Häfen und Marinas: Aci Trezza Acquasanta Marina (auch Marina Villa Igiea) Arenella Balestrate Capo d'Orlando Catania Castellammare del Golfo Cefalu Gela Lega Navale Licata Marsala Marzamemi Mazara del Vallo Messina Milazzo Ognina Palermo Porto Empedocle Porto Marmoreo Porto Palo Portorosa Pozzallo Ragusa Reggio di Calabria Riposto San Leone San Nicola L'Arena San Vito Lo Capo Sant'Agata di Militello Scoglitti Sferracavallo Syrakus Termini Imerese Terrasini Trapani
Nachbarreviere: Liparische Inseln Ägadische Inseln Lampedusa
Sizilien (italienisch Sicilia) ist die größte Insel im Mittelmeer und ist durch die Straße von Messina von Italien getrennt. Sie liegt südwestlich vor der Stiefelspitze Italiens und ihr Westende ist nur 160 km von der Küste Tunesiens entfernt.
Die Insel hat eine annähernd dreieckige Form, woraus sich ihr antiker Name Trinakria ableitet. Als Fortsetzung der Gebirgskette des Apennin ist sie insgesamt sehr bergig. Der höchste Berg Siziliens ist der Ätna. Er ist der größte und aktivste Vulkan Europas. Die Hauptstadt ist Palermo.
Liebhaber antiker Stätten kommen in Sizilien voll auf ihre Kosten: Es gibt Unmengen von Griechischen Tempeln, Theatern, Ausgrabungen und Museen.
Durch die zentrale Lage im Mittelmeer zwischen Europa und Afrika hatte Sizilien stets eine besondere strategische Bedeutung, aber auch fär die Schifffahrt und Segler auf dem Weg nach tunesien.

Surfer schreiben: Sizilien hat im Osten eine Thermik, die einen vom Hocker weht.
An der Nordküste Siziliens herrschen regional unterschiedliche und auch thermische Winde, die im Osten der Nordküste im Bereich der Liparischen Inseln noch etwas zulegen können. Windstärken erreichen meist etwa 2 bis 5 Bft., oft aus westlichen Richtungen.
Von Anfang November bis Mitte Mai kann man an der Nordküste Siziliens mit äber 60 Prozent Wahrscheinlichkeit mit gutem Wind rechnen. Am häufigsten sind Mistral (NW) und Scirocco (SO). Die Thermischen Winde aus Nord bis Nordwest (genannt Thermico) wehen schon ab Mai häufiger, werden aber erst im in den Sommermonaten stärker und zuverlässiger. Dieser Thermico weht tatsächlich 5 Tage die Woche im Sommer. An der Südküste herrscht eine Seebrise vor, die aus Südwesten kommt. Dieser thermische Wind startet morgens und hört am frühen Abend wieder auf. Er erreicht selten mehr aus vier Beaufort, an vielen Tagen herrscht aber wenig oder gar kein Wind. Im Sommer sind Südstürme selten, erzeugen aber heftigen Seegang (großer Fetsch). Im westlichen Teil der Südküste dreht die Windrichtung immer mehr auf West.
Literatur:
Axel Kramer - Hafenfuehrer Sizilien Malta Tunesien, SEE-VERLAG 7. Auflage (Juli 2012)
Rod Heikell - Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia - Brindisi. Mit Sardinien, Sizilien und Malta, Delius Klasing Verlag; Auflage: 3. Auflage. (März 2009)
Weblinks:
Insel Sizilien in Wikipedia
Medien in der Kategorie Sizilien
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Sizilien, Sicilia, Trinakria, Insel, italienische Insel, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswärdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild
-hq-klein.jpg)
-hq-klein.jpg)
-hq-klein.jpg)