EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Skurriles aus der Welt der Seefahrt

Keine Garantie für den Wahrheitsgehalt!


Follow ESYS


Spektakulärer Bugschaden
(Bild: Didier Verbarere) Großbild klick!
Binnenschiff 'Adventure': Spektakulärer Bugschaden
(22.02.20) Das holländische Binnenschiff 'Adventure', 894 ts (MMSI: 244740439), kollidierte am 21.2. gegen 20 Uhr mit einem Pfeiler der Eisenbahnbrücke über die Schelde bei Melle. Dabei wurde der Bug komplett eingedrückt, und durch Risse unterhalb der Wasserlinie kam es sofort zu starkem Wassereinbruch. Der Generatorenraum im Vorschiff wurde geflutet, und auch der Laderaum war betroffen.
Das Schiff drohte zu sinken und wurde auf Grund gesetzt. Das Vorschiff lag tief im Wasser. Die zweiköpfige Crew wurde von der Feuerwehr an Land gebracht. Diese brachte schwere Lenzpumpen an Bord, um den drohenden Untergang noch abzuwenden.
Es gelang tatsächlich, die Lage in den folgenden Stunden unter Kontrolle zu bringen und den Havaristen schwimmfähig zu halten. Auch ein Bergungsschiff wurde zu Hilfe gerufen. Nach 14-stündigem Rettungseinsatz konnte die 'Adventure' zur Schleuse in Merelbeke gezogen und dort festgemacht werden.
Hier ging ein anderes Binnenschiff längsseits und übernahm die Ladung Kalkstein. Am 22.2. um 10.30 Uhr war der Bug so weit wieder aus dem Wasser, dass die 'Adventure' zur Zelzate-Werft in Gent gebracht werden konnte. Unterdessen stieg ein Taucherteam an der Unfallstelle ab und suchte einen bei der Kollision verlorengegangenen Buganker.
Quelle:Tim Schwabedissen


Rätselhafte Wrackreste
Rätselhafte Wrackreste
(Bild: Mare Amico) Großbild klick!
Rätselhafte Wrackreste in Porto Empedocle
(14.02.20) Überreste eines Kutters wurden an einem Strand von Torre Salsa im Gebiet von Porto Empedocle gefunden. Mitglieder des Umweltverbands MareAmico dokumentierte die Teile mit Foto und Video und fragten, woher die Trümmer kamen, was mit der Crew geschah und warum kein Schiff in dem Zusammenhang vermisst wurde.
Im Sand lagen die oberen Metallteile einer Kajüte mit Reling, Scheinwerfern und Antennen. Die Scheinwerfer waren von der italienischen Firma Tec Mar. Auf der Metallstruktur steckte die trockene Heckflosse eines großen Fisches.
In den letzten Monaten wurden an verschiedenen sizilianischen Stränden, darunter in der Region Agrigento, Haschischpackungen und die Überreste von drei toten Tauchern gefunden. Es wurde angenommen, dass ein U-Boot mit der Ladung Drogen gesunken war. Die Ermittlungen wurden von verschiedenen zuständigen Staatsanwälten pro Gebiet eingeleitet.
Reling, Scheinwerfer und Antennen
Reling, Scheinwerfer und Antennen
(Bild: Mare Amico) Großbild klick!
Es gab aber laut der Generalstaatsanwalt von Agrigento offenbar keine Verbindung zu dem U-Boot, das zwischen den Messina und Palermo aufgefunden wurde. Die Küstenwache von Porto Empedocle untersuchte nun die Überreste des Fischerboots.
Quelle:Tim Schwabedissen


Seelöwen auf dem Segelboot
Seelöwen auf dem Segelboot
(Bild: Josh Philips) Großbild klick!
Seelöwen versenken Segelyacht
(07.01.20) Ein paar mächtige Seelöwen brachte zum Jahresende im Eld Inlet des Puget Sound in Olympia, Washington, ein Segelboot zum Sinken. Sie hatten es offenbar mit einem Felsen zur Rast verwechselt. Doch das kombinierte Gewicht der beiden Giganten drückte den Bug des Boots so stark nach unten, dass dieses zu sinken begann.
Ein örtlicher Fischer, Josh Phillips wurde Zeuge der verhängnisvollen Rast. Am Ende waren die Seelöwen ihren Rastplatz los, denn als Philips etwas später noch einmal nach dem Rechten schaute, ragte nur noch der Mast der unglücklichen Yacht aus dem Wasser.
Quelle:Tim Schwabedissen


Alte Cognacs und Liköre
Alte Cognacs und Liköre
(Bild: Ocean X) Großbild klick!

100 Jahren alter Cognac aus Wrack geborgen
(08.11.19) Ein Taucherteam hat in der Ostsee aus dem Wrack des 1917 von einem deutschen U-Boot versenkten, schwedischen Dampfers 'Kyros' mehrere hundert Flaschen Cognac und Schnaps geborgen. Sie holten 600 Flaschen Cognac und 300 Flaschen Bénédictine Kräuterlikör ans Tageslicht zurück. Der Cognac stammte aus der Brennerei De Haartman & Co, die heute nicht mehr existiert. Das Schiff war im Dezember 1916 von Frankreich über das neutrale Schweden nach St. Petersburg ausgelaufen.
Der Auftrag war die Lieferung von Cognac und Likör an Zar Nikolaus II. in Russland. Wenig später musste die Reise wegen schwieriger Eisbedingungen im Bottnischen Meerbusen aber erstmals unterbrochen werden. Erst im Mai 1917 konnte der Dampfer seine Fahrt fortsetzten.
Wenig später stoppte das deutsche U-Boot 'UC58' das Schiff und kontrollierte die Ladung, von der Teile als Schmuggelware angesehen wurde. Die Deutschen brachten die Crew des Dampfers auf ein nahegelegenes Schiff, auf dem sie nach Schweden zurückkehren konnten. Die 'Kyros' wurde dann versenkt.

Detailansicht der Flaschen
Detailansicht der Flaschen
(Bild: Ocean X) Großbild klick!
Nun entdeckte ein schwedisches Taucher-Team von Ocean X das Wrack in der Ostsee. Anders als der Cognac wird der Kräuterlikör noch heute von Bacardi produziert. Bacardi, der Inhaber der Marke Bénédictine, freute sich über den Fund und war gespannt darauf, ob das Produkt unter Wasser konserviert wurde.
Ob der Alkohol tatsächlich noch genießbar ist, sollte nun mit Tess herausgefunden werden. Die Bedingungen in den Tiefen der Ostsee sind sehr geeignet für die Lagerung dieser Art von Getränken. Dicht blieben die Flaschen offenbar auch, denn zwischen Korken und abgefüllter Flüssigkeit war eine Luftschicht zu erkennen.
Später sollen die Flaschen bei einer internationalen Auktion versteigert werden. Ocean X hatte das Schiffswrack bereits vor knapp 20 Jahren schon einmal geortet, dann aber seine Position wieder verloren.
Quelle: Tim Schwabedissen


Archivbild Frachter 'Alana Evita
Archivbild Frachter "Alana Evita"
(Bild: Olaf Kuhnke)

Halbe Besatzung ging im Nebel verloren
(22.03.19) Am Abend des 20.3. machten sich drei Crewmitglieder des holländischen Frachters 'Alana Evita", 2281 BRZ (IMO-Nr.: 9356529), der im Bristol Channel vor Minehead ankerte, mit einem vier Meter langen RHIB auf Landgang und verbrachten den Abend entspannt in einer Bar in Barry. Das Trio aus Russland, Holland und den Philippinen machte sich erst am folgenden Morgen um 3.45 Uhr auf den Rückweg.
Doch sie kamen nicht an ihrem Schiff an. Offenbar waren sie im Nebel und benebelt vom Kurs abgekommen. Um sieben Uhr wurden sie von der Restcrew als vermisst gemeldet, und eine groß angelegte Suchaktion mit insgesamt fünf RNLI-Booten aus Minehead und Barry Dock's sowie ab acht Uhr den Booten aus Penarth und Ilfracombe lief an. Um 8.30 Uhr kam die Entwarnung - die drei wurden ausgekühlt, aber ansonsten wohlbehalten auf Flat Holm Island von dem Freiwilligenboot aus Penarth entdeckt.
Nachdem sie einer ersten Untersuchung unterzogen worden waren, landete der Coastguard-187-Helikopter auf der Insel, doch es stellte sich heraus, dass ihr Zustand so gut war, dass er einen weiteren Transport per Rettungsboot erlaubte.
Flat Holm Island hat keine ständigen Einwohner. Im 18. Jahrhundert war die Lage der Insel eine ideale Basis für Schnapsschmuggler. Im Mai 1897 war sie der Ort von Marconis erster experimenteller Funkübertragung über das offene Meer. Die isolierte Lage der Insel führte dazu, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts ausgewählt wurde, um Choleraopfer aufzunehmen und zu behandeln. Erst 1935 schloss das Gesundheitsministerium das Krankenhaus.
Quelle:Tim Schwabedissen


Ein Schiff für einen Kasten Bier und 1,30€, die wahre Geschichte

Segelyacht 'Mari' auf der Ems aufgelaufen
Segelyacht 'Mari' auf der Ems aufgelaufen
(Bild: KNRM)

71-jähriger Anfänger rief Seenotretter vier Mal in 12 Tagen
(26.06.18) Gleich zwei Mal lief am 22 und 23.6. die Segelyacht 'Mari' auf der Ems auf Grund. Der 71-jährige Skipper hatte zuvor seinen Hauptanker im Watt verloren. Das erste Mal kam er vor Campen fest, ein zweites Mal nur wenige Stunden später bei Emden. Der Segler war am 21.6. von Bremerhaven aus auf Westkurs ins niedersächsische Wattenmeer ausgelaufen.
Nachdem er seinen Hauptanker im Watt verloren hatte, versuchte der Segelanfänger vor Campen zu ankern. Dabei vertrieb sein Boot und kam am 22.6. gegen 20.15 Uhr im Watt vor Campen fest. Von der örtlichen Feuerwehr wurde er am folgenden Morgen zunächst ohne Probleme befreit, lief aber vor Emden am Nachmittag erneut auf Grund. Die Verkehrspolizei Knock bat die KNRM, sich die Segelyacht anzusehen, die auf dem Geiseleitdamm nach Emden aufsaß.


Skipper im Wasser
Skipper im Wasser
(Bild: KNRM)
Der Skipper war ausgestiegen und versuchte, das Boot in tieferes Wasser zu schieben und zu ziehen. Doch bei ablaufendem Wasser waren die großen Steine des Damms bereits sichtbar, so dass die 'Mari' unverrückbar festsaß.
Deshalb kehrte die alarmierte KNRM vorerst zur Rettungsstation zurück. Um kurz nach sechs kehrten sie zurück. Bei auflaufendem Wasser konnten sie sich sehr schnell der 'Mari' nähern, stellten eine Schleppverbindung her und zogen das Boot vom Leitdamm herunter.
Dann brachten sie die 'Mari' in den Hafen von Emden. Nachdem der Verkehrspolizei Knock gemeldet wurde, dass das Boot sicher im Hafen von Emden abgeliefert war, kehrten sie nach Eemshaven zurück und meldeten sich um 20:45 Uhr klar auf Station.


