Die Kleinstadt Lefkimmi (2.935 Einwohner, 2011) ist die zweitgrößte Ortschaft von Korfu und liegt an der Ostküste im Süden der Insel.
Der Ort selbst war ursprünglich ein Fischerdorf und ist auch heute noch in einem sehr unverfälschten Zustand, da er nicht zu den typischen Touristengegenden zählt. In den alten Gassen und den kleinen Läden kann man den traditionellen, korfiotischen Alltag erleben.
In der Nähe von Lefkimmi befindet sich ein Hafen, an dem sowohl größere Fähren, als auch kleine Ausflugsschiffe z.B. nach Paxos und Antipaxos verkehren. Ebenfalls nur ein paar Kilometer weiter liegt der Touristenort Kavos, der insbesondere bei britischen Urlaubern beliebt ist.
Hafen Lefkimmi
39° 24,963' N 020° 6,069' E
Der Hafen bietet Plätze für Yachten bis zu 20 Meter LÜA auf vier bis fünf Meter Wassertiefe. Er bietet guten Schutz außer bei nordöstlichen Winden. Dann steht Schwell in den Hafen. Das Ambiente ist allerdings trostlos. Das Cafe hat nur geöffnet, wenn eine Fähre kommt. Die eigentliche reizvolle Ortschaft ist 1.5 Kilometer entfernt.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber der auffällige Sendemast dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert. Von Norden kommend muss man beim Kap Lefkimmi eine Sandbank beachten, welche mit Tiefen weniger als einem Meter einen knappen Kilometer nach Norden reicht! Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Lefkimme besteht aus Sandstrand. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich zum Anbau von Oliven.
Service / Sonstiges: Fähre, Cafe, Busverbindung
Kontakt:
keiner
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

- Ostern 1980 eine Reise von Malta nach Pylos, das ist ein Hafen an der Südwestseite des Peloppones: zweieinhalb Tage Maschine, erst 10 Meilen vor dem Peloppones kam der Wind.
- Pfingsten 2000 sah die Sache schon anders aus: Wir fuhren in der Nacht aus Malta ab, motorten bis zum Morgengrauen. Aber dann setzte der Wind ein, an die 7 Bft. raumschots und unser Katamaran machte 18,4 Knoten, das haben wir in den nächsten Jahren nie mehr erreicht.
Allgemein kann man sagen, dass die Ionischen Inseln recht zuverlässigen Nordwind bieten, der allerdings frühestens mittags einsetzt. Normalerweise hat er dann zwischen drei und fünf Beaufort. Im Sommer sind Gewitter und mit Platzregen (verminderte Sicht) möglich.
Weblinks:
Lefkimmi in Wikipedia
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Lefkimi
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Lefkimmi, Korfu, Griechenland, Fährhafen, Koordinaten, Hafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Wetter Korfu
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Ansteuerung-klein.jpg)
(Bild: hostenx BASS GD) Großbild klick!
_Sendemast-klein.jpg)
(Bild: Name nicht darstellbar) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: Mile Anita) Großbild klick!
_Faehre-klein.jpg)
(Bild: motzoi) Großbild klick!
_Cafe-klein.jpg)
(Bild: Name nicht darstellbar) Großbild klick!
_Strand-klein.jpg)
(Bild: nn) Großbild klick!