Lixouri (früher auch Lissuri oder Lixourion, 7.098Einwohner, 2011) ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Kefalonia im Ionischen Meer. Die Stadt liegt an der Westseite der Insel in einer tief nach Norden einschneidenden Bucht und hat einen bedeutenden Hafen sowie eine Philharmonie und eine Fachhochschule für Instrumentenbau.
Lixouri liegt an der Westseite des gleichnamigen Golfs auf der Halbinsel Paliki, die das gesamte Stadtgebiet umfasst. Der Hauptort selbst liegt in einem Tal, der Westen ist sehr gebirgig. Nördlich und südlich von Lixouri entsprangen Schwefelquellen, die mittlerweile versiegt sind. Die hügelige Landschaft wurde über Jahrhunderte für den Rosinenanbau genutzt.
Am 20. September 1867 wurde Lixouri von einem Tsunami heimgesucht, große Zerstörungen gab es zudem bei einem Erdbeben am 23. Januar 1867. Insgesamt wurden 1.000 Gebäude zerstört - einer anderen Quelle nach alle Häuser, bis auf 12. 200 Einwohner wurden erschlagen. Das größte Erdbeben in jüngerer Zeit war das Erdbeben von 1953. Es zerstörte fast die gesamte Bausubstanz der Insel.
Rathaus und Marktgebäude Markato gelten als Wahrzeichen der Stadt.
Lixourion
38° 12.115' N 020° 26.605' E
Lixourion liegt an der Westseite des Kolpos Argostoliou und hat einen kleinen Hafen mit Marina. Nur bei ruhigem Wetter anlaufen, da bei nördlichen Winden starker und unangenehmer Schwell in den Hafen steht. Wasser gibt es an der Südseite des Fähranlegers. Der Hafen dient der Verladung von Agrarprodukten und weniger als Marina für Yachten. Den Fähranleger muss man freihalten, links und recht kann man aber auf 2,5 bis 3 Meter Wassertiefe (am Kai) rk anlegen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Nachts ist die Hafeneinfahrt rot / grün befeuert.
Service / Sonstiges: Tankstelle im Ort, viele Restaurants in Hafennähe, Supermarkt am Hafen, Wasser am Fährkai, Slipeinrichtung, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Leoforos Rizospaston 28200 Paliki Griechenland
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Das Ionische Meer ist bei Seglern bekannt für seine ruhigen Winde. Allgemein kann man sagen, dass die Ionischen Inseln recht zuverlässigen Nordwind bieten, der allerdings frühestens mittags einsetzt. Normalerweise hat er dann zwischen drei und fünf Beaufort.
Weblinks:
Lixouri in Wikipedia
Webcam Lixouri
Medien in der Kategorie Lixouri
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Kefallonia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Lixouri, Lissuri, Lixourion, Kefalonia, Ionisches Meer, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Wetter Lixouri

_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-hq-klein.jpg)
(Bild: Archimedes Nikolakis) Großbild klick!

_Anleger_im_Norden-hq-klein.jpg)
(Bild: spyrosfy) Großbild klick!
_Restaurant_am_Hafen-hq-klein.jpg)
(Bild: NOVITA RESTAURANT CA?) Großbild klick!
_Hafen_voll-hq-klein.jpg)
(Bild: anemos_cafe) Großbild klick!