'Mari' wird von der Küstenwache eskortiert
'Mari' wird von der Küstenwache eskortiert
(Bild: )
Wie sich dort herausstellte, waren es nicht die ersten Einsätze der KNRM für die 'Mari' gewesen. Bereits am 11.6. war sie bei Eemshaven auf Grund gelaufen. Damals war das Boot am Seedeich 1.500 Meter westlich der Hafenmündung von Eemshaven durch das Vermessungsschiff 'Geo Explorer' entdeckt worden. Der Skipper stand neben dem Boot im Wasser und versuchte, es wieder tiefer ins Wasser zu ziehen. Bei auflandigem Wind wurde das Boot aber immer weiter zur Seite geschoben.
Die Besatzung der 'Geo Explorer' informierte die Hafenbehörde. Diese verständigte die KNRM, deren 'Jan en Titia Visser' gegen 17 Uhr vor Ort war. Das Segelboot lag zu der Zeit in seichtem Wasser in der Nähe des Deichs, und der Skipper watete den Seenotrettern durch das Wasser entgegen. Das Rettungsboot ging einige Meter entfernt in Stellung und übergab dem Mann eine Schleppleine, die er vergeblich an seinem Boot festzumachen suchte.
Er versuchte dann, sein Boot alleine in tieferes Wasser zu bekommen. Tatsächlich gelang ihm das, und er verankerte es auf tieferem Wasser, um mit weiter steigendem Wasser weiter zu segeln. Die 'Jan en Titia Visser' blieb vorsichtshalber eine Weile in der Nähe des Bootes. Der Spürsinn hatte die Seenotretter nicht getrogen, denn es stellte sich heraus, dass es dem Skipper nicht gelang, wieder an Bord seines Bootes zu kommen. Einer der Rettungsleute stieg aus und half ihm dabei.
Dann rieten die Seenotretter dem Mann, unter Eskorte der 'Jan en Titia Visser' nach Eemshaven einzulaufen. Dem stimmte er zu und segelte mit ihnen in den Hafen. Dort angekommen, gab es weitere Schwierigkeiten, an den Schwimmsteg zu kommen. Die Seenotretter entschieden sich, eine Schleppleine zu übergeben, um die 'Mari' das letzte Stück zum Steg zu bringen.
Quelle:Tim Schwabedissen


Werbeschiff "Muhboot" (Bild: Jan Rathke)

Muhboot wurde U-Boot
(27.01.17) Das Bremer Werbeschiff "Muhboot" wurde am Morgen des 27.1. im Harburger Binnenhafen zum U-Boot. Um 7.20 Uhr hörte die Frau von Björn Broertjes, dem Eigentümer des Bootslagerungsbetriebes, in dem sich das Schiff im Winterlager befand, plötzlich ein Muhen. Es kam von der fünf Meter hohen lila Kuh auf dem Bug des Promotionschiffs, das dort für die Schokoladenmarke Milka wirbt.
Offenbar war Wasser war in das Schiff eingedrungen und hatte einen Kurzschluss verursacht, der den Ton der Riesenkuh immer wieder auslöste. Erst als die alarmierte Feuerwehr eintraf, hörte das Muhen auf. Die Einsatzkräfte konnten zunächst nicht viel tun.
Mehrere Segelschiffe, die ebenso wie das Muhboot in dem Hafenbecken überwinterten, wurden aus der Nähe des Havaristen verholt. Der Versuch der Feuerwehr, die mit der Oberbaurat Schmidt anrückte, das Schiff, das durch das eindringende Wasser starke Steuerbordschlagseite entwickelte, über Wasser zu halten, schlug aber fehl. Es setzte auf Grund auf, und nur noch Teile des Decks, der Aufbauten und natürlich die Riesenkuh ragten noch aus dem Wasser.
Quelle:Tim Schwabedissen


Ile de Yeu: Versenkter Trawler wird unterseeischer Weinkeller
(31.08.16) Der 1994 als künstliches Riff versenkte, 15 Meter lange Trawler René-Ga' aus Sables d'Olonne wird in 45 Metern Tiefe zu einem Weinkeller. Die einstige Poker d'As' liegt drei Meilen nordwestlich der Ile de Yeu. Im Innern des Wracks will die Firma Atlantic Scuba für ein gutes Jahr tausende Weinflaschen einlagern. Die Aktion soll vom Hauptquartier in Sables d'Olonne am 10.9. beginnen und an den vier folgenden Samstagen bis Mitte Oktober fortgesetzt werden, je nach Wetterverhältnissen.
Die Lagerkosten betragen einen Euro pro Flasche und Monat. Die Reifung soll unter Wasser drei Mal schneller als an Land erfolgen bei einer stabilen Temperatur von 13 Grad und kompletter Dunkelheit sowie keiner Oxidation mangels Sauerstoff. Für Weihnachten 2017 lägen dann sehr spezielle Geschenke auf dem Meeresgrund bereit. Es gibt bereits viele Interessenten aus ganz Frankreich.
Jede Flasche wird vor dem Absenken fotografiert, trägt eine eigene Nummer, und der Verschluss wird mit Wachs geschützt. Mehrere Stahlzellen, in denen sie eingelagert werden, wurden von der Firma Pouclet Sainte-Flaive-des-Loups in Vendée hergestellt und können jeweils zwischen 2000 und 2500 Flaschen aufnehmen.
Quelle:Tim Schwabedissen


Arete indicus in Réunion Island
(Bild: Nathalie Rodrigues)
Was ist das für ein Knistern: Knallkrebs
Unter Fahrtensegeln ist das Phänomen gut bekannt: Beim Ankern in Buchten des Mittelmeeres hörte ich oft ein Knacken oder Knistern, das man nicht zuornen kann. Es scheint aus der Bordwand zu kommen. Wir haben oft darüber diskutert, was das denn sein könnte. Zu einem Ergebnis sind wir nie gekommen. Die Ursache ist der Knallkrebs!



Containerfrachter "Cape Moreton" wird gelöscht
(Bild: Marianne Bermudez)

Feuerwehr wird nach Personalausweisen gefragt
(12.09.15) An Bord des unter Marshall-Islands-Flagge laufenden Containerfrachters "Cape Moreton", 27786 BRZ (IMO-Nr.: 9308405) brach an Liegeplatz 1 des Manila International Container Terminal in im Nordhafen von Tondo, Manila, am 12.9. um 09.12 Uhr offenbar nach einer Explosion ein Feuer aus. Um 9.15 Uhr drang Rauch aus den Laderäumen 4 und 5, wo Boxen mit Natriumhydroxid gestaut waren. Im Laufe der nächsten Stunden rückten bis zu 20 Löschfahrzeuge und drei Löschschlepper an.
Mehrfach, zuletzt um 11.24 Uhr, wurde nachalarmiert. Erst um 17.37 Uhr wurde Feuer aus gemeldet. Der Einsatz der Feuerwehr wurde durch deren Unvertrautheit mit den Gegebenheiten unter Deck ebenso verkompliziert wie durch die russische Crew, die erst nach Personalausweisen fragte, ehe sie die Einsatzkräfte an Bord ließ. Quelle:Tim Schwabedissen


Abundancia Wird versenkt. Fake?
(Bild: West Coast Fishing Club)
Merlin versenkte Charterkutter
(05.02.13) Bereits am 18.1. kam es zu einer Neuauflage von Hemingways legendärem Kampf mit dem Fisch. Schauplatz war der Golf von Panama, wo der neun Meter lange Schwertfischfänger Abundancia im Kampf mit einem Merlin unterlag. Diesmal war es aber kein einsamer Kampf eines Mannes, sondern ein moderner, mit vier Mann besetzter Charterkutter des West Coast Fishing Club, der einen geschätzt fast 220 Kilogramm schweren, Schwarzen Merlin am Haken hatte.
Doch aus der Freude über den Prachtfang wurde binnen einer Minute Entsetzen. Der extrem akrobatische Fisch zog den Kutter auf die Seite, als dieser achteraus ging, um dem flüchtenden Merlin mehr Leine zu geben. Dabei kam es zu einem verhängnisvollen Missgeschick des Skippers:
Er rutschte auf der Brücke aus und gab versehentlich Volle Kraft voraus. Dieses Manöver ließ den Kutter kentern und sinken. Die vierköpfige Crew wurde von einem anderen Kutter aus dem Wasser gerettet. Das Schicksal des Merlins ist unbekannt.
Quelle: Tim Schwabedissen



Herzdruckmassage für Schaf (Bild: NSSR)
  Großbild klick!
Herzdruckmassage für Schafe in Seenot auf Rettungskreuzer
(30.08.12) Die norwegische Fähre "Bastø 1" 5505 BRZ (IMO: 9144081), kam am Nachmittag des 29.8. einem Schafstransporter zu Hilfe, der zwischen Revlingen und Jeløy in Schwierigkeiten geraten waren. Das Konsolenboot hatte in überraschend aufgekommenem rauen Wetter Wassereinbruch erlitten und drohte vor Jeløya auf der Fahrt nach Moss zu sinken. An Bord waren rund 50 Schafe, die zum Teil in Panik über Bord sprangen. Die Fährcrew brachte ein Rettungsboot aus, und auch der Seenotkreuzer "RS Sundt" traf um 14.30 Uhr ein. Es gelang zwar, die Situation an Bord des Havaristen unter Kontrolle zu bekommen, doch für rund 20 Schafe kam die Hilfe zu spät. Die ertrunkenen Tiere trieben vor Jeløya. Nur wenige konnten gerettet werden, zum Teil wurden sie mit Herzdruckmassagen an Bord des Rettungskreuzers wieder ins Leben zurückgeholt.
Quelle:Tim Schwabedissen



Schlepper baggerte sich nach Maschinenausfall in den rettenden Hafen
(11.08.12) Der norwegische Schlepper "Geitung", 188 BRZ (IMO: 5094733), erlitt beim Verschleppen einer Barge in Karmsundet in der Nacht zum 11.8. Maschinenschaden. Die Barge war mit Steinen gefüllt und im Auftrag der Karmøy Naturstein Marine AS unterwegs zur Mole in Killingøy. Der Schaden ereignete sich direkt vor Kopervik. Da die Barge mit einem Bagger ausgestattet war, wurde dessen Schaufel genutzt, um sich in den nahen Hafen zu ziehen. Ein Lotsenboot aus Kopervik assistierte auf den letzten Metern. Quelle: Tim Schwabedissen



Fähre schleppte Bootssteg ab
(12.03.12) Am 8.3. musste die norwegische Fähre "Veøy", 1870 BRZ (IMO-Nr.: 7368748), kurz nach dem Verlassen von Tømmervåg um 13.30 Uhr wegen starken Windes Anker werfen. Die Ankerkette verfing sich aber an einem Schwimmsteg mit mehreren daran vertäuten Sportbooten, die 200-300 Meter auf See gezogen wurde, als die Fähre achteraus ging. Sie verholte zu einer Position vor Feta direkt vor dem Holzhafen von Trout. Dort befreite ein Taucher des Rettungsbootes "Erik Bye" die Pier samt Anhang, und gegen 17 Uhr ging die Fähre wieder auf Kurs. An der Steganlage und den Booten entstand nur geringer Schaden.
Quelle:Tim Schwabedissen



Mainschiffahrt: Kapitän steuert mit den Füßen
Ein Binnenschiffer hat bei Würzburg sein Schiff mit den Füßen gesteuert. Der 155 Meter lange Binnerfrachter hatte Lüftungsrohre geladen, die aber waren so voluminös, das sie ihm den Blick nach vorne versperrten. So kletterte er auf den Kartentisch um sich durch die Decksluke im Steuerraum Sicht zu verschaffen. Bei einigen Manönern fuhr er praktisch "blind", weil er vom Kartentische Steigen musste.
Quelle: Tim Schwabedissen



Käptn auf Klo eingesperrt -- Schiff gestrandet
(19.08.11) Das finnische Fahrgastschiff "King" (IMO-Nr.: 8134998) lief am 18.8. um 19.30 vor Lauttasaari in Helsinki auf Grund. Die 54 Fahrgäste konnten unversehrt auf ein Schwesterschiff umsteigen. Die King kam vom Salutorget, als das Missgeschick passierte: Der Kapitän war auf der Toilette gewesen und hatte die Tür nicht mehr öffnen können. Quelle: Tim Schwabedissen



