hq-klein.jpg)