-Panorama-hq-klein.jpg)
Turgutreis (20.324 Einwohner, 2012) ist eine kleine Stadt am Eingang der Golf von Gökova im Südwesten der Türkei.
Die Stadt wurde nach dem größten Sohn der Gegend, Admiral Turgut Reis benannt. Traditionell war der Mandarinen- und Gemüseanbau vorherrschender Wirtschaftszweig. Seit einigen Jahren ist Turgutreis vom Tourismus entdeckt worden.
Turgutreis ist dank seines vorherrschenden Nordwestwinds (Poyraz) für Windsurfer und Segler sehr gut geeignet. Der vorgelagerte Archipel aus kleinen, schroff aus dem Meer aufragenden Inseln und Inselchen wie Çatalada gehört zu den schönsten Panoramen der Ägäis. Nahe liegt auch die griechische Insel Kos - in weniger als einer halben Stunde mit dem Luftkissenboot zu erreichen. Am Abendhorizont sind Pserimos, Kalymnos und Leros (Dodekanes) zu sehen. Gulet-Tagestouren kreuzen im Archipel und westlich bis Gümüslük, dem antiken Myndos, das dem Brutus Asyl bot, östlich bis Akyarlar.
Turgutreis Marina
36° 59,93' N 027° 15,33' E
Turgutreis liegt an der Westküste der Bodrum-Halbinsel gegenüber der griechischen Insel Kalymnos. Die moderne D-Marina ist in einer knappen Stunde vom Flughafen Bodrum zu erreichen und bietet modernste Steganlagen und eine hervorragende Infrastruktur.
Die D-Marin Turgutreis kann 550 Yachten im Wasser und 100 an Land beherbergen; auch Megayachten bis fünfzig Meter Länge. Das Personal weist den Platz zu (UKW-Kanal 73). Wassertiefen 3 bis 8 Meter.
Die Marina hat Einiges zu bieten: Die Lage ist phantastisch. Mindestens 6° kühlere Temperaturen im Hochsommer sind hier draußen zu erwarten. Der Wind weht immer vom offenen Meer auf die Schwimmstege. In Bodrum dagegen kommt er aufgeheizt über Land von den Bergen herunter.
Im Westen vor der Marina liegen einige kleine Inseln und dahinter ragen die wuchtigen Berge von Kalymnos auf. Nach Griechenland sind es nur ein paar Meilen. Deshalb sind in der Marina auch alle Behörden (Zoll, Passpolizei, Hafenmeister) stationiert. Das Ein- und Ausklarieren ist auf kurzen Wegen problemlos möglich. Die Marina kann Yachten von Ausländern unter Zollverschluss nehmen.
Die D-Marina entspricht internationalen Standards und ist mit allem ausgerüstet, was für modernen Yachtbetrieb erforderlich ist. Schwimmende Pontons und feste Kais aus Beton werden durch Steinwälle und Breakwaters geschützt. Das Projekt in Didyma ist zunächst zurückgestellt. Vermutlich weil der Bau der D-Marina zu viel Kapital gebunden hat.
Klaus Fulde schreibt: "exclusive Marina, Liegegebühr 100 €, Strom und Wasser 10 €, abends Besuch eines kleinen türkischen Lokals, nicht an der Promenade, im Ort, in biergartenähnlicher Umgebung gebacken mit Joghurt, einfache aber ausgesprochen leckere Kost, incl. Bier 25 TL/ Pers."
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Angelegt wird je nach Steg an Schwimmstegen mit Fingern oder an Moorings. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert.
Service / Sonstiges: Die Serviceinrichtungen sind perfekt. Es gibt alles, entweder in der Marina oder unmittelbar ausserhalb.
Alle Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Umgebung der Marina vorhanden. Die sanitären Anlagen sind beispielhaft und das Schwimmbad mit Restaurant bietet erholsame Entspannung nach der Anreise. Die Charterbasis von Pupa-Yachting stellt hervorragend gewartete Yachten zur Verfügung. Da Hafenmeister, Passpolizei und Zoll direkt in der Marina stationiert sind, lassen sich von hier aus auch Routen zu den griechischen Inseln problemlos arrangieren. Nur ein paar Meilen entfernt liegt der kleine antike Fischerhafen Gümüslük, in dem zahlreiche Fischrestaurants köstliche Spezialitäten der mediterranen Fischküche anbieten.
An allen Plätzen Murings, Elektrik 16-32-63-125 Amp (220/380 Volt-50Hz), Wasser- und TV-Anschlüsse, auf Wunsch auch Telefon. WC/Duschen, Wäscherei, Erste-Hilfe-Station, Depots und Gragen, Tankstelle. Hubschrauberlandeplatz, Travel Lift (100 t) und Trailer (40 t), Slipway, Taucher- und Flaschenfüllservice, Hawser Boat (in der Marina), alle Reparaturen. Tank- und Bilgenentleerung, Parkplätze. Restaurants, Pub-Café-Bar, Yacht Club mit Hotelzimmern, Fitness & Sauna, Tennis, Basketball, Beach Volley, Kindergarten, Swimmingpool, Bank, Internet Cafe und W-Lan, mehrere Supermärkte in Hafennähe, Boutiquen. In Turgutreis (10 Min. zu Fuß): Lebensmittel und Gemüse, Bank, PTT und Telefon. Taxen und Busse nach Bodrum und zu anderen Zielen in der Türkei. Ärztegemeinschaftspraxen und Zahnärzte.
Die Marina verfügt über 6 Meerwasserzirkulationspunkte; zwei davon sind natürliche Kanäle, vier tauschen das Wasser mit Hilfe von Motoren aus. Auf diese Art und Weise können Gäste sicher sein, dass das Wasser der Marina immer sauber ist. Bilge- und Abwässer werden gesammelt und über das Kanalsystem entsorgt. Abfalltrennung wird innerhalb der Marina ist ebenfalls durchgeführt.
Quelle: Udo Hinnerkopf
Kontakt:
D-Marin Turgutreis, Gazi Mustafa Kemal Bulvar No:26 48960 Turgutreis
Tel: 0252 382 92 00
Fax: 0252 382 62 00
E-Mail: turgutreis@d-marin.com
VHF Kanal 73
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Turgutreis in Wikipedia
Turgut Reis, Korsar, türkischer Admiral, und Bey von Tripolis
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Turgutreis-Marina, Bodrum, Türkei, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Türkei, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Turgutreis
_(Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-Stadt_von_See-hq-klein.jpg)
(Bild: RobertGurowski) Großbild klick!
-nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-Luftbild-hq-klein.jpg)
(Bild: atekogl) Großbild klick!
-Einfahrt-hq-klein.jpg)
-mit_Blick_auf_Catalada-hq-klein.jpg)
Hintergrund Kalymnos (Bild: Hüseyin TUNÇEL) Großbild klick!
_Schriftzug-klein.jpg)
(Bild: catstone) Großbild klick!
_Swimmingpool-klein.jpg)
(Bild: Methi SOMÇAG) Großbild klick!