_Hafenpanorama_(wiki)-klein.jpg)
Die Hafenstadt Paphos (auch: Pafos, 32.892 Einwohner, 2011) liegt an der Südwestküste im griechischsprachigen Teil der Insel Zypern. Zur Unterscheidung vom etwa 15 Kilometer südöstlich gelegenen antiken Palaia Paphos (Alt-Paphos) wurde die Stadt früher auch Nea Páfos (Neu-Paphos) genannt. Der etwas oberhalb gelegene Ort Ktima wird auch Pano Paphos (Ober-Paphos) genannt.
Mythische Quellen führen die Stadtgründung auf den König Kinyras zurück, nach dem sich Generationen von Priesterkönigen in Paphos als Kinyraden bezeichneten. Nach Pausanias hat Agapenor von Tegea, auf dem Heimweg von Troja, der Aphrodite in Paphos einen Tempel errichtet.
Archäologisch lässt sich die Vorgeschichte von Palaia Paphos bis in die späte Bronzezeit belegen. Seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. muss eine Siedlung bestanden haben. Die Migration mykenischer Griechen tangiert Palaia Paphos im späten 13. Jahrhundert v. Chr. Reiche Grabfunde bezeugen jetzt den Wohlstand der Stadt. Von den Zerstörungen gegen Ende der Bronzezeit blieb Palaia Paphos verschont.
Der internationale Flughafen Pafos liegt gute acht Kilometer östlich des Hafens.
Hafen Paphos
34° 45.151' N 032° 24.580' E
Unmittelbar hinter Kap Pafos Pt. liegt die "Marina", sie ist nach Südost völlig offen. Wer hier einen Platz sucht wird kaum Erfolg haben. Fischerboot und einheimische Motoryachten machen den Platz im Sommer total unzugänglich. Und im Winter gibt es keinen Schutz gegen die gelegentlichen Südoststürme. Dass der Hafen als Marina bezeichnet wird ist eine Irreführung. Man kann hier allenfalls für kurze Zeit hier vor Anker liegen um einzukaufen. Paphos ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen: Die Behörden befinden sich in dem neuen Hafenkomplex direkt im Anschluss an die Hafenrestaurants.
Der Hafen bietet sehr wenige Liegeplätze für Segelyachten bis zu 16 Meter LÜA auf maximal drei Meter Wassertiefe.
2022: Auf Flyern werden Ausflüge zu dem Bad von Adonis und Aphrodite angeboten. Eintritt 10€ (!), die 'antiken' Statuen sind aus Plastik ...
Mezze, die orientalische Vorspeisenplatte, sollte man in Paphos NIE inmodernen Restaurants essen, sondern Nur in alten, traditionell eingerichteten Restaurants.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos, aber in der Hafeneinfahrt sollte man sich eher zur Mole orientieren, denn gegenüber an Steuerbord liegen die Felsen eines einstmaligen Wellenbrechers. Tagsüber ist die weithin sichtbare Festung am Hafen ein brauchtbare Ansteuerungshilfe. Nachts ist die Hafeneinfahrt backbords rot befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Alle Geschäfte an Land. Diesel nur von Tankstelle an der Straße. Wasser und Strom für Besucheryachten nur schwer zugänglich. Restaurants am Hafen, Hafenamt über dem Hobo-Cafe, Slip, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Pafos Regional Board of Tourism, 7, Athinon & Alexandrou Papagou Avenue, Tolmi Court 101, P.O. Box 60082, 8100 Pafos, Cyprus
Tel: +357 26818173
Fax: +357 26944602
Mail: info@visitpafos.org.cy VHF Kanal 9
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Paphos in Wikipedia
Medien in der Kategorie Paphos
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Hafen Paphos, Zypern, Südzypern, Griechenland, Anlegesteg, Koordinaten, Steganlage, Hafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Film, Wetter Paphos
-klein.jpg)
(Bild: Carport / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Odeon_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Stefan Bellini) Großbild klick!
_Bad von Adonis und Aphrodite-klein.jpg)
(Bild: homeoftravel.de) Großbild klick!
_Felsen_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: gigman) Großbild klick!
_Festung_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Nikodem Nijaki) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: Google Earth) Großbild klick!
_Pelikane_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Arnold Schott) Großbild klick!