EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Griechenland:
Gyaros / Insel (Ägäis Süd)

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 11/2022
Follow ESYS


Die heute unbewohnte griechische Insel Gyaros liegt in der suedlichen Ägäis gehört zu den nördlichen Kykladen.

Gyaros liegt zwischen den größeren Inseln Andros, Tinos, Siros, Kythnos und Kea. Die Insel misst etwa 8,5 × 4,5 km und hat eine Fläche von 19 km². Sie ist arid, vegetationsarm und gebirgig und erreicht eine Höhe von 490 Metern.

An der Ostseite finden sich Spuren alter Terrassenkulturen. Dort liegen nahe einer Quelle und der Mole die Überreste des antiken Dorfes Gyaros. Gyaros war im 3. Jahrhundert v. Chr. sogar Ort einer eigenen Münze, doch ob der Armut ihrer Purpurfischer bekannt. Schon in der römischen Kaiserzeit war die kleine, öde und wasserarme Insel ein gefürchteter Verbannungsort. Die Qualen der Gefangenen auf Gyaros waren noch im 2. Jahrhundert n. Chr. sprichwörtlich. Seit dem Zweiten Weltkrieg und besonders unter der Militärdiktatur in Griechenland (1967-1974) war die Insel als Gefängnis und Internierungsort für politische Häftlinge ebenso unrühmlich bekannt.

Im Mittelalter wurde die Insel trotz ihrer Hafenlosigkeit vor allem des Purpurmuschelfanges wegen angelaufen. 1573 gehörte sie zu den sieben kleinen Inseln des damaligen Herzogtums Naxos. Diese wurden der venezianischen Familie der Gozzadini bis 1617 gegen Tributzahlung belassen. Danach wurde Gyaros bis zuletzt nur im Sommer von einigen Ziegenhirten von Syros bewohnt.



Ankerbucht Gyaros auf der Insel Gyaros
37° 36.099' N 024° 44.286' E
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Die Bucht ist nicht befeuert. Anker mit Landleine zum Betonkai oder frei auf beliebiger Wassertiefe. Ankergrund ist Sand/Kies mit Seegrasinseln. Fallböen sind möglich.

Küste und Umgebung: Die Küste von Gyaros ist felsig und unzugänglich.

Service / Sonstiges: keine Versorgung

Kontakt: keiner

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt 



windsack Die Winde der Ägäis zeichnen sich durch Beständigkeit aus. Bei wolkenlosem Himmel wehen von Mai bis September oft stürmische nordöstliche sehr trockene und warme Winde, die nach der altgriechischen Bezeichnung Etesien genannt werden. Die neugriechische Bezeichnung ist Meltemi, abgeleitet vom türkischen Meltem. Entsprechend wird diese Ausprägung des mediterranen Klimatyps als Etesienklima bezeichnet. Ursache für diese beständige Luftströmung sind das Hoch über dem Balkan und das Hitzetief über der Türkei.



Weblinks:
Insel Gyaros in Wikipedia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Revierführer Griechenland, Gyaros, unbewohnte Insel, Griechenland, Ägäis, Kykladen, Ansteuerung, Hafenplan, Ankerbucht, Wassertiefen, Geschichte, Segeln, Wind, Online-Hafenhandbuch Griechenland, Hafeninformationen, Koordinaten, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Gyaros
Lage Gyaros
(Bild: Lencer / Walter)  Großbild klick!
Hafenplan Ankerbucht Gyaros
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Ankerbucht Gyaros Ankerbucht Gyaros
(Bild: Panagiotis Denaxas)  Großbild klick!
Das ehemalige Gefängnis Das ehemalige Gefängnis
(Bild: Name nicht darstellbar)  Großbild klick!
Im Scheitel der Bucht liegt ein Kiesstrand Im Scheitel der Bucht liegt ein Kiesstrand
(Bild: nn)  Großbild klick!
Im Gefängnishof Im Gefängnishof
(Bild: Hawkins360 )  Großbild klick!