Das Nordseebad Fedderwardersiel liegt an der Außenweser in der Wesermarsch in Ostfriesland.
In Fischerhafen Fedderwardersiel 300 Meter nordwestlich gleich nach dem Campingplatz liegen sieben Krabbenkutter und das Fahrgastschiff Wega 2 für Fahrten in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der Hafen hat wegen der Fischerei und als touristischer Anziehungspunkt wirtschaftliche Bedeutung für den Ort.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
- Museum Nationalparkhaus Fedderwardersiel
- Alljährliche Kutter-Regatta, das größte Volksfest Butjadingens
- Rettungsstation der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Yachthafen Fedderwardersiel (Butjadinger Yachtclub)
53° 35.701' N(at)008° 21.698' E
Der Yachthafen bietet Plätze für Segelyachten bis zu 15 Meter LÜA auf maximal 2,8 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht problemlos, eine nächtliche Ansteuerung ist für Ortsunkundige aber nicht zu empfehlen. Die Einfahrt des Sportboothafens ist an der steuerbords mit Pricken bezeichnet. Der Pegel befindet sich an der Backbordseite der Einfahrt. Je nach Tiefgang kann man circa 2,5 Std. vor und ca. 2 Std. nach Hochwasser in den Hafen einlaufen. Eine markante Landmarke, die als Ansteuerungshilfe dienen könnte, gibt es nicht. Nachts ist die Hafeneinfahrt nicht befeuert. Skipper melden sich im Hafenbüro an.
Die Küste im Bereich von Fedderwardersiel ist eine Wattküste. Das Land hinter dem Deich oberhalb ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges:Duschen/WC im Clubhaus, Waschmaschine und Trockner, Tankstelle, Fahrradverleih, überdachte Grillhütte mit Schwenkgrill und daneben der Kinderspielplatz. Strom/Wasser am Steg, Slip mit elektrischer Bootswinde (10 t), Travellift, Takelmast, täglich um 7.30 Uhr Wetterbericht, Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten direkt im Fischereihafen (Edeka), alle Entsorgungen, Segelmacher, WLAN im Hafen, Mastkran
Im Fischerhafen (400m): Zwei Imbissbuden, Restaurants, Fischgeschäft der Butjadinger Fischereigenossenschaft (während der Saison von Mitte März bis zum Totensonntag sogar sieben Tage die Woche) geöffnet. Neben dem frisch angelandeten Granat der Krabbenkutter sind Frischfisch, Räucherfisch und Marinaden erhältlich. Minigolf, Fahrradverleih, Tennisplatz, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Fedderwardersiel
Tel: +49 4733 1670
info[(at)]butjadinger-yachtclub.de
http://www.butjadinger-yachtclub.de/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Fedderwardersiel in Wikipedia
Medien in der Kategorie Fedderwardersiel
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Fedderwardersiel, Außenweser, Nordsee, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Filme, Wetter Fedderwardersiel
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt_bei_Ebbe-klein.jpg)
(Bild: Robert-68) Großbild klick!
_Hafen-klein.jpg)
(Bild: Robert-68) Großbild klick!
_Clubhaus-klein.jpg)
(Bild: dk7ak) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: h.maiwald) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: Butjadinger Yachtclub) Großbild klick!
_Hafen2-klein.jpg)
(Bild: dk7ak) Großbild klick!