200 Jahre alter Champagner schmeckt nach Bergung streng und süß
(18.11.10) Dutzende Flaschen mit 200 Jahre altem Champagner konnten Taucher auf einem Wrack nahe der finnischen Aland-Inseln bergen. Jetzt wurden einige der Schaumweine ihren Produzenten zugeordnet. Besonders lecker sind sie offenbar trotzdem nicht. Im Sommer hatten Taucher aus dem vor etwa 200 Jahre gesunkenen Schiff in der Ostsee 168 Champagnerflaschen geborgen, von denen sich etwa 70 als völlig intakt erwiesen. Mindestens drei von ihnen stammten aus der französischen Kellerei Veuve Clicquot. Das stellten Experten nach einer Untersuchung der Brandmarken auf den Korken fest. Weitere Flaschen wurden der nicht mehr existierenden Kellerei Juglar zugeschrieben. Medienvertreter kosteten am 17.11. den ältesten noch trinkbaren Champagner. Der Veuve Clicquot habe wie ein Dessertwein geschmeckt, sehr süß und mit strengem Bouquet. Ein französischer Tester erklärte, der Schaumwein der Marke "Juglar" habe ebenfalls süß, insgesamt aber "wesentlich besser" geschmeckt. Die aländische Kulturministerin Britt Lundberg kündigte an, einen Teil der in dem Wrack gefundenen Flaschen künftig in einer alljährlichen Auktion versteigern zu wollen. Sie rechne mit Preisen von bis zu 50.000 Euro pro Flasche. Historikern zufolge sank der Zweimaster mit den kostbaren Flaschen an Bord zwischen 1825 und 1850 auf dem Weg von Deutschland nach Finnland. Quelle: Tim Schwabedissen



Captain Calamity droht nach 13. Schiffbruch mit weiterem Segeln
(1.10.10) Ein Seemann mit dem Spitznamen "Captain Calamity" hat seinen Katamaran zu Bruch gefahren, nachdem er ihn bereits zuvor 13 Mal zum Kentern gebracht hatte. Die Rettungseinsätze der RNLI für Glenn Crawley und seine "Mischief" hatten die RNLI bis dahin 30,000 Pfund gekostet. Der im Ruhestand befindliche Elektriker begann 2003 mit dem Boot, das er für 1200 Pfund erworben hatte, zu segeln und musste allein in dem Jahr drei Mal gerettet werden. Seitdem wurde die RNLI zu neun weiteren Einsätzen für die "Mischief" gerufen, die mit jeweils 2500 Pfund zu Buche schlugen. Im Jahr 2007 musste er an einem Tag binnen vier Stunden vier Mal gerettet werden.
Die Rettungsleute baten ihn, das Segeln aufzugeben, doch erst der 13. Crash in sieben Jahren setzte ihm ein Ende, als das 18 Fuß lange Boot beim Versuch, Englands größte Welle, bekannt als "the Cribbar", abzureiten, es am Fistral Beach in Newquay in Stücke schlug. Diese Welle entsteht beim Auftreffen auf ein Schelf eine halbe Meile vor dem Cribbar Reef. Die Seenotretter von Fistral hatten sich zuvor schon bereit gemacht und retteten den Skipper mit Jetski rasch aus der See. Doch obwohl die "Mischief" in Stücke geschlagen wurde und total verloren ging, drohte Crawley damit, aufs Wasser zurückzukehren. Boote seien nicht so teuer - Weihnachten könnte der bekennende Extremsegler wieder zurück sein. Quelle: Tim Schwabedissen



Seenot bei Rettung von Dixi-Klo
(14.6.10) Am 13.6. um Mitternacht ging beim Wasserrettungsdienst in RheimMain ein Alarm ein: An der Obermainbrücke wurde ein Dixi-Häuschen in den Main geweht. Sofort sprangen zwei Mann ins Rettungsschnellboot trotz Windstärke 10. Es gelang den Männern, das auf den Wellen tanzende Kunststoffhäuschen auf den Haken zu nehmen. Doch am Holbeinsteg ereilte das Boot sein Schicksal. Eine für Main-Verhältnisse große Welle von einem halben Meter Höhe schlug über dem 26 Knoten schnellen Boot zusammen. Das Boot lief voll, die bordeigene Lenzpumpe konnte die Wassermenge nicht bewältigen. Die Besatzung funkte SOS. Das Polizeiboot "Hessen 6" empfing den Notruf und schleppte den Havaristen ans rettende Ufer. Quelle: Tim Schwabedissen



Intercity rammte Zweimaster
(8.1.10) Am Abend des 5.1. wurde der Bugspriet des holländischen Zweimastklippers "Hollandia", 201 ts (EU-Nr.: 2317610), gerammt - Kollisionsgegner war der Intercity von Leeuwarden nach Zwolle. Das Unglück ereignete sich bei der Brücke an der Lorentzkaje über den Van Harinxmakanaal. Das 30 Meter lange Schiff hatte dort festgemacht. Der Skipper hörte plötzlich ein hartes Geräusch und sah etwas ins Wasser fallen. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Teil des sieben Meter langen Klüverbaums handelte. Der Schaden betrug 3500 Euro. Der Zug wurde allerdings noch stärker beschädigt. Die für 23 Passagiere zugelassene, 29,1 Meter lange und 6,03 Meter breite "Hollandia" wurde 1913 in Raamsdonksveer als "Aviateur" erbaut. Eigner ist Jongedijk Visser Vof in Harlingen. Quelle: Tim Schwabedissen



Entenjäger setzte drei Rettungsboote außer Gefecht
(10.11.09) Das Kentern des Kayaks eines Entenjägers nahe Jewell Island setzte am 7.11. eine Kette von Ereignissen in der Casco Bay in Gang, in deren Folge drei Rettungsschiffe, darunter das brandneue und 3,2 Millionen Dollar teure Feuerlöschboot aus Portland auf Grund liefen. Die 65 Fuß lange "City of Portland IV" muss wohl zur Inspektion gedockt werden. Nachdem der Jäger gekentert war und sich an Land gerettet hatte, hatte er gegen 17.30 Uhr um Hilfe gerufen. Das Feuerlöschboot lief aus, kam aber wegen extrem niedriger Tide nicht an die Insel heran. Daraufhin wurde ein kleineres Boot ausgesetzt, dessen Crew es absichtlich auf Strand setzte und dann dem Jäger auf der Insel assistierte. Inzwischen war auch die Coast Guard auf einer Trainingsfahrt mit einem 25 Fuß langen Boot vor Ort. Als es Jewell ansteuerte, kam es aber fest. Daraufhin schickte die Station South Portland ein zweites Boot. Zu dieser Zeit war das Feuerlöschboot auf dem Rückmarsch. Beim Whitehead Pass kollidierte es mit einem Hindernis, sodas es zu einem Wassereinbruch am Ruderschaft kam. Das 2. Boot der Coast Guard boat assistierte mit einer Pumpe. Am späten Abend saßen der Jäger und seine Frau immer noch auf der Insel fest, während die Retter auf steigendes Wasser warteten, um ihr Schlauchboot flottzumachen. Quelle: Tim Schwabedissen



Verrottete Bananen drohen Frachter in die Luft zu jagen
(13.02.09) Von dem Frachter "Amfitrite I", der seit geraumer Zeit im Hafen von Odessa liegt, geht Explosionsgefahr aus. Die Hafenbehörden versuchen intensiv dem Problem Herr zu werden, das von der Ladung von 3000 Tonnen verrotteter Bananen ausgeht. Die Hafenbehörden warnten, dass bei einer Methankonzentration von 5-15 % eine Explosion stattfinden könnte.
Quelle: Tim Schwabedissen

Geklaute Braut landete im Wasser
(20.7.08) Eine Hochzeitsgesellschaft ist am 19.7. auf dem Wolfgangsee in Seenot geraten. Zwei Boote waren beim Brautstehlen in St. Wolfgang gekentert. Als die Wasserrettung eintraf, hieß es: "Holt zuerst die Braut raus, den Brautstrauß hat sie auch noch in der Hand." Und dann ist wirklich die Braut mit dem schönen, langen Dirndl im Wasser gewesen, und es ist natürlich nicht einfach, damit im Wasser zu schwimmen", sagte der Einsatzleiter "Und die ganzen Burschen, die dabei waren, hatten Lederhosen an, und das ist auch sehr schwierig, da die Hosen im Wasser enorm schwer werden." Die Einsatzkräfte sind dann sofort ins Wasser gesprungen und haben der Braut und natürlich auch die anderen Schwimmer aus dem Wasser geholfen. Dann wurde die Braut wieder zur Hochzeitsgesellschaft gebracht.
Quelle: Tim Schwabedissen


Katze reist im Container nach Amerika
(13.03.2006) Eine belgische Katze hat eine fünf Wochen dauernde Reise nach Kalifornien in einem Container mit Antiquitäten überlebt. Das getiegerte Tier namens Flosh kam völlig abgemagert in San Francisco an der Westküste der USA an und erholt sich jetzt im nahen Oakland von den Strapazen. Im vergangenen Jahr hatte es die Katze Emily geschafft, in einem versiegelten Container von den USA per Schiff nach Frankreich zu reisen. Der Besitzer dieser Katze, der Antiquitätenhändler Dany Wolfs aus Ypern, hatte seine Katze vermisst, seit er den Transportbehälter Anfang Februar mit alten Möbeln für Kunden in den USA gefüllt hatte. "Wie sie die fünf Wochen lange Reise überlebt hat, ist ein Rätsel", sagte Wolfs der Zeitung "Het Laatste Nieuws" vom Montag. Nach Einschätzung des Antwerpener Zoo-Tierarztes Francis Vercammen braucht eine durchschnittliche Katze von drei Kilogramm Lebendgewicht einen Viertelliter Wasser pro Tag.
"Ihr Reiseweg ist beeindruckend", sagt Wolfs. "Erst mit dem Lastwagen zum Hafen von Antwerpen, dann per Schiff über den Atlantischen Ozean, durch den Panama-Kanal, ein Stück Stiller Ozean, um schließlich im Hafen von San Francisco anzukommen." Wolfs will Flosh so bald wie möglich wieder nach Ypern holen.
Emily aus dem US-Bundesstaat Wisconsin war im vergangenen Oktober nach mehr als dreiwöchiger Reise in Pompey bei Nancy im französischen Nordosten aus einem mit Papier beladenen Container gesprungen - ausgehungert, aber voll in Form. Sie konnte dank ihres Halsbands identifiziert werden und nach 30 Tagen Quarantäne in einem Tierheim in die USA zurückfliegen - sehnsüchtig erwartet von ihrer Familie.
Quelle: Tim Schwabedissen


SOS-Signal vom Fernseher an Land
(17.01.05) - Die britische Küstenwache ist im Ärmelkanal zu einem Rettungseinsatz ausgerückt, nachdem SOS-Rufe aufgefangen wurden. Erst nach Stunden stellte sich heraus, dass der Alarm von einem defekten Fernseher ausgelöst worden war. Das Gerät zum Empfang von Digital-Fernsehen sendete ein Signal aus, das zufällig mit den SOS-Rufen von Schiffen in Seenot identisch war. Daraufhin starteten die Behörden vor der Küste von Portsmouth eine groß angelegte Suche. Ein Hubschrauber stellte dann fest, dass das Signal von Land kam.
Quelle: Tim Schwabedissen



Kreuzfahrtschiff vom Pech verfolgt
(20.01.2005) Das Kreuzfahrtschiff «Aurora» bleibt vom Pech verfolgt: Ein gutes Jahr nach einer Virus-Epidemie auf dem Luxusschiff endete eine 60.000 Euro teure Kreuzfahrt rund um die Welt bereits nach einem Tag kläglich im Ärmelkanal. Am Donnerstag wurden die mehr als 1.300 Passagiere zurück nach Southampton an der englischen Südküste gebracht, wie die Reederei P&O Cruises berichtete. Das in Deutschland bei der Meyer-Werft gebaute und 2000 in Dienst gestellte Schiff hatte es gerade einmal bis in die Nähe der Isle of Wight geschafft.

