Agios Nikolaos darf nicht verwechselt werden mit Agios Nikolaos auf Kreta.
Die kleine Ortschaft Agios Nikolaos (42 Einwohner, 2001) liegt an der Nordostküste der Insel Zakynthos im Ionischen Meer.
Pro Tag gehen in der Sommersaison zwei Fähren nach Pesada in Kephalonia. Kleine Boote fahren Touristen in der Nähe von Cape Skinari, dem nördlichsten Punkt der Insel, wo die Blauen Grotten liegen. Die Höhlen sind flache Öffnungen in den weißen Klippen, kombiniert mit zahlreichen Felsenbögen. Sie sind nach der türkisblauen Farbe des Meeres benannt. Vor der Bucht liegt die kleine Insel Agios Nikolaos, sie schützt den Hafen von Nordwinden.
Hafen Agios Nikolaos / Zakynthos
37° 54.446' N 020° 42.587' E (Nordeinfahrt)
37° 54.322' N 020° 42.608' E (Südeinfahrt)
Der Hafen bietet einige wenige Liegeplätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf maximal sieben Meter Wassertiefe. Bei Nordwind starker Shwell.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts nicht ganz problemlos: Zwar kann man die kleine Insel Agios Nikolaos zu beiden Seiten passieren, nördlich der Insel liegen aber Betonplatten, von den die nördlichste unter Wasser liegt und schlecht zu sehen ist. Diese Durchfahrt nutzen auch die Fähren und verursachen dabei respektablen Schwell. Im südlichen Teil der Bucht ist eine neuangelegte Pier an der im gekennzeichneten Bereich Fähren festmachen. Ausserhalb dieses Bereichs kann mit Heck zum Pier geankert werden. Tagsüber ist die weithin sichtbare Ortschaft ein brauchtbare Ansteuerungshilfe.
Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist dörflich geprägt. Im Außenbereich besteht sie aus Felsen, teilweise aus felsiger Steilküste. Dahinter liegen mittelhohe, über 300 Meter hohe, spärlich bewaldete Berge. Fallböen sind also möglich.
Service / Sonstiges: Tankstelle, Restaurants, Im nördlichen Teil ist ein kleiner Steg an dem nach Einladung durch den Tavernenbesitzer angelegt werden kann. Der Besitzer und seine Familie sind sehr gastlich und stellen unter Umständen auch Strom und Wasser zur Verfügung. Es gibt in der Bucht eine Tankstelle, Tankwagen, Mini Markt, Cafe und zwei Tavernen. Die Tavernen werden durch eine nette Familie (Dimitris) betrieben, die Seglern auch ihre Sanitäranlagen (Toiletten und Duschen) zur Verfügung stellen. Das Essen in der Taverne ist wirklich gut und preiswert. Der Wirt holt Gäste mit dem Boot ab. Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Stefan Kreml schreibt: "Die Familie Dimitris ist nach wie vor sehr freundlich und hilft mit anlegen auch wenn der Hafen voll ist. Das zur Verfügung gestellte Wasser stammt aus einen Brunnen und ist leicht salzig."
Kontakt: nicht bekannt
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Zakynthos liegt in der mediterranen Klimazone und hat somit Niederschläge vor allem im Winterhalbjahr. Allerdings ist die Jahresniederschlagsmenge recht hoch, wodurch eine üppige Vegetation entsteht. Diese Niederschläge entstehen im Winter, wenn sich die Luft über dem warmen Ionischen Meer mit Feuchtigkeit vollsaugt und die Wolken dann von West nach Ost an der griechischen Westküste und somit auch in Zakynthos das erste Mal auf Land treffen und sich dort abregnen.
Das Ionische Meer ist bei Seglern bekannt für seine ruhigen Winde. Allgemein kann man sagen, dass die Ionischen Inseln recht zuverlässigen Nordwind bieten, der allerdings frühestens mittags einsetzt. Normalerweise hat er dann zwischen drei und fünf Beaufort.
