
Symi Haupthafen (Gialos)
36° 36,97' N 027° 50,22' E
Wie in diesem Revier üblich liegen die Yachten vor Buganker auf der Nord- und Südseite des Hafenbeckens an. Je nach Windrichtung und insbesondere durch den Fährverkehr kann unangenehmer Schwell in die Bucht stehen. Es ist zu beachten, dass die beträchtliche Wassertiefe im Hafen auch noch stark schwankt, in Richtung Ausfahrt nimmt die Wassertiefe schnell von 20 auf 40 Meter zu. Beim Ankern sollte man also den Tiefenmesser nicht aus den Augen lassen und hinreichend Kette geben.
Im Mai 2009 wurden für ein 50 ft Schiff für das Anlegen € 5,- und pro Nacht 8 € berechnet. Dafür gibt es jetzt Strom und gegen weitere 2 € auch Wasser.
Achtung: Im hinteren Drittel des Hafenbeckens liegt auf ca. 20-25 m Tiefe ein Gewirr von alten Ketten und Tampen auf Grund. Unbedingt Tripleine stecken, oder den Anker so weit wie möglich zur gegenüberliegenden Seite setzen, oder die Pier im mittleren Drittel benutzen (das vordere Drittel ist für Fähren reserviert).
Die Passpolizei befindet sich im weißen Gebäude am Ostende der nördlichen Pier beim Glockenturm. Das Hafenamt befindet sich - entgegen der Angaben einiger Revierführer - genau gegenüber am Südpier in einem Gebäude mit blauer Treppe im Obergeschoß. Der Eingang ist immer versperrt und wird nur nach Anläuten geöffnet. Wegen der Flüchtlingsproblematik werden Yachten, welche aus der Türkei kommen, strengstens kontrolliert: Es muss am Uhrenturm vor der Portpolice festgemacht werden. Crewliste ist erforderlich und dann werden die Personalien der Crew überprüft. Wartezeiten müssen einkalkuliert werden.
Einklarierungsformalitaeten übernimmt Michael (Paradiesvogel, fährt ein bunt mit Blumen geschmücktes Dreiradmobil). Aufpassen beim Bezahlen, bei uns hätte er die Gebühr beinahe zweimal verlangt.
Die Anlegestelle der neuen Tankstelle vor dem Hafen ist nicht einladend, jedoch sind die Wassertiefen ausreichend.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Stadt dienen. Die Einfahrt ist frei von Untiefen und daher problemlos. Nachts ist die Hafeneinfahrt steuerbords grün befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Dahinter liegen mittelhohe, spärlich bewachsene Berge.
Service / Sonstiges: Symi ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen. Tankstelle, Restaurants, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten: Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Internetcafe, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post
Engelbert Hülsmann schreibt am 07.04.2022: " Hier sind jetzt Bojen ausgelegt. Ein Hafenmitarbeiter nimmt eine Leine vom eigenen Boot und befestigt diese an der Boje. Danach nimmt er dann die Heckleinen an. Zwingend notwendig: Die Leine für die Boje muß mindestestens 20 m lang sein."
Kontakt:
85600 Ano Symi
Tel: +30 22460 71205
Fax: +30 22460 71205
Mail: symi@hcg.gr
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Siehe Windkarte Ägäis
Weblinks:
Insel Symi in Wikipedia
Webcam Symi
Insel Seskli in Wikipedia
Medien in der Kategorie Symi
Taxifahren in Griechenland
Webcam am Hafen
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Symi, Gialos, Vialos, Yialos, Haupthafen, Griechenland, Anlegesteg, Koordinaten, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Symi

(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Openseamap / Walter) Großbild klick!


(Bild: Name nicht darstellbar) Großbild klick!

(Bild: viktor.s) Großbild klick!

(Bild: TCENZOR) Großbild klick!

(Bild: magro) Großbild klick!