Die kleine Insel Zlarin (Ital: Slarino) liegt vor Sibenik in Norddalmatien. Der höchste Hügel ist der Klepac mit 174 m Höhe. 2011 lebten 284 Menschen auf der Insel. Die Insel ist stark bewaldet.
1386 wurde die Insel das erste Mal urkundlich erwähnt. Sie ist aber schon viel länger besiedelt, wie Funde aus der Römerzeit zeigen. Im 15. Jahrhundert kam das Korallentauchen auf. Nach ihrem Ende Anfang des 20. Jahrhunderts mussten viele Bewohner auswandern. Im Dorf Zlarin gibt es noch ein Korallenmuseum, das die handwerkliche Kunst der Verarbeitung von Korallen zeigt.
Im Frühjahr 1943 befand sich auf der Insel ein italienisches Konzentrationslager (campo di concentramento Zlarino).
Hafen Zlarin
43°41'57.17" N 15°49'56.76" E
Die Marina bietet 40 Plätze für Segelyachten bis zu 13 Meter LÜA auf 2 bis 3,5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Nachts ist die Hafeneinfahrt backbords weiß befeuert. Angelegt wird an Moorings oder im Vorhafen längs
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus Felsen Das Land dahinter ist hügelig und bewaldet.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Badestrand, Restaurants, Kiosk, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Lidl), Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch), Werft, Taucherservice, Bord-Werkstatt, Bootselektrik, Motoren-Werkstatt, Fäkalienabsauganlage, Absauganlage Bilge, Entleerung der Chemietoilette, Segelmacher, Travellift, Slip, Slipanlage mit Seilwinde, Kran, Schiffsausrüster, Füllstation für Taucherflaschen, Stangeneis, Spielplatz, Grillplatz, Fahrradverleih, Winterlager in Bootshalle Freien, Brötchenservice, Segelschule, WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Internet Anschluss, Internet-Ecke, Wettervorhersage, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina ist nachts geschlossen und wird bewacht
Kontakt:
Zlarin, HR 22232 YC Zlarin
Tel: +385 22 55 37 55
Mail: yc.zlarin@si.t-com.hr
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Im Süden der Insel befindet sich noch ein Ankerbucht, die Bahia do Cabanga Recife.
In den Sommermonaten während der Nachmittagsstunden weht vom Westen der Maestral mit drei bis fünf Bft. und bringt vom offenen Meer eine angenehme Erfrischung. Nachts dann Burin aus Nordnordost. Der Shirokko oder Jugo weht im Herbst vom Süden und bringt Feuchtigkeit und dunkle und schwere Regenwolken. Die
Bora bläst vom Nordosten, erhebt dabei die Meeresoberfläche und bringt Salztropfen; manchmal erreicht sie Orkanstärke. Der Tramontana weht vom Norden, geht dabei oft in Bora über. Im Sommer kann es plötzlich und unvorhersagbar zu der gefürchteten Nevera kommen.
Weblinks:
in Wikipedia
Medien in der Kategorie
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter:
1386 wurde die Insel das erste Mal urkundlich erwähnt. Sie ist aber schon viel länger besiedelt, wie Funde aus der Römerzeit zeigen. Im 15. Jahrhundert kam das Korallentauchen auf. Nach ihrem Ende Anfang des 20. Jahrhunderts mussten viele Bewohner auswandern. Im Dorf Zlarin gibt es noch ein Korallenmuseum, das die handwerkliche Kunst der Verarbeitung von Korallen zeigt.
Im Frühjahr 1943 befand sich auf der Insel ein italienisches Konzentrationslager (campo di concentramento Zlarino).
Hafen Zlarin
43°41'57.17" N 15°49'56.76" E
Die Marina bietet 40 Plätze für Segelyachten bis zu 13 Meter LÜA auf 2 bis 3,5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Nachts ist die Hafeneinfahrt backbords weiß befeuert. Angelegt wird an Moorings oder im Vorhafen längs
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus Felsen Das Land dahinter ist hügelig und bewaldet.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Badestrand, Restaurants, Kiosk, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Lidl), Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch), Werft, Taucherservice, Bord-Werkstatt, Bootselektrik, Motoren-Werkstatt, Fäkalienabsauganlage, Absauganlage Bilge, Entleerung der Chemietoilette, Segelmacher, Travellift, Slip, Slipanlage mit Seilwinde, Kran, Schiffsausrüster, Füllstation für Taucherflaschen, Stangeneis, Spielplatz, Grillplatz, Fahrradverleih, Winterlager in Bootshalle Freien, Brötchenservice, Segelschule, WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Internet Anschluss, Internet-Ecke, Wettervorhersage, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina ist nachts geschlossen und wird bewacht
Kontakt:
Zlarin, HR 22232 YC Zlarin
Tel: +385 22 55 37 55
Mail: yc.zlarin@si.t-com.hr
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Im Süden der Insel befindet sich noch ein Ankerbucht, die Bahia do Cabanga Recife.

Weblinks:
in Wikipedia
Medien in der Kategorie
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter:
_Locationmap_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Hafenplan
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Luftbild (Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt mit weissem Feuer-klein.jpg)
(Bild: Marija Dragovic) Großbild klick! (Bild: ) Großbild klick! (Bild: ) Großbild klick! (Bild: ) Großbild klick! (Bild: ) Großbild klick!