
Porto Cheli (Hafenplan alt)
37° 18,863' N 023° 08,213' E
Porto Kheli (auch: Porto Cheli, Porto Heli, Ln. Cheliou) ist ein gut geschützter Hafen in einer weiten, 1,5 Seemeilen tief nach Nordosten einschneidenden Buchtan der Küste des Peloppones am Argolischen Golf. Die Einfahrt liegt 2 sm nördlich der Insel Spetsai.
Kheli oder auch Cheli bedeuted Aal, die hier und besonders in der Lagune sehr zahlreich vorkommen. Die Bucht ist beliebt für Wassersport aller Art, es ist also ganz schön was los.
2022: Die beliebte Ankerbucht wurde mit im Nordwesten mit Schwimmstegen (149 Liegeplätze, guter technischer Service, Tankstelle und Sanitäranlagen) ausgestattet.
Navigation: Beidseits der Einfahrt stehen Leuchtfeuer rot / grün (s. Seekarte). In der Einfahrt hat man sich grundsätzlich rechts zu halten. Es besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 5 Knoten.
Im Hafen verkehren Fähren. Daher kann man entweder
* an der Pier (beginnt bei der Kirche links der Einfahrt), etwa nördlich des leichten Knicks auf ca. 3 m längsseits (selten bzw. nur kurz) oder vor Buganker anlegen, oder
* in der weiten Bucht auf 6 bis 3 m, auf Schlick ankern.
Der vorderste Teil der Pier, unmittelbar bei der Kirche, ist den Fähren und Touristenbooten vorbehalten, hier kann man nur kurz für wenige Minuten anlegen. Der hintere Bereich der Pier ist meistens belegt. Im Nordosten der Bucht, vor den Hotels, liegen Bojen aus. Am ruhigsten liegt man im Süden der Bucht vor Anker, allerdings hat man dann einen weiten Weg mit dem Dinghi zurückzulegen. Das Wasser in der Bucht ist trüb, der Ankergrund stellenweise bewachsener Schlick.
Die Versorgungsmöglichkeiten sind auf Grund der touristischen Infrastruktur bestens. Es gibt mehrere Supermärkte und Läden, einen Marineshop mit Werftbetrieb, der auch Reparaturen durchführt, sowie mehrere Hotels und Appartmenthäuser. Im Ort selbst sowie im Nordosten der Bucht einige Tavernen, Bars und Diskotheken. Treibstoff und Wasser sind per Tankwagen von der Tankstelle unweit der Werft erhältlich, allerdings kann die Übernahme wegen der eingeschränkten Platzverhältnisse mühsam sein.
Service / Sonstiges: Wasser (Wassermann) und Diesel am Kai, Diverse Supermärkte und Geschäfte am Hafen und in der Stadt, Restaurants und Tavernas an der Uferpromenade, Post und Bank, Schiffsreparaturen. Beim Clubhotel im Nordosten der Bucht ist ein Segelmacher.
Tourismus und Unterkünfte: Porto Kheli ist ein Touristenzentrum. Es gibt zahlreiche Hotels und touristische Einrichtungen. Entlang der Einfahrt stehen einige Villen, einzelne mit auffälliger Architektur.
Kontakt:
keine Informationen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Das wichtigste im Argolischen Golf, der Wetterbericht (UKW Kanal 86) stimmt für den Agolischen Golf nur selten!! Ausnahme bei starkem Meltemi, der sich auch im Argolischen Golf durchsetzen kann.
Weblinks:
Porto Cheli in Wikipedia (engl.)
Aktueller Wind in Porto Cheli
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Porto Kheli, Porto Cheli, Porto Heli, Ln. Cheliou, Argolischer Golf, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Panoramafoto, Film, Wetter Porto Cheli
-klein.jpg)
(Bild: Pitichinaccio / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!



(Bild: kmj) Großbild klick!