
Ückeritz (1009 Einwohner, 2022) liegt auf Usedom an der schmalen Landenge zwischen der Nord- und Südinsel direkt an der B 111, inmitten einer landschaftlich reizvollen Region zwischen Ostsee und dem Achterwasser. Die Gemeinde besitzt einen Hafen am Achterwasser.
Ab den 1930er Jahren entstand in Ückeritz eine wichtige Künstlerkolonie. Bedeutende Maler und Malerinnen wie Herbert Wegehaupt, Otto Manigk, Karen Schacht und Vera Kopetz siedelten sich an und wirkten dort für Jahrzehnte. Heute ist Ückeritz Heimat der Künstler Oskar Manigk und Matthias Wegehaupt.
Sehenswürdigkeiten:
* historischer Ortskern mit Fischerkaten am Achterwasser
* Strand mit Flachuferzonen und Steilküste
* Camping-City direkt am Strand mit Shopping-Meile, Kino, Cafés und Restaurants
* Naturschutzgebiet Wockninsee (1967 eingerichtet) mit Naturlehrpfad. Der See verlandet durch Torfbildung; ein Schilfrohrbereich teilt ihn in zwei Hälften. Moor-Vegetation beherrscht die verlandeten Zonen; es finden sich Sumpfveilchen, Moosbeere und Sonnentau; Hinweise auf das Vorkommen der Sumpfschildkröte sind dokumentiert, doch wurde schon seit 1995 keine mehr gesehen. Angrenzend Schwarzerlen- und Eichenwälder; die älteste Eiche in dem ehemaligen Hudewald wird auf 400 Jahre geschätzt mit einem Stammesumfang von ca. 4 m.
* Hafen Ückeritz mit Surfschule
* Yachthafen und Naturcampingplatz Stagnieß
Sportboothafen Ückeritz
54° 0.599' N 014° 2.310' E
Wassertiefen in der Einfahrt 0,6m, im Hafenbecken 1,10m. An der Ostseite des Achterwassers befindet sich der Ort Ückeritz. In dem kleinen Hafen des Ortes sind auch Gastlieger willkommen, das Amt des Hafenmeisters wird von der örtlichen Segel- und Surfschule übernommen. Zu der Schule, die auch Jollen (Ixylon, Flying Cruiser), Cats (TopCat) und Surfbretter vermietet, gehört auch eine Bar direkt am Hafen. Hier gibt es Getränke, kleine Snacks und Eis. Auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens gibt es eine weitere Gaststätte. Hier ist das Essensangebot allerdings dürftig. Des weiteren kann man an dieser Gaststätte Ruderboote, kleine Motorboote und Tretboote leihen.
Navigation: Bei der Ansteuerung des Hafens Ückeritz muss man beachten, dass er nur bei Tage angelaufen werden kann. Zudem gibt es in der Hafenzufahrt Wassertiefen von weniger als 0,9m. Im Hafen selbst gibt es Liegeplätze für Schwertboote, Festmachetonnen sind im Hafenbecken installiert. Ein WC gibt es im Norden des Hafens, östlich davon befindet sich ein Wasserzugang.
Service / Sonstiges: Wasser und Strom per Münzautomat, kein Wlan
17459 Seebad Ückeritz
Telefon: (03 83 75) 2 02 65
Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung/ Kurverwaltung

Weblinks:
Ückeritz in Wikipedia
Webcam Ückeritz
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Ückeritz, Usedom, Achterwasser, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Segelschule, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Bilder, Wetter Ückeritz, Panoramafoto
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!



(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!