Häfen und Ankerbuchten auf Samos: Dipburun Ankerbucht / Türkei Marina Samos Marathokampos Pythagorion Stadthafen Straße von Samos Samiopoula Ankerbucht Vathy
Die Insel Samos liegt in der südöstlichen Ägäis und ist der ionischen Küste Kleinasiens vorgelagert. Die Insel hat etwa 34.200 Einwohner.
Samos, die gleichnamige Hauptstadt der Insel, wurde früher Kato Vathy oder Limin Vatheos genannt.
Bei einer Fläche von etwa 478 km² ist Samos etwa 44 Kilometer lang und 19 Kilometer breit. Die Insel ist zu annähernd 70% von Gebirgen geprägt. Der Kerkis, im Altertum Cercetus genannt, erhebt sich im Westen steil aus dem Meer und erreicht mit der Vigla eine Höhe von 1.434 m. Östlich des zentral gelegenen Ambelos Gebirges, mit dem 1.153 m hohen Karvounis als höchstem Berg, liegt die tief eingeschnitte Bucht des etwa fünf Kilometer langen und 1 Kilometer breiten Golfs von Vathy, (auch Golf von Samos) mit der Hauptstadt Samos. Der Golf wird auf seiner nordöstlichen Seite vom Bergmassiv des Thios (453 m) begrenzt. Weiter im Nordosten liegen einige unbewohnte Inseln. Im Südosten trennt die etwa 1,3 Kilometer breite Meerenge von Mykali, auch Meerenge von Samos, türkisch Dar Bogaz, die Insel vom türkischen Festland. Die Ebene von Chora grenzt an die südöstlichen Ausläufer des Ambelos Gebirges und ist das größte flache Gebiet der Insel. Der Südküste ist die kleine Insel Samiopoula vorgelagert.
Der Airport Samos (Bild), bietet im Sommer Charterflüge von Deutschland her an.
Str.v.Samos, Ormos Molto Ibrahim
37° 42,7'N 027° 03,4' E
Die ausliegenden Bojen sind keine Moorings, obwohl sie so aussehen! Sie begrenzen das Schwimmareal.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS

Die Straße von Samos ist so etwas wie eine Wetterscheide: Kachelt es südlich von Samos mit 6 bis 7 Beaufort, weht auf der nördlichen Seite nur noch ein Dreier.
Meist weht in der Samosstraße der Wind aus nördlichen Richtungen.
Fallböen können jedoch tückisch sein und urplötzlich von den Bergen von Samos herabfegen. Deshalb ist es nicht ratsam den Spinaker zu benutzen!!
Die Winde im November und Dezember können durchaus Sturmcharakter erreichen.
In dem Seegebiet um die kleine Insel Saimopoula herrscht - auch wenn überall der Meltimi powert - Flaute und leider auch kabbelige See.
Weblinks:
Insel Samos in Wikipedia
Samosstraße
Webcam Strand Kokkari
Tunnel des Eupalinos
Pythagorion in Wikipedia
Samiopoula in Wikipedia
Heraion von Samos
Aktueller Wind in Samos
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Samos, griechische Insel, Pythagorion, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Seekarte Samos, Webcam Samos, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Samos

(Bild: Lencer / Bearbeitung Walter) Großbild klick!


(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

