Porto Spilia
38° 39.829' N 020° 45.729' E
Porto Spilia liegt an der Nordküste der Insel Meganisi im Ionischen Meer. Oberhalb der Bucht liegt der malerische Ort Spartochori. Zwei am Strand gelegene Restaurants verfügen über eigene Steganlagen mit Murings. Liegegebühren wurden (2008, 2009) für kurzzeitiges Festmachen nicht verlangt, allerdings wird erwartet, dass man etwas konsumiert. Der circa 20-minütige Aufstieg in den Ort lohnt sich schon wegen der herrlichen Aussicht über die "Binnensee" (so heißt der relativ geschützte Meeresteil zwischen Lefkada, Meganisi und Festland). Einmal konnten wir von dort sogar Delfine beobachten.
Service / Sonstiges: Wasser und Strom ist ebenfalls gratis. Die beiden Restaurants unterscheiden sich dahingehend, dass im östlichen Bereich überwiegend Flottillen festmachen. Am westlich gelegene Restaurant macht man mit Moorings fest. Wasser und Strom ist kostenlos vorhanden. Der Patrone hat das Geschäft fest im Griff und bietet alles, was man benötigt (inkl. Brotbestellung). Es ist daher auch "Pflicht" in seiner Taverne zu essen. Preislich bewegt man sich im Durchschnitt.
Navigation: Bei der Ansteuerung der Bucht Spilia, und auch von Vathi, ist unbedingt der gefährliche, nicht sichtbare Unterwasser-Fels Cheiromyti, südöstlich von Skorpios zu meiden. Die Ansteuerung ist ansonsten unproblematisch, bei NE-Wind kann aber Schwell entstehen und man liegt etwas unruhig an den Schwimmstegen. Bei der Ansteuerung erkennt man zuerst den östlichen Teil, der nicht mit den Beschreibungen diverser Hafenhandbucher übereinstimmt. Erst nach dem Runden des Kaps sieht man den eigentlichen Hafen. Der östliche Teil wird durch eine Mole geschützt, das Lokal liegt dahinter.
Kontakt:
keine Informationen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Die Ionischen Inseln sind bei Seglern bekannt für ihre ruhigen Winde. Allgemein kann man sagen, dass die Ionischen Inseln recht zuverlässigen Nordwind bieten, der allerdings frühestens mittags einsetzt. Normalerweise hat er dann zwischen drei und fünf Beaufort.
Weblinks:
Die Insel Meganisi in Wikipedia
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Meganisi
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Porto Spilia, Meganisi, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Wetter Porto Spilia

_nasasat-hq-klein.jpg)
_von_oben-hq-klein.jpg)
_Strand-hq-klein.jpg)