Wegen technischer Probleme verschob sich die für den 9. Januar geplante Abfahrt in Southampton bereits um zehn Tage. 385 Passagiere warfen da bereits das Handtuch, die anderen Gäste wurden während der Reparaturarbeiten mit Freigetränken und Komödienaufführungen im regnerischen Southampton bei Laune gehalten. Die «Aurora» stach schließlich am Mittwoch in See, doch kurz darauf wurde der Trip endgültig abgesagt: Tests zeigten, dass das 289 Millionen Euro teure Schiff die für die Kreuzfahrt erforderliche Geschwindigkeit nicht erreichte.

Die Passagiere, die am Donnerstagabend in Southampton ankommen sollten, bekommen nach Angaben von P&O den vollen Reisepreis plus einer Gutschrift für künftige Kreuzfahrten in Höhe von 25 Prozent erstattet.

Zuletzt hatte die «Aurora» im Herbst 2003 für Schlagzeilen gesorgt. Damals infizierten sich auf einer Mittelmeerkreuzfahrt mehr als 500 Passagiere und Besatzungsmitglieder mit einem hoch ansteckenden Virus, das zu Übelkeit führte. Im griechischen Hafen Piräus wurde dem Schiff deshalb das Anlegen verweigert, bei einem Zwischenstopp in Gibraltar schloss die spanische Regierung aus Sorge vor einem Überschwappen der Epidemie die Grenzen. Bereits bei ihrer Jungfernfahrt hatte die «Aurora» eine Panne.

Abergläubische Seefahrer kann die Pechsträhne nicht wundern. Bei der Schiffstaufe blieb eine Flasche Champagner unversehrt, statt wie vorgesehen an der «Aurora» zu zerschellen. Das ist nach der Seemannstradition ein schlechtes Omen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Delfine schützen Schwimmer vor Hai
(23.11.2004) Eine Gruppe von Delfinen hat vier Schwimmern in Neuseeland möglicherweise das Leben gerettet. Die Meeressäuger schützten die Menschen vor einem drei Meter großen Weißen Hai, wie die Zeitung «The Northern Advocate» am Dienstag berichtete. Der Rettungsschwimmer Rob Howes sagte dem Blatt, er sei in der Nähe von Whangarei mit seiner 15-jährigen Tochter und zwei ihrer Freunde ins Meer gegangen. Plötzlich hätten Delfine sie zusammengetrieben und einen engen Kreis um sie gebildet. Als er versucht habe, an den Delfinen vorbeizuschwimmen, hätten ihn zwei der größeren Tiere zurückgedrängt. Auf einmal habe er den Hai gesehen, der auf sie zugeschwommen sei, dann aber wieder abgedreht habe. «Er war nur zwei Meter entfernt», sagte Howes. Ein anderer Rettungsschwimmer, der die Szene vom Boot aus beobachtete, bestätigte die Angaben.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


TV-Gerät sendete SOS
(25.10.2004) Chris van Rossman staunte nicht schlecht, als vor seiner Haustür plötzlich Polizisten und Sicherheitsleute auftauchten. Die Uniformierten behaupteten, ein Notfallsignal aufgefangen zu haben. Doch der Mann war sich keiner Schuld bewusst. Er hatte lediglich seinen Fernseher eingeschaltet.
Corvallis - Als Chris van Rossman in seine neue Wohnung zog, schenkten ihm seine Eltern eine Fernsehanlage mit allem Schnickschnack: einem Videogerät, DVD- und CD-Player und einem Flatscreen. Der Medienfreak hatte seinen Spaß damit, sogar als der DVD-Spieler den Geist aufgab, denn Rossman guckte sowieso lieber Fernsehen, berichtet die Zeitung "Corvallis Gazette".
Doch als er am 2. Oktober das Hightech-Gerät einschaltete, dauerte es nicht lange, da standen schon die Sicherheitsleute vor seiner Haustür: Ob er ein Schiff oder ein Flugzeug habe, fragten sie. Der junge Mann verneinte. Die Männer zogen ab. Doch wenig später klingelte es erneut, berichtet die Zeitung. Sie hatten das Signal nun eindeutig geortet, es musste einfach aus Rossmans Wohnung stammen.
Und tatsächlich: Nach der Überprüfung stand fest: Das Gerät lockte - unbemerkt von Rossman - die Sicherheitskräfte durch ein 121,5-Megahertz-Notrufsignal an, wie es sonst Schiffe und Flugzeuge aussenden. Das Signal war von einem Satelliten aufgefangen worden, dann an einen Luftwaffenstützpunkt im US-Staat Virginia und an die Flugkontrolle und die Behörden in Oregon weitergeleitet worden.
Über die Ursache rätseln die Ermittler ebenso wie der Hersteller Toshiba, erklärte Behördensprecher Mike Bamberger. Bis der neue Fernseher kommt - den die Firma dem verschreckten Kunden kostenlos zur Verfügung stellt - hat Rossman erst einmal Fernsehverbot. Ihm droht eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Dollar pro Tag, sollten die Einsatzkräfte wieder ausrücken müssen.
Nach zwei Stunden kamen der Bräutigam und die Festgäste schließlich wohlbehalten am trockenen Ufer an.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Hochzeits-Gesellschaft geriet bei Nebel in Seenot
(22.09.2004) So hätte sich Alois Grill seine Hochzeitsnacht wohl nicht vorgestellt. Der Werbefachmann von Grill&Thompson, Hagan-Schi-Besitzer und Großinvestor am Schigebiet Loser, feierte auf der so genannten Seewiese am Altausseersee seine Hochzeit. Rund 300 Gäste waren geladen - um ihnen den Fußweg zu ersparen, brachte man die Gesellschaft mit dem großen Ausflugsschiff "Erzherzog Johann" zum Fest.
Bis zur letzten Fahrt lief alles glatt, um etwa 0.30 Uhr sollten dann der Bräutigam und die letzten 30 Gäste, unter ihnen auch Landesausstellungs-Geschäftsführer Bertram Mayer, verschifft und zurückgebracht werden. Der starke Nebel am See machte dem Kapitän jedoch schwer zu schaffen - schon nach wenigen hundert Metern hatte er hoffnungslos die Orientierung verloren.
In seiner Not alarmierte er die Wasserrettung der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee. "Es herrschte wirklich extrem dichter Nebel, wir haben ziemlich lange gebraucht, bis wir das Ausflugsschiff überhaupt gefunden haben", erzählt Hubert Gaisberger von der Feuerwehr. Und selbst als man die Hochzeitsgesellschaft in Seenot ausgemacht hatte, war guter Rat teuer.
"Wir konnten uns an absolut nichts orientieren - einfach auf gut Glück zu fahren ist viel zu gefährlich. Wenn das Ausflugsschiff auf einen Stein aufläuft, hätte wirklich etwas passieren können."
Also griff man zu einer List: "Seewiesen-Wirt Paul König musste mit seinem Moped und hellem Scheinwerferlicht auf der Seepromenade entlang fahren. "In einer Entfernung von 20 Metern zum Ufer haben wir das Licht gerade noch gesehen. Wir sind mit dem Feuerwehr-Boot parallel zum Moped gefahren, 30 Meter weiter in Richtung Seemitte dann das Ausflugsschiff", beschreibt Gaisberger die außergewöhnliche "Rettungsaktion".
Nach zwei Stunden kamen der Bräutigam und die Festgäste schließlich wohlbehalten am trockenen Ufer an.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Autotransporter zu schnell: Lokal unter Wasser
(16.09.2004) Zahlreiche Besucher der "Strandperle" in Hamburg haben sich nasse Füße geholt. Der Autotransporter "Grande America" hatte auf der Elbe bei Övelgönne ein anderes Schiff überholt. Dadurch entstand eine hüfthohe Flutwelle, die das Lokal unter Wasser setzte. Die Hamburger Wasserschutzpolizei hat nach einem Bericht von NDR 90,3 ein Strafverfahren gegen einen italienischen Kapitän und einen Lotsen eingeleitet.
Für die Hamburger Wasserschutzpolizei stellt sich der Fall derzeit so dar: Auf Höhe des Parkhafens gegenüber Övelgönne überholte der italienische Autotransporter "Grande America" den malaysischen Frachter "Bunga Saga Dua". Beide Schiffe sind rund 200 Meter lang und waren auf dem Weg in den Hafen. Die "Grande America" wich dabei in das nördliche Fahrwasser der Elbe aus.
"Ein solcher Überholvorgang ist nicht verboten", sagte Polizeisprecher Andreas Schöpflin. Bei Niedrigwasser wäre auch nichts passiert - es herrschte jedoch Hochwasser, wegen des Windes sogar etwas höher als sonst. Und so entstand die Flutwelle. Diese traf das Lokal "Strandperle" in Övelgönne, rund 50 Gäste wurden durchnässt, blieben aber unverletzt. Dafür stand die Küche unter Wasser. Es verursachte einen Kurzschluss.
Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Gegen den 64-jährigen Kapitän des Autotransporters und den Lotsen, der an Bord war, hat die Wasserschutzpolizei nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet. Gegen den Italiener ordneten die Behörden eine Sicherheitsleistung von 10.000 Euro an. Die Ermittler wollen anhand von Radarbildern herausfinden, ob das überholende Schiff zu schnell war oder zu nah am Ufer fuhr.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Kanufahrer rettete Besatzung von sinkendem Hovercraft
(30.08.2004) - Ein Kanufahrer rettete am Abend des 1. August zwei Schiffbrüchige eines zwischen Luskentyre, South Harris, und der Insel Taransay gesunkenen Hovercraft-Bootes. Die Küstenwache in Stornoway wurde telefonisch von der Frau des Kanuisten informiert, dass ihr Mann sich zur Unglücksstelle aufgemacht habe. Daraufhin wurde ein Rettungshubschrauber in Marsch gesetzt, um wenn nötig zu helfen. Inzwischen waren die beiden Personen des gesunkenen Hovercrafts aber bereits in Sicherheit gebracht worden Zuerst hatte der Paddler eine Frau auf das Heck seines Bootes gezogen und zum nahen Strand gebracht. Dann kehrte er zurück und rette auch den Mann aus dem Wasser. Als der Hubschrauber eintraf, feuerte er eine Signalrakete, um die Position der Schiffbrüchigen zu zeigen. Auf diese Weise konnte der Helikopter die beiden vom Strand aufwinschen und ins Western Isles Hospital in Stornoway bringen, wo sie wegen Unterkühlung und Schock behandelt wurden.
Quelle: Tim Schwabedissen


