Die Insel Silba befindet liegt im Norddalmatien zwischen den Inseln Premuda, Olib, Ilovik und Losinj. Hinter der Insel Olib sieht man die Insel Pag und den Naturpark Velebit.
Es gibt Ferienwohnungen, Restaurants, Cafes und einen Laden. Der Ort besteht aus kleinen Häusern, die eher verstreut auf der leichten Erhebung zwischen Ost- und Westhafen gebaut wurden. Silba hat mehrere Badebuchten.
Sehenswert ist der kleine "Liebesturm" nahe des Zentrums (Geschichte). Von der Kirche auf der Anhöhe kommend, der Straße ein Stück nach NW folgend. Der Turm "Toreta" wurde angeblich von einem der ansässigen Kapitäne für seine junge Frau errichtet, damit Sie sein Schiff bei der Rückkehr schon frühzeitig erkennen konnte. Der Turm ist mit seiner außenliegenden Wendeltreppe leicht erkennbar. Im 17. Jahrhundert hatte Silba 98 Segelschiffe, die in der flachen SW-Bucht auf Reede lagen. Silba reiht sich in der Tradition der Seefahrt neben Zlarin und Orebic` zu den "Kapitäns-Inseln".
Westhafen (Zalic)
44° 22.395' N 014° 41.394' E
Südlich des Fähranlegers ist eine Anlegemöglichkeit. Sie ist bei Seegang, vor allem aber bei (Shirocco) sehr unruhig bis unbrauchbar. Nördlich des Fährenanlegers ist der Grund infolge einer verfallenen Mole unrein. Noch weiter der flachen SW-Bucht folgend, schließt eine kleinere, nach SE offene, aber sonst gut geschützte Bucht an. Nördlich des Hafens ist der Grund unrein (verfallene Hafenmole). Der Kai ist nachts befeuert (Blz.3s). Im Norden erstecken sich weite Kiesstrände.
Ankerbucht Ante
44° 21.230' N 014° 41.877' E
Viel genutzte Übernachtungsbucht im Südwesten der Insel. Es gibt Poller an Land, auch eine kleine Kapelle. Fußweg in den Ort Silba ca. 40 min. Am Abend: Taschenlampe nicht vergessen, der Weg führt durch einen Wald und hat keine Beleuchtung. In der Bucht liegen seit Neuem auch schon Mooringtonnen aus. Die Bucht ist durch eine Landzunge in 2 Teile geteilt. Bei der Einfahrt achte man auf eine Untiefe, deren südliches Ende ebenfalls einen Poller trägt.
Im Sommer am Nachmittag weht vom Westen der Maestral, er bringt vom offenen Meer eine angenehme Erfrischung, er ist im Frühjahr und Herbst tendeziell stärker. Der Shirokko oder Jugo weht vom Süden und bringt Feuchtigkeit und dunkle und schwere Regenwolken. Die hochgefährliche Bora bläst vom Nordosten und manchmal erreicht sie Orkanstärke. Der Tramontana weht vom Norden, geht dabei oft in Bora über. Im Sommer kann es plötzlich und unvorhersagbar zu der gefürchteten Nevera kommen.
Weblinks:
Die Insel Silba in Wikipedia
Die Geschichte des Türmchens in Silba
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Silba, kroatische Insel, Norddalmatien, Adria, Kroatien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Silba
Lage von Silba
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Sekartenausschnitt Silba
Großbild klick! Luftbild Hafen Silba West
(Bild: marinas.com) Großbild klick! Silba-West: Unbrauchbar bei Starkwind aus Südwest
(Bild: marko amic') Großbild klick! Kai Silba-West
(Bild: sebastaso) Großbild klick! Konoba am Westhafen
(Bild: vstrah2) Großbild klick! Ankerbucht Ante
(Bild: Povecalo) Großbild klick!
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Sekartenausschnitt Silba
Großbild klick! Luftbild Hafen Silba West
(Bild: marinas.com) Großbild klick! Silba-West: Unbrauchbar bei Starkwind aus Südwest
(Bild: marko amic') Großbild klick! Kai Silba-West
(Bild: sebastaso) Großbild klick! Konoba am Westhafen
(Bild: vstrah2) Großbild klick! Ankerbucht Ante
(Bild: Povecalo) Großbild klick!