
Die felsige, bergige Insel Salamis (altgriechisch Katharevousa, neugriechisch Salamina, Koulouri ("Kringel"), liegt im Saronischen Golf, etwa 18 Kilometer westlich des Zentrums von Athen. Auf Salamis liegt das Hauptquartier der Griechischen Marine.
Salamis ist Historikern bekannt durch die Seeschlacht von Salamis im Jahre 480 v. Chr., in der die Griechische Kriegsflotte die mindesten vierfach größere persische Flotte fast vollständig versenkte und so vernichtend schlug.
Das Seegebiet um Salamis wird von vielen arbeitslosen Handelsschiffen als Reede genutzt. Im Süden ist Salamis mit Pinien bewaldet, wurde aber schon häufig von Waldbränden heimgesucht.
Tourismus und Unterkünfte: Trotz der starken Industrialisierung, die sich recht negativ auf die Schänheit von Salamis auswirkt, ist die Insel ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Athener. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels ist reichlich.
Hafen Salamis
37° 57.581' N 023° 29.547' E
Der Hafen am der Ostende des Ormos Salamiminos bietet Plätze für Yachten bis zu 18 Meter LÜA auf drei Meter Wassertiefe.
Navigation: Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die weithin sichtbare, weiße Kirche auf dem Berg über Salamis dienen. Die Einfahrt ist frei von Untiefen und daher problemlos. Allerdings muss man sich gut von dem Sperrgebiet am Ölverladeplatz freihalten. Die Hafeneinfahrt ist nachts befeuert. Anlegen kann man wo Platz ist.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Salamis besteht teils aus Kiesstrand teils aus Felsen, dahinter liegen bis 300 Meter hohe, bewaldete Berge. Auf dem Sandstradd wetlich der Marina ist Strandsegeln möglich.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Waschsalon an der Hauptstraße, Diesel per Lkw, Restaurants und Tavernen an der Hafenpromenade, alle Reparaturen (Werften), Einkaufsmäglichkeiten Supermarkt, Fischmarkt, Strom/Wasser am Steg, Schiffsausrüster, Slipeinrichtung, Travellift, Kran, Arzt, Bank, Post
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persänliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen kännten. Kontakt
Karsten Dumann schreibt am 05.10.2019: "seit einem Öltankerunglück vor Salamis liegen dort in der Zufahrt zum Hafen von Salamis Ölbarrieren. Dunkelblaue Rohre und nur schwache Warnlampen verstreut im Feld. Wir sind bei der nächtlichen Zufahrt diesen Donnerstag, 3. Oktober bei der Zufahrt nur knapp einer Kollision entkommen. In diversen Seekarten war dieses Hindernis nicht ersichtlich. Da dieses Feld auf der tieferen Ostseite der Bucht liegt, ist eine Zufahrt mit Schiffen über 1.80m Tiefgang kaum möglich."

Weblinks:
Salamis in Wikipedia
Taxifahren in Griechenland
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links kännen sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Salamis, Saronischer Golf, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Wetter Salamis

(Bild: Sting) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!

(Bild: george moutsakis) Großbild klick!

(Bild: Jenny M.) Großbild klick!

(Bild: yianouras) Großbild klick!

(Bild: george moutsakis) Großbild klick!

(Bild: stavros I mavridis) Großbild klick!