Totgeglaubter Segler kehrt nach einem Monat heim
London (30.07.2004) - Einen Monat nach einem Unfall mit seinem Segelschiff ist ein schon totgeglaubter Brite quicklebendig zu seiner Familie zurückgekehrt. Ein Sprecher der Polizei von Dorset in Südostengland sagte dem "Daily Telegraph", die Polizei habe keine Ahnung, wo Justin Griffin in den vergangenen Wochen gesteckt habe. Der zweifache Vater war seit dem 28. Juni als vermisst gemeldet.
Seine sechs Meter lange Yacht war an einem Fels zerschmettert entdeckt worden. Die Segel waren gehisst, das Ruder gebrochen, und das Handy noch an Bord. Von Griffin fehlte jede Spur. Die Behörden gingen davon aus, dass er bei dem Unfall ertrunken war. Erst am Mittwochabend sei er wieder nach Hause zurückgekehrt, sagte der Polizeisprecher. Der Mann solle nun vernommen werden, um zu klären, wo er den vergangenen Monat zugebracht habe.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Windsurfer landet auf Baum
Stove (13.07.2004) Ein Surfer ist am Sonntag in Stove (Landkreis Nordwestmecklenburg) unfreiwillig zum Piloten geworden. Der 25-Jährige wollte gerade an Land seinen Trapezgurt ablegen, als eine Böe das Segel erfasste. Der Mann wurde in die Luft getragen und landete in einem Baum, wie die Polizei am Montag mitteilte. Ein Helfer befreite den Wismarer aus den Ästen.
Kaum wieder auf dem Boden angekommen, wurde der Unglücksrabe erneut von einem heftigen Windstoß erfasst. Diesmal glitt der Mann wie ein Drachenflieger über dem Boden. Der Flug endete nach etwa zehn Metern abrupt, als der Surfer gegen einen Pkw prallte. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Papagei-Geschimpfe zu peinlich für die Ohren der Queen
London (03.03.2004) - Der wegen seiner Schimpftiraden berüchtigte Papagei "Sunny", Maskottchen einer britischen Fregatte, muss wegen eines Besuchs von Königin Elizabeth II. auf dem Schiff von Bord. Der graue Vogel habe auf seinen jahrelangen Reisen auf See übelste Schimpfwörter aufgegriffen, berichtete der "Daily Telegraph" am Mittwoch. Während sich Prinz Philip (82) wohl kaum an den schlechten Manieren des Papageien-Weibchens stören würde, solle der Queen sein unflätiges Gebaren erspart werden. Sie will das Schiff am Freitag besuchen.
Der Großteil von "Sunnys" Vokabular sei "nicht wiederholungsfähig", schreibt das Blatt. Aber der Papagei hat auch unterhaltsame Seiten. So kann er etwa die Filmmelodie von "Gesprengte Ketten" summen. Frühere Versuche"Sunny" in einer Besenkammer zu verstecken, hätten nicht funktioniert, ließen Offiziere der Fregatte "Lancaster" wissen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Spanische Polizei rettet Wildschwein aus Seenot
Die spanische Polizei hat ein Wildschwein aus höchster Seenot gerettet: Beamte sichteten das Tier am Dienstag rund drei Kilometer vor der Küste von Arenys de Mar an der Costa Brava im Meer und hielten es zunächst für einen ertrinkenden Schwimmer, wie ein Polizeisprecher sagte. Nach Einschätzung von Experten müsse das Wildschwein mindestens zwei Tage lang geschwommen sein, um so weit zu kommen, sagte der Sprecher.

Eine Bootspatrouille rettete das Borstentier aus dem Meer - mit einigen Schwierigkeiten, weil das 50 Kilogramm schwere Wildschwein seine Helfer für Angreifer hielt und sich heftig wehrte. Vermutlich sei das Tier nach heftigen Regenfällen in einen Fluss gefallen und ins Meer gespült worden, sagte der Polizeisprecher. Dort habe es die Orientierung verloren und sei immer weiter auf den offenen Ozean hinausgeschwommen. Das Wildschwein sei bei seiner Rettung zwar unterkühlt, aber nicht völlig entkräftet gewesen: "Wer weiß, vielleicht wäre es noch bis zu den Balearen weitergeschwommen."
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Bisamratte versenkt Schiff
Freitag, 14. November 2003, 06:41 Uhr

Ermatingen - Eine nagelustige Bisamratte ist vermutlich daran Schuld, dass im Hafen der Thurgauer Unterseegemeinde Ermatingen ein Motorschiff sank. Die Seepolizei hat es am Mittwoch geborgen.
Das Schiff war nach Polizeiangaben gesunken, weil im Auspuffschlauch Löcher waren. Diese hatte ein Tier hineingebissen, möglicherweise eine Bisamratte.
Passanten hatten nach Polizeiangaben am Mittwochmorgen entdeckt, dass im Ermatinger Hafen ein Motorschiff mit dem Heck auf Grund lag. Die alarmierte Seepolizei barg das Schiff und legte zur Verhinderung einer Gewässerverschmutzung rund 30 Meter Vlies um das Schiff. Dieses sollte womöglich auslaufenden Treibstoff aufsaugen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS Verlorenes Urlauber-Gebiss landet in Fischernetz
Donnerstag, 23. Oktober 2003, 19:14 Uhr

London - In einem griechischen Fischernetz hat sich das verlorene Gebiss eines britischen Urlaubers wieder angefunden.

Der Engländer hatte seine falschen Zähne beim Schwimmen im Mittelmeer vor Kreta verloren, berichtete die britische Tageszeitung "The Times" am Donnerstag. Der 59-Jährige Don Masey wollte zur Küste zurückkraulen, als er seine dritten Zähne beim Ausatmen aus Versehen ins Meer spuckte. Auch seine zur Hilfe gerufenen Kinder, die im Wasser schnorchelten, konnten das Gebiss nicht finden. Masey musste schließlich ohne Beißwerkzeug die Heimreise antreten.

Ein griechischer Fischer entdeckte es später in seinem Netz, nahm es mit in eine Bar und erkundigte sich nach dem Besitzer. Glücklicherweise konnte sich ein Gast an den zahnlosen Engländer erinnern. Dessen Reiseveranstalter schickte die flüchtigen Dritten schließlich nach Großbritannien zurück. Masey: "Ich bekam sie am Samstag. Am Sonntag hatte ich die beste Mahlzeit meines Lebens."
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Kein Wasser in Sicht für gestrandetes Binnenschiff
Dienstag, 21. Oktober 2003, 13:28 Uhr
Auf den Tag genau vor sieben Monaten hatte das Binnenschiff "BM 5247" zum letzten Mal Wasser unter dem Kiel. In der Nacht zum 21. März wollte es den Elbhafen von Schnackenburg anlaufen. Dabei verwechselte der Kapitän einen Steinhaufen mit der Hafeneinfahrt und geriet im Elbvorland auf Grund. Anschließende Versuche, den Fraachter freizuschleppen, blieben ergebnislos. Eine aufwändige Bergungsaktion hätte den Wert des Schiffes überstiegen. So verging die Zeit, während der Wasserstand der Elbe im Laufe des Rekordsommers immer weiter sank und Gras statt Wasser die "BM 5247" zu umgeben begann. Auch die Niederschläge der vergangenen Wochen haben die Lage des Havaristen nicht verbessert. Volle drei Meter müsste die Elbe steigen, damit das Frachtschiff aufschwimmen kann. Der polnische Kapitän, der seit der Strandung an Bord seinesmittlerweile zur Touristenattraktion gewordenen Schiffes ausharrt, hofft auf das Frühjahr: Die Schneeschmelze im Riesengebirge könnte das ersehnte Hochwasser und damit einen ausreichenden Elbpegel, um sein Schiff aufschwimmen zu lassen, bringen. So wird die "BM 5247" wohl noch weit ins Jahr 2004 hinein als unfreiwilliges Schnackenburger Wahrzeichen dienen.
Quelle: Tim Schwabedissen




Gummi-Enten sind unsinkbar
Samstag, 12. Juli 2003, 21:50 Uhr

Nach mehr als einem Jahrzehnt auf hoher See kommt für einige tausend Gummi-Enten Land in Sicht. Wie die BBC berichtete, werden die stark ausgebleichten Tierchen nach den Berechnungen von Wissenschaftlern in den nächsten Tagen an die US-Ostküste gespült.
Sie waren 1992 während eines Sturms zusammen mit anderem Badewannen-Spielzeug von einem Containerschiff auf dem Weg von China in die USA ins Meer gefallen. Dank ihrer Reise durch drei Ozeane (Karte) haben Forscher wichtige Erkenntnisse über die Meeresströmungen gewonnen. Zunächst ging es in den hohen Norden, wo die Enten 1995 für mehrere Jahre im Eis der Bering-Straße eingeschlossen waren. Im Jahr 2000 wurden sie dann vor Island gesichtet, ein Jahr später im Nordatlantik - ungefähr dort, wo die "Titanic" unterging. Die Enten dagegen erwiesen sich als unsinkbar. Einen Teil zog es nach Europa, andere tauchten den Angaben zufolge sogar am Strand von Hawaii auf. Nach Darstellung von Umweltschützern zeigt dies, wie lange und wie weit über Bord gegangene Ladung im Meer herumschwimmt. Nach Schätzungen fallen jedes Jahr etwa 10.000 Container ins Meer.
Nachtrag (12.07.07): Im Sommer 2007 werden sie an der Westküste Irlands und Englands erwartet, wo ihre Reise dann engültig zu Ende sein sollte (Karte), aber weiß man"s??
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Tretboot in Seenot
Sonntag, 05.07.03

Tretboot in Seenot - dieser Titel eines Neue-Deutsche-Welle-Schlagers wurde für zwei junge Eckernförder am 6. Juli Wahrheit. Die beiden betrunkenen Männer hatten das Boot nachts losgemacht und waren zu einer Spritztour über die Eckernförder Bucht aufgebrochen. Rund 400 Meter vom Ufer entfernt kenterte und sank ihr Gefährt. Ein Fischer entdeckte die im Wasser schwimmenden Bootsdiebe, nahm sie auf und brachte sie an Land, wo bereits die Wasserschutzpolizei wartete.
Quelle: Tim Schwabedissen


Brite gibt Weltumsegelung nach 130 Tagen im Ärmelkanal auf
Freitag, 21. Februar 2003, 09:02 Uhr

London - Nach 130 Tagen im Ärmelkanal hat ein Brite laut einem Zeitungsbericht den Versuch aufgegeben, die Welt zu umsegeln:
Adrian Cross sei mit seiner Jacht "Gentoo" unter anderem zwei Monate lang immer wieder von schwerem Seegang in den französischen Hafen St. Malo zurückgetrieben worden, berichtete "The Times" am Freitag. Auch ein Ölteppich habe den 50-Jährigen zeitweilig an der Weiterfahrt gehindert. Schließlich hätten ihn starke Winde davon abgehalten, weiter als Brest zu kommen. "Uns ging es wie einem Korken in einer Waschmaschine", sagte er der Zeitung. Der Rekord für eine Weltumsegelung wird von dem Franzosen Bruno Peyron gehalten - in 64 Tagen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Riesenkrake am Trimaran "Geronimo"
Dienstag, 14. Januar 2003, 18:05 Uhr

Skipper Olivier De Kersauson und seine Besatzungsmitglieder auf auf dem Renntrimarans "Geronimo" berichten von einer ungewöhnlichen Begebenheit: Während der erst kürzlich gestarteten Jules Verne Trophy klammerte sich ein mehrere Meter langer Riesenkalamar hat sich am Sonntagabend nahe Gibraltar an das Ruder des Tri und ließ dies erst nach einer Stunde wieder los.
Starke Vibrationen hatten die Mannschaft zum Bergen des Gennakers gezwungen um die Fahrt zu verlangsamen. Als sie dasRuder inspizierten, stießen die Männer auf das Seeungeheuer, das sich am Ruder festklammerte und dort offensichtlich bleiben wollte.
Die genaue Länge des Kalmars war schwer einzuschätzen, aber alleine den Durchmesser der Saugnäpfe gibt Olivier De Kersauson mit sechs Zentimetern an. Versuche, das Riesentier zu verscheuchen blieben erfolglos. Schließlich ließ die Krake von selber los und verschwand in den Tiefen des Meeres. Die seltsame Story wurde vom Skipper an das französische Fernsehen verbreitet und bekam sogar eine Meldung in den Abendnachrichten eingeräumt.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Fuchs aus Seenot gerettet
Montag, 06. Januar 2003, 20:53 Uhr