Weblinks:
Agios Nikolaos in Wikipedia
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Zakynthos
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Agios Nikolaos, Zakynthos, Ionisches Meer, Griechenland, Anlegesteg, Koordinaten, Steganlage, Hafen, Ankerbucht, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Wetter Zakynthos
Pro Tag gehen in der Sommersaison zwei Fähren nach Pesada in Kephalonia. Kleine Boote fahren Touristen in der Nähe von Cape Skinari, dem nördlichsten Punkt der Insel, wo die Blauen Grotten liegen. Die Höhlen sind flache Öffnungen in den weißen Klippen, kombiniert mit zahlreichen Felsenbögen. Sie sind nach der türkisblauen Farbe des Meeres benannt. Vor der Bucht liegt die kleine Insel Agios Nikolaos, sie schützt den Hafen von Nordwinden.
Hafen Agios Nikolaos / Zakynthos
37° 54.446' N 020° 42.587' E (Nordeinfahrt)
37° 54.322' N 020° 42.608' E (Südeinfahrt)
Der Hafen bietet einige wenige Liegeplätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf maximal sieben Meter Wassertiefe. Bei Nordwind starker Shwell.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts nicht ganz problemlos: Zwar kann man die kleine Insel Agios Nikolaos zu beiden Seiten passieren, nördlich der Insel liegen aber Betonplatten, von den die nördlichste unter Wasser liegt und schlecht zu sehen ist. Diese Durchfahrt nutzen auch die Fähren und verursachen dabei respektablen Schwell. Im südlichen Teil der Bucht ist eine neuangelegte Pier an der im gekennzeichneten Bereich Fähren festmachen. Ausserhalb dieses Bereichs kann mit Heck zum Pier geankert werden. Tagsüber ist die weithin sichtbare Ortschaft ein brauchtbare Ansteuerungshilfe.
Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist dörflich geprägt. Im Außenbereich besteht sie aus Felsen, teilweise aus felsiger Steilküste. Dahinter liegen mittelhohe, über 300 Meter hohe, spärlich bewaldete Berge. Fallböen sind also möglich.
Service / Sonstiges: Tankstelle, Restaurants, Im nördlichen Teil ist ein kleiner Steg an dem nach Einladung durch den Tavernenbesitzer angelegt werden kann. Der Besitzer und seine Familie sind sehr gastlich und stellen unter Umständen auch Strom und Wasser zur Verfügung. Es gibt in der Bucht eine Tankstelle, Tankwagen, Mini Markt, Cafe und zwei Tavernen. Die Tavernen werden durch eine nette Familie (Dimitris) betrieben, die Seglern auch ihre Sanitäranlagen (Toiletten und Duschen) zur Verfügung stellen. Das Essen in der Taverne ist wirklich gut und preiswert. Der Wirt holt Gäste mit dem Boot ab. Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Stefan Kreml schreibt: "Die Familie Dimitris ist nach wie vor sehr freundlich und hilft mit anlegen auch wenn der Hafen voll ist. Das zur Verfügung gestellte Wasser stammt aus einen Brunnen und ist leicht salzig."
Kontakt: nicht bekannt
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Das Ionische Meer ist bei Seglern bekannt für seine ruhigen Winde. Allgemein kann man sagen, dass die Ionischen Inseln recht zuverlässigen Nordwind bieten, der allerdings frühestens mittags einsetzt. Normalerweise hat er dann zwischen drei und fünf Beaufort.
Weblinks:
Agios Nikolaos in Wikipedia
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Zakynthos
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Agios Nikolaos, Zakynthos, Ionisches Meer, Griechenland, Anlegesteg, Koordinaten, Steganlage, Hafen, Ankerbucht, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Wetter Zakynthos
-hq-klein.jpg)
(Bild: Antigoni / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Fischerkai-klein.jpg)
(Bild: mohikanos) Großbild klick!
_Blaue_(Skipperwiki)-klein.jpg)
(Bild: REsser) Großbild klick!