Das malerische Kloster Moni Panormitis liegt in einer gut geschützten Bucht an der Südspitze der Insel Symi in der südlichen Ägäis. Sie ist oval, fast 800 Meter lang und 400 Meter breit.
Die bekannteste Kirche der Insel und wohl auch die größte Sehenswürdigkeit auf Symi. Die erste Kirche, so fand man raus, wurde hier ca. 450 nahe der antiken Ruine eines Apollotempels gebaut. Dieses Kloster ist seit je her Wallfahrtsort für Seefahrer in der Ägäis.
Der Erzengel Michael Panormitis ist der Patron von Symi, und - wie der Heilige Nikolaus - der Beschützer der Seefahrer. Jedes Jahr am 8.11 findet hier ein großes Fest statt. Hunderte von Seeleuten reisen an, um ihm zu Ehren gemeinsam zu feiern.
Ankerbucht Panormitis
36° 33.156' N 027° 50.457' E
In sehr schöner, wenn auch ganz anders gearteter Umgebung liegt diese wohl bei allen Winden bestens geschützte Bucht im Süden der Insel. Nahezu rundum geschlossen liegt sie in verhältnismäßig lieblicher Umgebung, an Bebauung fällt nur die umfangreiche und sehenswerte Klosteranlage auf. Die Einfahrt ist fast 150 Meter breit.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die Windmühle auf der nördlichen Einfahrtshuk dienen. Nachts ist die Einfahrt backbords rot befeuert. Man ankert nach Belieben über gut haltendem Grund, gegen Abend kann man eventuell an der Pier längsseits gehen.
Tagsüber herrscht durch zahlreiche Ausflugsdampfer mit Besuchern des Klosters ein stetes Kommen und Gehen, am frühen Abend wird es dann schlagartig ruhig. Versorgungsmöglichkeiten sind bis auf die sehr eingeschränkten im Kloster keine vorhanden.
Man sollte nicht zu spät einlaufen, da die Bucht sehr beliebt ist. Fünfzehn bis zwanzig Boote sind keine Seltenheit. Außerdem gibt es eine nette Taverne. Das frische gebackene Brot vom Kloster ist zu empfehlen.
Von Symi/Hauptort kann man eine Motorradtour nach Panormitis machen (Achtung Strassenzustand!!!). Zu beachten: Bis 12 Uhr mittags ist Panormitis überfüllt mit Touristen, die dann um 12 wieder mit den Schiffen wegfahren, dann kehrt Ruhe ein. Handy schlecht
Der Kai vor dem Kloster wurde ausgebaut, L-förmig nach NO. Wt 1,9 Meter. Achtung: Restaurant in Vor- und Nachsaison oft geschlossen!
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS
Kontakt:
keine Informationen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Siehe Windkarte Ägäis
Weblinks:
Ausführlicher Artikel über Panormitis
Aktueller Wind in Symi
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Panormitis, Ankerbucht, Symi, Kloster, Griechenland, Anlegesteg, Koordinaten, Steganlage, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Wetter Symi

(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Navigationshilfe-klein.jpg)
(Bild: vladovitstamas) Großbild klick!
_Einfahrt-klein.jpg)
(Bild: MalikM) Großbild klick!
_Kloster-klein.jpg)
(Bild: Ron1444) Großbild klick!