Bremen - Seenotretter haben einen Fuchs geborgen, der fünf Kilometer vom Ufer entfernt vor Cuxhaven in der Nordsee trieb. Nachdem ein Frachtschiff das hilflose Tier entdeckt hatte, brach am Montag das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers auf, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Bremen mitteilte. Die Besatzung fischte das Tier mit einem Kescher aus dem eiskalten Wasser. An Land wartete bereits ein Tierarzt auf den kraftlosen Fuchs. Er soll später in einem Wald ausgesetzt werden.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Verirrter Seehund wollte Bundesstraße überqueren
Donnerstag, 05. Dezember 2002, 19:09 Uhr

Husum - Robbe auf Abwegen: In Schleswig-Holstein hat ein Seehund versucht, die Bundesstraße 5 «zu Fuß» zu überqueren. Die Straße liegt anderthalb Kilometer vom Husumer Hafen entfernt, wie die Wasserschutzpolizei am Donnerstag mitteilte. Passanten hatten eine staunende Streifenwagenbesatzung angehalten, als das Wassertier sich gerade anschickte, über die stark befahrene Straße zu robben. Mit vereinten Kräften gelang es allen Beteiligten, den Seehund von dem gefährlichen Vorhaben abzubringen. Nach Angaben der Polizei war er wahrscheinlich durch ein Siel aus dem Husumer Hafen ins Landesinnere geschwommen. Ein Seehundjäger brachte die Robbe zurück ins Wasser.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Englische Queen sitzt auf Motorboot fest
Freitag, 18. Oktober 2002, 15:33 Uhr

Winnipeg/ Kanada - Sie mußte schon oft peinliche Situationen meistern. Doch was Elisabeth nun in Winnipeg erleben musste, einem Land, das noch dazu ihrer Krone untersteht, war höchst ungewöhnlich.
Winnipeg bekannt als die kälteste Stadt Amerikas, arrangierte für die Königin bei zwei Grad unter Null eine mehrere Stunden dauernde Darbietung lokaler Folklore im Freien.
Die Königin ließ sich nichts anmerken, aber man konnte an Prinz Philips Gesicht den Unmut ablesen. Zum Schluss stand noch eine ungeschützte Überfahrt in einem ungschützten Boot über einen teils vereisten Fluß auf dem Programm, bei dem der Motor plötzlich streikte und nicht mehr zu starten war. Das königliche Paar saß bei eisigem Wind auf dem Kahn fest, mitreisende lokale Politgrößen versuchten verzweifelt die Zeit zu überbrücken, indem sie ein paar Lieder sangen. Erst nach zwanzig Minuten konnte ein Ersatzboot herangeschafft und Elisabeth II. aus der misslichen Situation befreit werden.
Der lapidare Kommentar der Königin darf als für ihre Verhältnisse überdeutliche Mißfallensbekundung gedeutet werden: "That was interesting."
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Alkoholisierter Schleusenwärter öffnet Damm
Samstag, 28. September 2002, 15:59 Uhr

Tirana - Ein betrunkener Schleusenwärter hat in der Tirana/Albanien einen Damm geöffnet und einen Stadtteil unter Wasser gesetzt. Die albanischen Medien berichteten am Samstag, der Mann sei bereits betrunken gewesen, als Vertreter der Stadt den Damm besucht hätten, um gerade beendete Bauarbeiten zu begutachten. Der Schleusenwärter habe die Gäste um einen weiteren Drink gebeten, was diese jedoch abgelehnt hätten.
Aus Verärgerung habe der Mann dann erklärt, er werde die städtischen Vertreter ertränken und den Knopf für die Öffnung des Damms gedrückt. Der Damm konnte erst eineinhalb Stunden später wieder geschlossen werden, bis dahin hatte das Wasser schon einen Stadtteil mit zahlreichen Neubauten erreicht. Tausende Menschen saßen in ihren Häusern fest; Teile der Straßen standen auch am Samstag noch unter Wasser. Der Schleusenwärter wurde festgenommen, wie der stellvertretende Bürgermeister Blendi Gonxhe erklärte.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Angler nach drei Wochen auf der Ostsee gerettet
Samstag, 21. September 2002, 08:51 Uhr

Ein schwedischer Angler ist nach dreiwöchigem Treiben auf der Ostsee von der lettischen Küstenwache gerettet worden. Roger Edström (61) war Anfang September zu einem Angelausflug in die Schären vor Stockholm aufgebrochen, hatte an einem Erfolg versprechenden Platz Anker geworfen und sich schlafen gelegt. Als er am nächsten Morgen aufwachte, trieb sein rund 20 Meter langes Boot auf offener See - und Edström war vollkommen orientierungslos.

"Normalerweise frage ich immer Leute auf anderen Booten, wohin sie fahren, und wenn sie dahin fahren, wohin ich will, folge ich ihnen", sagte Edström der schwedischen Nachrichtenagentur TT. Diesmal allerdings traf er niemanden - und der Motor sprang auch nicht an.

An Bord hatte Edström nur ein paar Kartoffeln, grüne Bohnen und ein paar Dosen Hundefutter. "Als ich alles aufgegessen hatte, habe ich mir ausgerechnet, dass ich acht Tage lang überleben würde", sagte der Angler. Nach neun Tagen ohne Essen - Edström trank lediglich Regenwasser - entdeckten ihn lettische Fischer. Wind und Strömung hatten Edströms Boot bis vor die Küste des Baltenstaats getrieben. Die Ärzte bescheinigten Edström im Krankenhaus der lettischen Küstenstadt Ventspils eine gute körperliche Verfassung. Auch seelisch scheint der Angler keine Schäden davon getragen zu haben: Edström schwärmte von den Sonnenauf- und untergängen über der Ostsee und kündigte seinen nächsten Angelausflug für November an.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Junger Hund geht über Bord und schwimmt 16 Kilometer an Land
Mittwoch, 24. Juli 2002, 06:49 Uhr

London - Durch dichten Schiffsverkehr ist ein junger schwarzer Labradorhund Todd 16 Kilometer weit an Land geschwommen, nachdem er vor der südenglischen Küste von dem Boot seines Herrchens gefallen war.
Der zweijährige Todd schaffte es in sechs Stunden zurück an Land und wurde seinem Eigentümer zurückgegeben, den die Polizei anhand eines Mikrochips in seinem Ohr ausfindig machte.
"Er schwamm durch die Wellen und Strömungen, um nach Hause zu kommen", sagte der Eigentümer Peter Loizou, der vier Stunden lang nach seinem Hund gesucht hatte, nachdem er bemerkt hatte, dass Todd über Bord gegangen war. "Ich bin so froh, ihn zu sehen, er ist wie ein Kind für mich."
Die Sprecherin einer Tierarzt-Organisation der "Times" meinte dazu: "So weit zu schwimmen ist unglaublich, besonders auf See. Ich bin schwer beeindruckt."
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Schiffeversenken bei der Kieler Woche
Mittwoch, 26. Juni 2002, 12:16 Uhr

Ein vorzeitiges Ende nahm am 25.6. eine Drachenboot-Regatta im Rahmen der Kieler Woche für den Hamburger Skipper Markus Brennecke. Sein 505er-Boot wurde auf Bahn Delta von einer anderen, vor dem Wind segelnden Yacht gerammt. Unter der Wasserlinie entstand ein großes Leck, das das Boot binnen eineinhalb Minuten zum Sinken brachte. Die zweiköpfige Crew konnte sich zwar unversehrt retten, ihr Schiff liegt nun aber in 17 Metern Tiefe nahe Kiel Leuchtturm auf dem Ostseegrund. Die Untergangsstelle wurde vorläufig mit zwei aus dem Regattafeld abgezogenen Markierungstonnen gekennzeichnet.
Quelle: Tim Schwabedissen


Das "mächtigste königlische Kriegsschiff seiner Zeit"
Dienstag, 11. Juni 2002, 17:27 Uhr

Laut Fremdenführer ist die "VASA" das "mächtigste königlische Kriegsschiff seiner Zeit". Sie liegt, nachdem sie vom Grund der Ostsee geborgen wurde, im Vasamuseum in Stockholm.
Alles schön und gut, wenn da nicht die Tatsache wäre, das die VASA nach ihrem Stapellauf am 10. August 1628 ganze 1.300 Meter weit segelte, ehe sie wie ein Stein versank.
Die Zeit des "mächtigsten königlischen Kriegsschiffs seiner Zeit" dauerte exakt vom 10. August 1628 4 Uhr 30 bis 5 Uhr nachmittags ...
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Schiff rammt Lastwagen
Samstag, 27. April 2002, 07:30 Uhr

Der wohl ungewöhnlichste Zusammenstoß in jüngster Vergangenheit hatte zur Folge, dass ein vor knapp zwei Wochen gestohlener Lastwagen im wahrsten Sinne des Wortes wieder auftauchte. Er war im Neusser Hafen versenkt worden und lag dort, bis er von einem Schiff "überfahren" und gerammt wurde.
Dabei wurde der 2,8-Tonner der schwer beschädigt. Der Schiffsführer berichtete dem Hafenamt von seinem "Unterwasserkontakt", das aufgrund dieser Meldung am Freitagmorgen einen Froschmann in die trüben Fluten steigen ließ. Der Taucher entdeckte das Lastwagenwrack, das noch am Vormittag geborgen wurde.
Der LKW war 10. April an der Düsseldorfer Straße nur für zehn Minuten abgestellt und in dieser kurzen Zeitspanne entwendet worden. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


"Feuerspucker": Eigenes Schiff angezündet
Montag, 24.09. 2001, 19:48:07 Uhr

Als unfreiwilliger Feuerspucker hat sich ein Segler vor der Insel Rügen betätigt und dabei sein eigenes Schiff angezündet. Der 37-Jährige habe einen kräftigen Schluck aus einer Getränkeflasche genommen, in der sich allerdings unvermutet Benzin befand. Als er ausspuckte, traf er den Spirituskocher, auf dem gerade Kaffeewasser kochte. Dadurch geriet die Kajüte der Segelyacht in Brand. Dies teilte ein Sprecher des Schweriner Innenministeriums mit.
Von: Joachim_Preuss@Compuserve.com,


Betrunkener trieb in Boot von Dänemark nach Norwegen
Dienstag, 17.07. 2001, 06:39:11 Uhr


Oslo - Ein betrunkener Deutscher hat sich in Dänemark in die Motoryacht eines Freundes gesetzt, ist eingeschlafen und in Norwegen wieder aufgewacht. Die norwegische Polizei fand das treibende Kajütboot vor der Südküste des Landes mit dem noch immer schlafenden Deutschen am Ruder.
"Er erzählte uns, dass er im Rausch war, ja sogar total betrunken, und dass er das Boot seines Freundes genommen und ins Wasser gelassen hat", sagte der Polizeichef von Kristiansand, Bjoern Hansen. Der Mann, dessen Alter die Polizei mit zwischen 20 und 30 Jahren angab, sei bei seiner Entdeckung nicht mehr alkoholisiert gewesen und könne deshalb auch nicht wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt werden.
Zudem habe der Freund des Mannes offenbar nicht vor, ihn wegen Diebstahl anzuzeigen, obwohl er sein rund 18 Meter langes Boot nun in Norwegen abholen müsse, sagte Hansen weiter. Der Deutsche habe eine Fähre zurück nach Dänemark genommen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Seenotretter retten Wanderer vor Wildschweinen
Dienstag, 17.07. 2001, 06:35:08 Uhr

