_Panorama_Hafen-hq-klein.jpg)
Die Gemeinde Scarlino (3.916 Einwohner, 2019) liegt in der südlichen Toskana am Tyhrrhenischen Meer. Der Ort am Fluss Pecora ist Teil der Landschaft der Maremma.
Die Gegend um Scarlino war schon in römischer Zeit besiedelt. Ein Hafen namens Scabris Portus ist in der Nähe des heutigen Ortsteils Il Puntone dokumentiert. Das römische Leben spielte sich eher in der Ebene als auf den Hügeln ab. Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Kernorts stammt aus dem Jahr 973 und benennt den Feudalherren Lamberto di Ildebrando Aldobrandeschi. Die Befestigungsanlage mit Kastell (rocca), innerhalb derer der Ort wuchs, ist erstmals für das Jahr 1108 dokumentiert, als die Herrschaft der Aldobrandeschi mit dem Bischof von Roselle geteilt wurde.
Der Kernort Scarlino hat sich den authentischen Charakter eines mittelalterlichen borgo bewahrt. Höchster Punkt ist das Kastell der Aldobrandeschi, von dem Wehrmauer, Palas und Ecktürme erhalten sind. Bei gutem Wetter bietet sich eine weite Rundsicht auf die Bucht von Follonica, die Insel Elba und dahinter Korsika.
Die zentrale Piazza des Ortes ist nach Giuseppe Garibaldi benannt, dem auch ein Denkmal gesetzt ist. Von dort verlaufen steile Gassen aufwärts zur Festung. Das Zentrum ist verkehrsberuhigt (Parkplatz unterhalb der Stadtmauer).
Marina di Scarlino (auch Porto Puntone, früher Etrusca Marina)
42°53'15.83"N 10°46'54.54"E
Die voll ausgestattete Hightech Marina di Scarlino bietet 560 Liegeplätze mit Moorings für Yachten bis zu 40 Meter LÜA, davon sind 50 für Gastlieger. Nach Elba sind es etwa 34 Seemeilen,nach Gianuttri und Giglio 40 Seemeilen, nach Korsika 60 Seemeilen.
Navigation: Als gute Ansteuerungshilfe dienen tagsüber die gut sichtbaren hohen Häuser von Follonica. auch der aufällige, gedrungene Rundturm (Hafenmeisterei) in der Marinaeinfahrt ist eine gute Hilfe. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert. Die Ansteuerung ist unproblematisch, sie ist frei von Untiefen und der Grund steigt gleichmäßig an. Die Einfahrt ist beidseitig befeuert, auch betonnt.
Service / Sonstiges: 24 Stunden Bewachung, Tankstelle, In Follonica gibt einen Lidl mit deutschem Dosenbier, Umkleideräume mit Duschen, Toiletten, WiFi, eine Duschen/WC in der Marina, Autovermietung, Restaurant, Elektronik-Werkstatt, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Kran 30t, Travellift 100t, Arzt, Bank, Post, Segelschule, Winterlager/Trockenliegeplätze, Wetterbericht
Die Küche des Hafenrestaurants ist hervorragend, die Gerichte werden frisch gekocht (Mayonnaise hausgemacht!) und von aufmerksamem Personal serviert. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über die Marina. In der vorgelagerten Weinbar ißt man mittelmäßig und wird eigentlich gar nicht bedient.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Scarlino besteht im Norden aus einem langgezogenen Sandstrand. Im Süden liegt eine schroffe und felsige Steilküste. Das Land dahinter ist relativ flach bis sanft hügelig und im Süden und Osten dicht bewaldet.
Dr. M. Offermann schreibt: "Scarlino selbst ist ausdrücklich zu empfehlen, noch nicht so überlaufen wie manche andere Häfen an der Küste. Ausgesprochen gut geschützt gegen wen jeder Art. Anlegen zumeist ach daraus mit Mooring Guter Service. Gut gesicherter Hafen. Toiletten und Duschen einwandfrei. Restaurants auf italienisch Sommer Niveau. Supermarkt und Schiffsausrüster: alles vorhanden, beide mit den größten Schiffe im Hafen. Obligatorisch sowohl bei der einen als auch Ausfahrt Kontaktaufnahme über Kanal 72 VHF. Zu den Liegekosten können wir nicht sagen, da unser Schiff dort beheimatet ist."
Kontakt:
Località Puntone 58020 - SCARLINO - GR Tel: +39 0566 867 001
Fax: +39 0566 866252
Mail: info@marinadiscarlino.com
VHF Kanal 72
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Scarlino in Wikipedia
Medien in der Kategorie Follonica
Porto del Puntone di Scarlino in Wikipedia (it)
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina di Scarlino, Etrusca Marina, Toscana, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Wetter Etrusca Marina
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Großbild klick!
-nasasat-hq-klein.jpg)
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
_Hafen-hq-klein.jpg)
_Hafenmeister-klein.jpg)
(Bild: ilPicci) Großbild klick!
_Kastell_der_Aldobrandeschi_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Gabriele Delhey) Großbild klick!
_Sandstrnad_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Dario Dominico) Großbild klick!
_Kanal-klein.jpg)
(Bild: ceesvandun) Großbild klick!