Bis in die 1950er Jahre war Souvala (auch: Souvalas) noch ein einfaches Fischerdorf an der Nordküste von Ägina im Saronischen Golf aber in den letzten fünfzig Jahren der Tourismus auch hier etabliert. Trotzdem hat Souvala die Atmosphäre und den ursprünglichen Flair erhalten. Souvala hat eine direkte Fährverbindung nach Piräus, dem Haupthafen von Athen.
Der Name des Dorfes leitet sich von alten Zisternen, die in den Felsen in der Nähe von "Therma" gefunden wurden. Sie speicherten das Wasser der Mineralquellen und sind seit der Antike bekannt. Diese Mineralwasser ist als eines der besten in Europa bekannt. Besonders wirksam ist es zur Heilung von Arthritis, Rheuma-, Haut-und Verdauungsproblemen.
Hafen Souvalas
37° 46.426' N 023° 29.279' E
Der Hafen bietet einige Plätze für Yachten bis zu 13 Meter LÜA auf zwei Meter Wassertiefe. Der kleine Hafen (Plan) liegt in der Mitte der Nordküste Äginas (Plan Ägina). Am Nordkai (2m Wt) kann man festmachen. Morgens und abends kommt eine kleine Personenfähre, welche den Platz kurzzeitig beansprucht.
Navigation: Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Stadt dienen. Die Einfahrt ist frei von Untiefen und daher problemlos. Die Hafeneinfahrt ist nachts rot-grün befeuert. Allerdings steht das grüne Feuer gut 200 Meter nordwestlich von der eigentlichen Hafeneinfahrt auf einer Steinschüttung. Also hält man sich besser an das rote Feuer auf der Nordmole des Hafens.
Christina Schock schreibt: "Wir sind bei Windstärke 6-7 und hohen Wellen in den Hafen Souvala eingelaufen. Dieser ist sehr offen und absolut ungeschützt. Die Wellen haben dementsprechend an die Kaimauer geklatscht und wir haben mehrfach mit dem Kiel gegen den Grund geschlagen (Tiefgang Boot: 1,70). Das Echolot hat an der markierten Stelle, wo angeblich Yachten ankern können teilweise 1,5m Wassertiefe angezeigt. die angegebenen 2 Meer sind dementsprechend mit großer Vorsicht zu genießen. Zwei einheimische kamen auch unabhängig voneinander zu uns um unsere Yacht zu begutachten, da es anscheinend sehr unüblich ist, dass Yachten dort ankern. Die Empfehlung von uns ist, diesen Hafen nur bei Windstille und flachen Wellen anzufahren."
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Souvala besteht teils aus Kiesstrand, überwiegend aber aus Fels, dahinter liegen mittelhohe kahle Berge.
Service / Sonstiges: Wasser bei den Fischebooten am Nordkai. Preiswerte, einfache Tavernen. Tavernen und Cafés, zahlreiche Geschäfte, ein Supermarkt, Zeitschriftenkiosk, Arzt, Bank, Post
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Aktueller Wind in Ägina
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Souvala, Souvalas, Ägina, Saronischer Golf, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Wetter Souvala
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Sting) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Kai-klein.jpg)
(Bild: Christina Schock / ESYS) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: KolokourisK) Großbild klick!
_Minimarket-klein.jpg)
(Bild: aircav14) Großbild klick!
_Faehranleger-klein.jpg)
(Bild: aircav14) Großbild klick!
_Hafenpromenade-klein.jpg)
(Bild: GIREN) Großbild klick!
_Ferry-klein.jpg)
(Bild: Mikhail Makarov) Großbild klick!