Bremen - Nicht vor den Gefahren der See, sondern vor Wildschweinen musste die Crew eines Seenotkreuzers am Sonntag zwei Wanderer retten. Die beiden waren auf einer Nachtwanderung an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns von den agressiven Säuen verfolgt worden und flüchteten inRichtung Ufer, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger am Montag in Bremen mitteilte. Durch Lichtzeichen und Hilferufe wurden die Seenotretter auf die Verfolgten aufmerksam und brachten sie in Sicherheit.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Spanischer Fischer fing Wildschwein im Atlantik
Donnerstag, 31.05. 2001, 06:40:35 Uhr
Oviedo - Ein spanischer Fischer hat vor der Küste Nordspaniens ein im Meer schwimmendes Wildschwein aus dem Wasser gerettet. Möglicherweise hat es sich auf der Flucht vor Hunden eines Jägers ins Meer gerettet. Vor Jahren hatten in der gleichen Gegend bereits Badegäste eine Kuh beobachtet, die aus dem Meer an einen Strand geschwommen war. Das Rind war damals von der Weide über eine Klippe in den Atlantik gestürzt.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Büsum: Schnellfähre raste in Radarfalle
Freitag, 29.06. 2001, 06:35:09 Uhr
Büsum - Eine Schnellfähre ist nahe des schleswig-holsteinischen Nationalparks Wattenmeer in eine „Radarfalle“ gerast. Der "Raser" wurde von einem Polizeiboot mit 27 Knoten (50 km/h) statt der erlaubten 16 Knoten (30 km/h) erwischt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung dient dem Schutz des Nationalparks. In dem Gebiet fahren nur fünf Schiffe. Der Dampfer hat im Sommer erstmalig den Verkehr von Büsum nach Helgoland aufgenommen. Gegen den Kapitän wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Ausflugsdampfer rammte Kaimauer vor Astrid Lindgrens Haus
Montag, 25.06. 2001, 16:27:12 Uhr
Stockholm - Die bekannte Autorin von Kinderbüchern Astrid Lindgren wurde unsanft von einem Ausflugsdampfer aus dem Schlaf gerissen worden. Laut der schwedischen Zeitung «Aftonbladet» schlief die 93 Jahre alte Autorin von «Pippi Langstrumpf» auf dem Balkon ihres Hauses am Hafen der Ostseestadt. Plötzlich rammte ein mit 151 Passagieren besetzte Schiff mit Volldampf frontal die Kaimauer und fuhr mit dem Bug auf das Land. Die Schriftstellerin reagierte ruhig, viele Passagiere standen aber unter Schock.
Das 90 Jahre alte Ausflugsschiff rammte vorher noch ein Fahrzeug der schwedischen Küstenwacht sowie ein Segelboot und hielt auf die mit zahlreichen Schaulustigen besetzte Kaimauer zu. Die Blidösund-Reederei musste später zugeben, dass der Maschinist das Kommando zum Bremsen fälschlich als "volle Kraft voraus" interpretiert hatte. Ein Passagier wurde leicht verletzt.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Rehbock aus Seenot gerettet
Montag, 30.04. 2001, 23:16:51 Uhr
Nordstrand - Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Montag ein Herz für Tiere bewiesen: Vor den nordfriesischen Inseln rettete sie einen jungen Rehbock aus Seenot. Der offensichtlich verirrte Bock trieb etwa 2 Kilometer vor der Halbinsel Nordstrand im Meer. Die Retter holten den völlig erschöpften und durchgefrorenen Dreiender mit einem Beiboot an Bord und brachten ihn in eine Wolldecke gewickelt nach Nordstrand. Dort wurde er wohlauf in die freie Wildbahn entlassen.
Wie der Rehbock in diese Lage geraten war, ist unbekannt. Möglicherweise könnte ihn ein Hund oder ein größerer Bock bei Ebbe ins Watt gejagt haben. Als das Wasser wieder stieg, habe das Tier dann nicht mehr den Weg zurück finden können.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Pechsträhne: Flugzeugträger «Charles-de-Gaulle» wird zum Spottobjekt
Freitag, 08.12. 2000, 06:58:46 Uhr
Es war einmal ein schönes Schiff. In hellen Farben angestrichen, mächtig Wasser verdrängend, mit einem 75 Meter hohen Aussichtsturm und kleinen flinken Fliegern. Brandneu brach es zur Probefahrt auf ­ und dann begannen für das Flaggschiff der französischen Flotte auf hoher See die Kalamitäten. Aus einer Perle des Meeres wurde ein Pannenkahn der Marine.

Der 40 000 Tonnen schwere Flugzeugträger "Charles de Gaulle" ist seit der Jungfernfahrt ins Gerede gekommen. Nicht wegen seiner enormen Baukosten von 20 Milliarden Franc (etwa 600 Millionen Mark), auch nicht wegen 120 Frauen unter seiner Besatzung von 1200 Marinemännern oder gar wegen seiner Ausrüstung mit 40 Kampfjets des Typs "Rafale". Vielmehr zeigte sich das atomgetriebene Monster bis jetzt technisch höchst anfällig, was keiner der Konstrukteure vorausgesehen hat.

1986 hatte die damalige Linksregierung unter Laurent Fabius das neue Kriegsschiff beschlossen. Erst 1994, nach drei Jahren bautechnischer Rückschläge, durfte die "Charles de Gaulle" in sein Element schwimmen. Noch einmal verzögerte sich die Finalisierung um Monate, zum Beispiel durch den Einbau der beiden Atomreaktoren. Im Januar letzten Jahres endlich endlich lief sie zu Testfahrten aus. Danach folgten Pannen Schlag auf Schlag.
Die erste: Die Piste für Start und Landung der Jets erwies sich mit 195 Metern als zu kurz. Also wurden 4,40 Meter angeschweißt.
Die zweite: Kühlflüssigkeit trat aus dem Röhrensystem der Reaktoren. Um kein Verglühen des ganzen Flugzeugträgers zu riskieren, mußten die Leitungen fachgerecht verdichtet werden.
Die dritte Panne: Als der Träger mit 40 Kilometern pro Stunde die Höchstgeschwindigkeit erreichte, zitterte und schlingerte der ganze Rumpf, vom Klirren und Rasseln der Tassen und Töpfe für das 1700-Mann-Teams nicht zu reden. Von einem Probeeinsatz der Jets an Bord konnte keine Rede sein.
Die vorerst letzte Panne: Vor drei Wochen brach ein Schraubenblatt der Backbord Schraube des nagelneuen französischen Fluzeugträgers.
Aber man hatte ja ein Paar in Reserve ...
Jedoch ergaben Untersuchungen der Marineleitung, dass das Ersatzpaar Schiffsschrauben, von denen jede 19 Tonnen wiegt, offenbar Konstruktionsmängel aufweist. Also muss eine neue Schraube her.
Nächstes Pech: Es stellte sich heraus, dass die Herstellerfirma inzwischen Konkurs hatte anmelden müssen und von einem anderen Unternehmen aufgekauft worden ist.
Aber es geht weiter: Vor wenigen Tagen ist nun das Lager der Firma Atlantic Industrie in Nantes, wo die Schiffsschraubenpläne der «Charles-de-Gaulle» in einem Tresor aufbewahrt wurden, Opfer eines Brandes geworden. Die Zweigstelle der staatlichen Marinewerften in Nantes liess überdies sofort die beruhigende Erklärung verbreiten, dass sie ohnehin selber über ein vollständiges Doppel der Pläne verfüge.
Um den Flugzeugträger, der eigentlich kurz vor Weihnachten endlich hätte in Dienst gestellt werden sollen, nicht über Monate hinweg lahm liegen zu lassen, wird nun "gebastelt":
Es werden die beiden Ersatzschiffsschrauben des schon vor drei Jahren ausrangierten Flugzeugträgers «Clemenceau» oder der an Brasilien verkauften, jedoch gegenwärtig im Hafen Brest einer Grundüberholung unterworfenen «Foch» für eine Übergangszeit auf die «Charles-de-Gaulle» montiert. Der Nuklearträger könnte dadurch zumindest im Frühjahr zu geplanten Mittelmeermanövern auslaufen, wenn auch mit leicht verminderter Höchstgeschwindigkeit von 24 statt 27 Knoten, was allerdings zu einer Einschränkung des Flugbetriebs bei rauem Seegang führen würde.
Für die französische Flotte bedeutet die Pechsträhne ihres Prunkstückes eine immer schmerzlichere Peinlichkeit. Das Flottenjuwel droht endgültig zum Spottobjekt zu werden. Ein französisches Satireblatt liess in einer Karikatur einen Marineoffizier die Tatsache, dass die Flotte zweier Flugzeugträger im Interesse einer ständigen Einsatzbereitschaft bedarf, neu begründen mit dem Hinweis, der zweite habe jeweils den ersten Flugzeugträger abzuschleppen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Nordsee: Kutter in Monster-Gasblase versunken?
Donnerstag, 30.11. 2000, 21:02:41 Uhr
ABERDEEN. Ein britischer Fischkutter soll in der Nordsee von riesigen Gasblasen versenkt worden sein. Das Wrack des vor über 70 Jahren gesunkenen Schiffes war in der vergangenen Woche 85 sm vor der Küste der schottischen Stadt Aberdeen von einem Roboter-U- Boot fotografiert worden. Die Stelle ist als ,,Hexenloch"" berüchtigt. Wie das britische Magazin ,,New Scientist"" (Nr. 2267, 5. 20) in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, weist das Schiff keinerlei Schäden auf und steht kerzengrade auf dem Meeresgrund in 140 Metern Tiefe. Die Fischernetze sind noch immer an dem Schiff befestigt.
Wissenschaftler der Universität Sunderland vermuten, dass die Fischer auf hoher See einen Tod wie im Horrorfilm fanden: Ohne dass ihr Schiff leck schlug oder kenterte, wurde es plötzlich vom Meer verschluckt und sank wie ein Stein auf den Grund. Als Ursache nennen die Forscher vom Meeresboden aufsteigendes Methangas, das sich im ,,Hexenloch"" nachweisen lässt. Es staut sich im Meeresboden an und entweicht von Zeit zu Zeit. Wenn die Gasblasen vom Meeresboden nach oben steigen, verringern sie die Dichte des Wassers und dadurch seine Tragkraft"", sagte der Meeresgeologe Alan Judd. ,,Jedes Schiff, das eine solche Stelle erreicht, muss nach unten sinken wie in einem Aufzugsschacht."" Hoffnung auf Rettung gebe es nicht: ,,Leute, die mit Schwimmwesten über Bord springen, sinken auch nach unten."" Ein ähnliches Phänomen habe möglicherweise zum spurlosen Verschwinden so vieler Schiffe im Bermuda-Dreieck geführt.
Quelle: Joachim Preuß, sailpress.de - Sicherheit für Hochseesegler


Olympiasegler contra Wasserflugzeug
Mittwoch, 13.09. 2000, 19:22:33 Uhr
Sydney - Den Schreck ihres Lebens bekamen zwei israelische Olympiasegler beim Training im Hafen von Sydney: Eli Zuckman und Elad Ronen waren mit ihrer 470er-Jolle gerade im Hafen von Rose Bay gestartet, als sie über sich lautes Motorendröhnen hörten, dann ein Krachen im Mast. Das hätte mit einem Desaster enden können, so Zuckerman. Zumindest aber bedeutete die Begegnung der dritten Art das Ende für den Jollen-Mast, den die Fluggesellschaft für umgerechnet 2.500 Mark ersetzte. Die Kollision ist nicht die erste auf dem Olympiarevier: Vor zwei Wochen war eine Seglerin von einer Fähre gerammt worden.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS


Großbritannien: Segler mit Auto-Atlas unterwegs
Samstag, 23.09. 2000, 15:54:38 Uhr
London - Eric Abbott (56) ist scheinbar der möglicherweise unfähigste Hobby-Segler Großbritanniens. Nur 2 Stunden nach einem Appell der Seerettung, endlich dem Ruf des Meeres zu widerstehen ist er schon wieder auf Grund gelaufen. Er funkte SOS, nachdem er vor der walisischen Stadt Rhyl auf Grund lief.
Der Leiter der Seerettung in Holyhead sagte: "Wir sind verzweifelt, aber wir können nichts tun, um ihn am Auslaufen zu hindern. Seine bisherige zehn Rettungen aus Seenot haben in nur einem Jahr rund 30.000 Pfund (100.000 Mark) gekostet."
Abbott hat bei fast jedem Segeltörn die Orientierung verloren. Zur Navigation verwendete er einen Straßen-Atlas des britischen Automobilclubs AA sowie eine irische Bergkarte. Sein Proviant bestand aus einem Viertelliter Milch und einigen Keksen.
"Er ist einfach verrückt und er gefährdet die Leben anderer Menschen", schimpfte ein Lebensretter in der englischen Tageszeitung "Sun". "Er sollte sich wenigstens ein paar ordentliche Seekarten kaufen."
Bei einer der früheren Rettungsaktionen gab er seine Position so an:"Ich kann Berge und einige Lichter sehen" Auf Signalraketen antwortete er nicht, weil er diese für ein Feuerwerk auf hoher See hielt. Eric Abbott meinte:"Es ist schließlich Aufgabe der Seerettung, bei der Navigation zu helfen. Man kann sich doch so leicht verirren. Diese Leute überreagieren."
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS,


Wie ein großes Leck abgedichtet wird
Sunday, 7. March 1999 - 17:41:24
Spezialist fuer Seemannsgarn ist Kap Hoorn (Spitzname), Matrose auf dem Ewer von Klaus Meewes (Seefahrt ist Not, Gorch Fock). Eine wie ich finde huebsche Geschichte von ihm (und von mir aus ferner Erinnerung nacherzaehlt) ist die folgende:
Waehrend einer Fahrt als Matrose auf einem Vollschiff wird Wassereinbruch gemeldet. Der Zimmermann kann bald danach das Leck lokalisieren. Es wird gepumpt was das Zeug haelt, dabei aber mehr Schweiss vergossen, als gelenzt werden kann.
Das Wasser kommt mit soviel Druck durch das Leck, dass an ein Dichten von innen nicht zu denken ist.
Ob die rettende Idee nun von Kap Hoorn selbst oder vom Schiffszimmermann kommt weiss ich nicht mehr, jedenfalls wird ein Koeder an einen Haken gebracht und das Ding an die Lotleine gebracht. Danach kommt der ganze Klimbim durch das Leck ins Wasser.
Es dauert auch nicht lange und ein ordentlicher Herr von einem Fisch beisst an. Schnell wird die Leine dicht geholt und schuppige Geselle soweit es geht in das Leck gezogen.
Dicht.
Und wer das nicht glaubt, der soll erst mal sechzehn Mal ums Hoorn fahren, bevor er dem alten Kap Hoorn was von Seemannsgarn erzaehlt.
Quelle: Andre Tornow, Gorch Fock: "Segeln ist Not"


Neue Theorie zur Erklärung des Phänomens
Gas versenkt Schiffe im Bermuda-Dreieck
London - Allein in den letzten hundert Jahren sind im "Bermuda-Dreieck" zwischen den Bermudas, Puerto Rico und Florida über 20 Flugzeuge und an die 50 Schiffe verunglückt beziehungsweise verschwunden. Der britische Geologe Ben Clennel wartete mit einer neuen Theorie zur Erklärung des seltsamen Phänomens auf.

Eine Substanz auf dem Meeresboden, die Gashydrate enthält, eine kristalline Substanz aus Eis und Methan, könnte der Schlüssel sein. Erdrutsche auf dem Meeresboden, zu denen die zerklüftete Region auf dem Grund des Bermuda-Dreiecks neigt, setzen die im Meeresboden eingelassenen Gashydrate frei. Sie steigen in kartoffelgroßen Klumpen an die Oberfläche und schäumen bei der Auflösung, wenn das Gas freigesetzt wird.

Diese Gase verändern die Dichte des Meerwassers, so daß ein Schiff seinen normalen Auftrieb verliert, wesentlich schwerer wird und in die Tiefe gerissen werden kann. Die Gase, so der Wissenschaftler kürzlich auf dem Jahreskongreß des Verbands der britischen Naturwissenschaftler, können aber auch in die Atmosphäre aufsteigen, so daß das leicht brennbare Methangas Flugzeugmotoren zur Explosion bringen kann. Allein im Jahre 1945 verschwanden im Bermuda-Dreieck fünf Bomber der US-Marine auf einem Übungsflug: Nie wurden Wrackteile gefunden.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS,


Ins Wasser navigiert
Monday, 28. December 1998 - 07:39:54
Berlin - Weil das GPS-Navigationsgerät seines Autos den Weg nicht genau kannte, ist ein 57jähriger Autofahrer mitsamt Fahrzeug und Beifahrerin am ersten Weihnachtsfeiertag in die Havel gestürzt.Beide Insassen blieben unverletzt. Das Gps-Navigationsgerät hatte offenbar die Fähre Caputh bei Potsdam nicht eingespeichert und statt dessen eine Brücke ausgewiesen: Der Fahrer war deshalb einfach geradewegs ins Wasser gefahren. Das Auto, das vier Meter entfernt auf dem Grund der Havel lag, wurde geborgen.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS,


Durstige Kuh in "Poolnot"
Wednesday, 5. November 1997 - 06:10:15

STOCKACH. Eine durstige Kuh, die mit vier weiteren Rindern von einer Weide in Stockach (bei Koblenz) ausgebüchst war, ist in einen Swimming-Pool geplumpst. Offenbar war das Viech beim Trinken abgerutscht und dann baden gegangen. Die Eigentümer ließen den ungebetenen Gast, der bis zum Hals im Wasser stand, von der Feuerwehr trockenlegen": Der Pool wurde leergepumpt. Ein Tierarzt und der Besitzer der Kuh beruhigten das verängstigte Rindvieh unterdessen.
Von: 101526.1646@compuserve.com, Joachim Preuß


Kuh nach Flug in Seenot...
Tuesday, 23. September 1997 - 13:30:43

LONDON. Die dpa hat"s gemeldet, und fast alle Zeitungen haben"s gedruckt: Eine walisische Kuh ist von einer 50 Meter hohen Klippe der Halbinsel Lleyn ins Meer geplumpst und durch die Strömung in die Irische See getrieben worden. Nach 24 Stunden ist sie von den Crews eines Rettungskreuzers und eines Fischerbootes gerettet worden. Weige Stunden danach habe sie wieder friedlich auf der Weide gegrast, so der Besitzer.
Von: 101526.1646@compuserve.com, Joachim Preuß


Sunday, 14. September 1997 - 08:38:30
Am 5. Dezember 1664 sinkt ein Atlantiksegler vor der walisischen Küste. Es sind 81 Menschen an Bord, einer davon, mit Namen Hugh Williams, überlebt. An einem anderen 5. Dezember 120 Jahre später versinkt ein anderes Schiff mit 60 Passagieren, der einzige Überlebende heißt Hugh Williams. Und als am 5. Dezember 1860 ein weiteres Schiff mit 25 Passagieren sinkt, heißt der einzige Überlebende ebenfalls Hugh Williams.

Im Jahr 1898 erschien der Roman "Futility" von Morgan Robertson. Darin wird beschrieben, wie im Nordatlantik ein Schiff gegen einen Eisberg kracht. Dieses erfundene Schiff nannte der Autor "Titan". 1912 stieß in genau jenem Teil des Atlantiks ein wirkliches Schiff gegen einen Eisberg: die berühmte "Titanic". Und das gleiche wiederfuhr dort 1939 einem anderen Schiff mit dem Namen "Titanian".

In "The Narrative of Arthur Gordon Pym" schildert der Autor Edgar Allan Poe, wie drei schiffbrüchige Seeleute in ihrer Verzweifelung einen Kabinenjungen namens Richard Parker töten und aufessen. 50 Jahre später müssen sich tatsächlich drei schiffbrüchige Seeleute vor Gericht verantworten, weil sie Kannibalen wurden - an einem Kabinenjungen namens Richard Parker...
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS, Vielen Dank an Bootschule@aol.com!


Unsere Meldung vom 29.4.: "Fliegende" Kuh versenkt Fischerboot
Sunday, 1. June 1997 - 17:23:02
Alles Lüge: Fliegende Kühe gibt es nicht!
Düsseldorf/Moskau - Etwas wortkarg reagieren deutsche Diplomaten in Moskau z.Z. auf Fragen zu fliegenden Kühen.
Journalisten haben herausgefunden (nachdem Boulevardblätter die Geschichte sogar auf Seite 1 brachten), dass die Geschichte erstunken und erlogen ist. Und so kam es: Die Geschichte war ein Beitrag zum "Darwin-Award" im Internet, bei der die seltsamsten Todesfälle geklärt werden. Ein schottischer Journalist machte die Geschichte zum Zeitungsthema. Von dort aus wanderte sie auf ungeklärten Pfaden zur amerikanischen Botschaft in Moskau. Die internet-erfahrenen Diplomaten kringelten sich und steckten die Geschichte unbedarften Kollegen anderer Missionen.
Die deutsche Botschaft kabelte die fliegenden Kühe als vertrauliche Note zum Außenministerium nach Bonn. Und weil die Meldung vertraulich war, wurde sie auch einem Journalisten einer Presseagentur gesteckt. Der Rest ist Geschichte ... ;-)
Quelle: Thomas Waldherr



"Fliegende" Kuh versenkt Fischerboot
Tuesday, 29. April 1997 - 06:50:38

Im Ochotskischen Meer (Insel Sachalin, nördlich von Japan) ist eine Kuh vom Himmel gefallen und hat beim Aufprall ein japanisches Fischerboot versenkt.
Die Begebenheit wurde als Beispiel für den desolaten Zusatand der russischen Streitkräfte und der russischen Flugsicherung geschildert: Russische Soldaten (der Gerechtigkeit halber sei erwähnt, dass russische Soldaten oft seit 6 - 12 Monaten vergeblich auf ihren Sold warten!!!) hatten eine Herde Kühe gestohlen und wollten sie mit einer Transportmaschine wegfliegen. Die Kühe wurden im Inneren des Flugzeugs jedoch nicht angebunden. Als die Tiere während des Flugs in der Maschine unruhig wurden, wurde das Flugzeug instabil und den Soldaten blieb nichts anderes übrig, als die Herde über die Heckklappe "ins Freie" zu treiben. Das "Freie" lag allerdings 2000 Meter tiefer.
Eines der Tiere traf das japanische Fischerboot, das sofort unterging. Die Fischer konnten unverletzt geborgen werden.
Von: Peter O.Walter , SY ESYS


Betreff: Fliegende Kühe
Datum: Sun, 3 Dec 2000 13:03:05 +0100
Von: Heinrich Rathje

Sorry, Segler
Noch einmal ich!
Die Geschichte mit den fliegenden Kühen habe ich bei einem Besuch in England dort in der Zeitung gelesen. Leider konnte ich den Artikel nicht ausschneiden und mitnehmen. Jedenfalls haben wir mit unseren Gastgebern darüber herzlich gelacht. Ich habe dann ein paar Versuche unternommen, über die Redaktion der Zeitung an den Artikel zu kommen, das gelang aber nicht. Wenn ich mich recht entsinne, dann war ein besonders schönes Detail des Artikels, daß die armen japanischen Fischer wegen versuchten Versicherungsbetruges vor Gericht gestanden haben, weil die Versicherungsgesellschaft die Geschichte nicht glaubte. Ich immerhin habe dabei das engliche Wort für Betrug gelernt. Heinrich Rathje

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: skurrile Geschichten, Schifffahrt, Schiffahrt, Skurriles, stories,Geschichten, in Seenot, SOS Alarm, Unfälle, Mayday, Seenot, Unglück, Seenotfälle, Schiffsuntergang